Band 1592 : Der Tiermensch

JS Band 1592 : Der Tiermensch

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
4
44%
mittel
4
44%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
1
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Band 1592 : Der Tiermensch

Beitrag von Dämonengeist »

Noah Lynch war Biologe. Aber er war noch etwas anderes. Er war zu einer bestimmten Zeit halb Mensch und halb Wolf. Aber er war kein direkter Werwolf, denn er war
DER TIERMENSCH
Entstanden durch einen Angriff und einen Biss der Königin der Wölfe, Morgana Layton. Ausgerechnet dieses Zwitterwesen suchte Hilfe und Schutz bei meinen Freundinnen Maxine Wells und dem Vogelmädchen Carlotta.

Erscheinungsdatum: 13.01.2008
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Das ist jetzt die 'richtige' Vorschau, von der letzten Seite von Band 1591. Bei Bastei hat man offenbar Urlaub, deshalb wurden weder Einleitung noch Titelbild bisher veröffentlicht.

Zur Vorschau: Klingt für mich sehr interessant, trotz der Einbindung meiner beiden Hasspersonen (es gab ja auch schon ein paar gute Romane mit den beiden). Hoffentlich hat Morgana Layton einen persönlichen Auftritt - immerhin wird so etwas in der Richtung ja impliziert, da Lynch 'Schutz' vor irgendetwas oder -jemandem sucht.
Ich hoffe auch, dass Jason Dark den Handlungsbogen um Morgana ab Band 1503 konsequent durchzieht und deshalb die Ereignisse vom TB Nr. 278 (in dem Maxine und Carlotta schon einmal gegen Morgana kämpften) nicht erwähnt bzw. ignoriert werden.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Was ich von diesem Roman halten soll weiss ich nicht. Zuerst kam richtige Grusel stimmung auf, als Morgana den Biologen beisst, sich aber vorher vor seinen Augen verwandelt.
Dann wird viel über das schiksal des Biologen geredet. Als er dann zu Max und Carlotta ging, um sich auszusprechen, hatte man den eindruck, es könnte sich ein "guter Werwolf" aus Noah Lynch entwickeln, da er auch selber dagegen ankämpfