__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Trotz des actionreichen Romans bin ich weiterhin in meiner negativen Grundstimmung im aktuellen Zyklus. Natürlich freue ich mich auf das Wiedersehen mit Fu Long. Aber warum musste man das jetzt noch reinquetschen? Julian hat ja auch mit der Sache zu tun, aber irgendwie bekomme ich trotzdem nicht das Gefühl, dass sein Zurückträumen der eigentliche Dreh- und Angelpunkt der Serie momentan ist. Ich hatte gehofft, dass mit der 1050 dieses Themenwirrwar aufhört. Dass man die Angst besiegt und sich danach vollkommen auf Julian konzentriert wird. Zum jetzigen Zeitpunkt passt dieser Mehrteiler einfach nicht für mich in das überfüllte Serienkonzept. __________________
Wenn ich mir nur den Roman an sich anschaue bin ich zufrieden. Teilweise ist er etwas übertrieben. Wo hört Nicoles Parapotential bitte auf, wenn sie hochhaushohe uralte Monster in Schach halten kann und gleichzeitig noch um Zamorrs und Fu Long einen Zauber legen kann? Die Wendung am Ende hat mich erfreut. Sonst wäre noch ein großer Kritikpunkt dazu gekommen.
Von den Socken gehauen hat mich der Roman jetzt nicht, aber er war unterhaltsam. Bin gespannt ob mit dem neuen Supergegner nach dem Mehrteiler erstmal Pause ist, bis andere Themen beendet wurden, oder man die nächste Baustelle aufgemacht hat. Ich nehme an, ich muss jetzt noch mindestens 53 Hefte abwarten, bis wieder Ruhe in die Serie einkehrt und ich sie richtig genießen kann.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Trotz des actionreichen Romans bin ich weiterhin in meiner negativen Grundstimmung im aktuellen Zyklus. Natürlich freue ich mich auf das Wiedersehen mit Fu Long. Aber warum musste man das jetzt noch reinquetschen? Julian hat ja auch mit der Sache zu tun, aber irgendwie bekomme ich trotzdem nicht das Gefühl, dass sein Zurückträumen der eigentliche Dreh- und Angelpunkt der Serie momentan ist. Ich hatte gehofft, dass mit der 1050 dieses Themenwirrwar aufhört. Dass man die Angst besiegt und sich danach vollkommen auf Julian konzentriert wird. Zum jetzigen Zeitpunkt passt dieser Mehrteiler einfach nicht für mich in das überfüllte Serienkonzept. __________________
Wenn ich mir nur den Roman an sich anschaue bin ich zufrieden. Teilweise ist er etwas übertrieben. Wo hört Nicoles Parapotential bitte auf, wenn sie hochhaushohe uralte Monster in Schach halten kann und gleichzeitig noch um Zamorra und Fu Long einen Zauber legen kann? Die Wendung am Ende hat mich erfreut. Sonst wäre noch ein großer Kritikpunkt dazu gekommen.
Von den Socken gehauen hat mich der Roman jetzt nicht, aber er war unterhaltsam. Bin gespannt ob mit dem neuen Supergegner nach dem Mehrteiler erstmal Pause ist, bis andere Themen beendet wurden, oder man die nächste Baustelle aufgemacht hat. Ich nehme an, ich muss jetzt noch mindestens 53 Hefte abwarten, bis wieder Ruhe in die Serie einkehrt und ich sie richtig genießen kann.
(7 von 10 Amuletten) für den Roman an sich.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich fand den Roman zwar Actionreich, aber dann doch ziemlich überfrachtet. Die Ebene in Nordkorea war zwar ganz gut vom Speed her, aber die Ebene mit Zamorra - erst eine uralte Rasse finden, dann die zweite finden und in ein paar Seiten einfangen und dann noch ein Ritual. War zwar alles ganz nett zu lesen, aber eben auch zu viel auf einmal. Ich bin zwar immer dafür, dass man von der Handlung nicht ständig auf der Stelle tritt, aber innerhalb eines Romans war das doch sehr viel auf einmal. Das hätte ich lieber ausführlicher in zwei gelesen. Auf der anderen Seite sind wir natürlich froh, wenn die Handlung auch relativ schnell aufgelöst wird. __________________
Ich gebe den Ganzen noch gerade eben ein 8/10
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung