logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Weitere Serien » Silber-Grusel-Krimi » SGK 1-100 » Band 84 "Duell im Vampirschloß"
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Band 84 "Duell im Vampirschloß"
Top 
0
0.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
1
100.00%
Mittel 
0
0.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
Horror-Harry Horror-Harry ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 23.09.2009
Beiträge: 4246

27.02.2011 02:06
Band 84 "Duell im Vampirschloß"
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Band 84
"Duell im Vampirschloß"
von Hexer Stanley (H.J. Müggenburg)


Der Mörder stand im Glockenstuhl der Sankt-Jakobs-Kirche zu Glasgow und hatte sich Wattepfropfen in die Ohren gestopft, damit ihm der Klang der neunhundert Kilo schweren Glocke nicht die Trommelfelle zerriß. In ganz Europa war er als absolute Spitzenkraft anerkannt. Er hatte schon für fast alle Geheimdienste des Kontinents "gearbeitet", und das immer zur vollsten Zufriedenheit seiner Auftraggeber. Auch Industriekonzerne und Anarchistenführer gehörten manchmal zu seinen Kunden.
Sein neuester Auftrag würde ihm sage und flüstere dreihunderttausend US-Dollar einbringen. Vor drei Tagen hatte ihn sein Agent aufgesucht und ihm gesagt, was er für sein Geld tun müßte...

( Subserie: Hexer Stanley 3 )

Das Titelbild stammt von Ángel Badia Camps
(Künstler ermittelt von Shadow)

Erscheinungsdatum: 11.02. 1975

                                    Horror-Harry ist offline Beiträge von Horror-Harry suchen Nehmen Sie Horror-Harry in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
18270
Grizzly
Gast


07.08.2012 14:44
RE: Band 84 "Duell im Vampirschloß"
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ein Sonderkurier der Weltbruderschaft der weißen Magier ist mit wichtigen Dokumenten auf dem Weg zu Sir Stanley und wird von einem Auftragskiller ermordet. Bei den Dokumenten handelte es sich um die handschriftlichen Aufzeichnungen von Doktor Victor Frankenstein. Als möglicher Auftraggeber und Interessent an den Aufzeichnungen wird schnell Lord Hieronymus Hatchesinner, Doktor der Chirurgie, Großmeister der Schwarzen Magie und Vorsitzender des Dämonischen Zirkels in London ausgemacht. Also macht sich unser wohlbekanntes Trio auf die Jagd um die Aufzeichnungen wiederzubeschaffen und die Erschaffung neuer Bausatzmonster zu verhindern.
Die Reise führt zunächst zur Privatklinik des Doktors an der Ostküste Britanniens, wo Hatchessinners aber Unterstützung von Baron Fogaresch, dem derzeitigen Vorsitzenden der freien Vampire Trannssylvaniens, bekommt und beide zusammen fliehen können. Also wird ein Flug für drei Personen und einen Rolls Royce nach Rumänien organisiert, wo es dann auf einem transsylvanischen Schloß zum Showdown kommt.

Meinung: Nix Neues vom Hexer ;-) Wieder nette 70er Jahre Gruselcomedy für zwischendurch. Werde mir jetzt auch erstmal eine Pause vom Hexer gönnen, da sich die humorigen Einlagen doch auf Dauer etwas wiederholen und drohen zu flach zu werden. Dennoch noch 3 von 5 Sternen.

Cover: Collage, irgendwie schön trashig und für ien SGK Titelbild gar nicht soo schlecht. Hat aber nicht viel mit dem Roman zu tun. Barbarella hat leider keinen Gastauftritt ;-) Der mir auch sehr bekannt vorkommende Mann daneben trägt wohl das Familienwappen der Fogareschs auf der Brust Auch eine Fledermaus kommt eigentlich so nicht vor, wenn auch eine Reihe Vampire auftauchen.

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
39654
Shadow Shadow ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 29.10.2014
Beiträge: 3323

08.05.2015 21:53
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dieser Roman hat schon um einiges mehr mit einem Gruselroman der etwas lustigeren Art zu tun als der SGK 80. Immerhin kriegen es die drei Schotten hier mit transsylvanischen Vampiren, einer ungarischen Hexe und mit einem Frankensteins-Monster-erzeugen-wollendem-Lord-Doktorchen zu tun. Bei den höllischen Gegnern handelt es sich natürlich wieder um vollkommene Dumpfbacken, aber so muss es sein, denn sonst könnten die schottischen "Wir-lassen-uns-ständig-fangen-und-auf-Operationstische-etc.-legen"-Helden nicht überleben. Aber so muss es sein, um ein Bonmot des Autors zu zitieren.

Meinung: Der Roman ist recht kurzweilig verfasst und lässt sich locker und flüssig lesen. Nur gelegentlich kommt in einem der Wunsch auf, dass sich die Helden etwas vernünftiger benehmen sollten, aber darum geht's ja nicht bei diesem Plot. Also liest man fröhlich weiter, grinst sich gelegentlich eins und lässt den Romaninhalt in sich einfließen. Und – o Wunder! – es tut gar nicht sonderlich weh! Was in den 1970ern funktioniert hat, haut auch heutzutage noch halbwegs hin, wenn man eben keine ernsthaften Maßstäbe anlegt, aber das durfte man auch damals nicht machen. Und gegen viele andere Machwerke (auch heutige!) hebt er sich dennoch wohltuend ab.

Fazit: Muss man nicht gelesen haben, aber schaden tut es auf keinen Fall.

Ich vergebe 3 von 5 Punkte.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Neutral Neutral

Die Titelbild-Collage ist ganz nett anzusehen, vor allem das "Barbarella"-Mädchen weiß zu gefallen. Aber Lord Hieronymus Hatchesinner scheint daran bereits herumgeschnippelt zu haben, denn den Kopf, den Schmollmund und die blonde Haarmähne würde ich auf jeden Fall der jungen Brigitte Bardot zuordnen. Der Fogaresch-Typ steht ein wenig seltsam in der Gegend herum, aber irgendwie war der auch im Roman selbst stets etwas neben sich stehend geschildert worden.

Ich würde 2,5 von 5 Punkte vergeben, da das aber so nicht geht, werden es eben drei ...

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Neutral Neutral

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 13.08.2024 20:23.

                                    Shadow ist offline Email an Shadow senden Beiträge von Shadow suchen Nehmen Sie Shadow in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
73993
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: