Band 2381: Satans Marotte
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10398
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Band 2381: Satans Marotte
Bertrand Caruso breitete die Arme aus. Er genoss den kühlen Wind, der von Westen her über die Seine auf die Île de la Cité wehte und seine schweißnasse, erhitzte Haut kühlte. Es fühlte sich wunderbar an. Und gleich würde es noch viel wunderbarer werden. Wenn er sich abstieß und wie ein Vogel durch die Lüfte schwebte, über die Stadt Paris hinweg, deren Lichter in der nächtlichen Dunkelheit funkelten wie tausend Diamanten.
Bertrand schloss die Lider. Vor seinen Augen blitzten Bilder auf. Bilder von Engeln, die, begleitet von sphärenhaften Klängen, über den Wolken segelten.
Auch er war ein Engel. Ein Engel, der den Menschen Frieden und Glückseligkeit schenken wollte. Caruso rannte die letzten zwei Schritte nach vorne und stieß sich von der Zinne des Turms der Kirche Notre-Dame ab. Der Wind zerrte und riss an seiner Kleidung.
Bertrand öffnete die Lider. Rasend schnell kam der betonierte Boden auf ihn zu.
„Ich bin ein Engel!“, kreischte Caruso. „Ein Engel der Glückselig ...“
Der Aufprall zerschmetterte den Körper des Mannes. Die Schreie der Menschen, die Zeugen des grauenhaften Geschehens geworden waren, hörte er nicht mehr.
Geschrieben von Ian Rolf Hill
Erscheinungsdatum: 24.02.2024
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
-
Der Geist des Weines Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm
Story und vor allem die Geschichte um die Marotte selbst mit deren Hintergrund waren 1a mit Sternchen. Leider haben mir einige Dinge überhaupt nicht gefallen.
Diese hohen Opferzahlen gehen mir so langsam doch auf den Keks, leider ist das fast jedes Mal so bei Florian.
Auch dass es eine Lillith-Geschichte ist, fand ich anfangs gar nicht so pralle. Hatte mich auf einen besonderen Einzelroman gefreut. Was Florian dann draus gemacht hat, ist dann allerdings erste Sahne.
Die wirklich besonderen Action-Szenen um Seite 50 rum sind top!
Eine weitere Sache, die mir nicht gefällt, und die auch schon bei Rafael in den letzten Wochen zu lesen war, ist die Präsens-Form in einigen Absätzen und Sätzen. Das finde ich persönlich schlecht.
Bin etwas hin und her gerissen, aber die Wahnsinnsstory vom Dämon, der sich hinter der Marotte verbirgt, sorgt für ein Sehr gut!
Diese hohen Opferzahlen gehen mir so langsam doch auf den Keks, leider ist das fast jedes Mal so bei Florian.
Auch dass es eine Lillith-Geschichte ist, fand ich anfangs gar nicht so pralle. Hatte mich auf einen besonderen Einzelroman gefreut. Was Florian dann draus gemacht hat, ist dann allerdings erste Sahne.
Die wirklich besonderen Action-Szenen um Seite 50 rum sind top!
Eine weitere Sache, die mir nicht gefällt, und die auch schon bei Rafael in den letzten Wochen zu lesen war, ist die Präsens-Form in einigen Absätzen und Sätzen. Das finde ich persönlich schlecht.
Bin etwas hin und her gerissen, aber die Wahnsinnsstory vom Dämon, der sich hinter der Marotte verbirgt, sorgt für ein Sehr gut!
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ich kann jetzt spontan nicht beurteilen, welche Stellen du meinst, aber schon Jason Dark hat früher oft Johns feststehende Meinungen und Verhaltensweisen im Präsenz geschrieben. Kann es sein, dass du auf so etwas anspielst?Original von Der Geist des Weines
Eine weitere Sache, die mir nicht gefällt, und die auch schon bei Rafael in den letzten Wochen zu lesen war, ist die Präsens-Form in einigen Absätzen und Sätzen. Das finde ich persönlich schlecht.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
-
Der Geist des Weines Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich habe mal fix deine Raniel-Trilogie im ebook durchsucht. Das einzige Präsens ist dort eine Erwähnung, dass John der Sohn des Lichts IST. Im Totenmoor oder Ruf der Wölfe konnte ich diesbezüglich gar nichts finden.Original von DämonengeistIch kann jetzt spontan nicht beurteilen, welche Stellen du meinst, aber schon Jason Dark hat früher oft Johns feststehende Meinungen und Verhaltensweisen im Präsenz geschrieben. Kann es sein, dass du auf so etwas anspielst?Original von Der Geist des Weines
Eine weitere Sache, die mir nicht gefällt, und die auch schon bei Rafael in den letzten Wochen zu lesen war, ist die Präsens-Form in einigen Absätzen und Sätzen. Das finde ich persönlich schlecht.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
kleiner nicht Italiener Offline
- Beiträge: 0
- Registriert: So Mai 14, 2023 11:35 am
Ein Wahnsinniger Dämon in einem Narrenzepter, Lillith, Naema..........
Ein wirklich gelungener Roman . Auch wenn Lillith nicht zu meinen liebsten Gegnern gehört. Bahnen sich da neue Seilschaften im Hinblick auf die 2400 an? Was die Opferzahlen bei Florian angeht sind die höher als bei vielen anderen aber ich finde sie noch im Rahmen. Also mir hat der Roman Spaß gemacht und ich hoffe das die Romane und die anderen beiden Engel der Unzucht auch auf diesem Niveau weitergeht. Von mir ein Sehr gut
Ein wirklich gelungener Roman . Auch wenn Lillith nicht zu meinen liebsten Gegnern gehört. Bahnen sich da neue Seilschaften im Hinblick auf die 2400 an? Was die Opferzahlen bei Florian angeht sind die höher als bei vielen anderen aber ich finde sie noch im Rahmen. Also mir hat der Roman Spaß gemacht und ich hoffe das die Romane und die anderen beiden Engel der Unzucht auch auf diesem Niveau weitergeht. Von mir ein Sehr gut
-
Arndt Büssing Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Mär 01, 2024 10:34 am
RE: Band 2381: Satans Marotte
Wieder ein gelungener Roman aus der bewährten Feder. Dass er die vielen ausgelegten Erzählstränge immer wieder geschickt aufgreift und neu verwebt, gefällt mir sehr. Es ergeben sich gerade wie in diesem Roman angedeutet, interessante Möglichkeiten der Koalitionen.
Und immerhin gab es keine so fiesen Beschreibungen wie er es ja auch kann (Hackney). Mittlerweile halte ich ja schon die Luft an…
Und immerhin gab es keine so fiesen Beschreibungen wie er es ja auch kann (Hackney). Mittlerweile halte ich ja schon die Luft an…
Was genau meint ihr mit dem Präsens?
Manchmal muss es halt sein.
Wenn da zB steht, dass die U-Bahn das beliebteste Verkehrsmittel der Londoner ist, dann gehört das so, denn es ist ja weiterhin so. Ganze Absätze im Präsens , das wird manchmal als Stilmittel gemacht, wenn zB aus der Sicht eines Antagonisten etwas erzählt wird, aber eigentlich finde ich das bei JS nihct gut
Aber so was wie: Ich fuhr auf die Oxford Street, auf die man heute eigentlich nicht mehr fahren darf ............... das ist korrekt
Manchmal muss es halt sein.
Wenn da zB steht, dass die U-Bahn das beliebteste Verkehrsmittel der Londoner ist, dann gehört das so, denn es ist ja weiterhin so. Ganze Absätze im Präsens , das wird manchmal als Stilmittel gemacht, wenn zB aus der Sicht eines Antagonisten etwas erzählt wird, aber eigentlich finde ich das bei JS nihct gut
Aber so was wie: Ich fuhr auf die Oxford Street, auf die man heute eigentlich nicht mehr fahren darf ............... das ist korrekt
Ich mag den Roman nicht. Das liegt zum einen an Florian (hohe Opferzahlen, "knallharter" Schreibstil) und zum anderen am Lillith-Thema. An diesem Thema stört mich dasselbe wie an den Romanen der Täufer-Saga: John und co. versagen reihenweise bzw. fahren nur unwichtige Mini-Erfolge ein, während die Hölle ihr Ziel problemlos erreicht (siehe "Rabenkinder"), und werden von der Hölle regelrecht vorgeführt ("Ich lass dich leben aber nur weil ich dich noch brauche
")
Klar sind auch John und Suko nur normalsterbliche Menschen und nicht allmächtig, aber es stinkt mir einfach, wie sie in den Lillith-Romanen komplett nacktgemacht werden.
Klar sind auch John und Suko nur normalsterbliche Menschen und nicht allmächtig, aber es stinkt mir einfach, wie sie in den Lillith-Romanen komplett nacktgemacht werden.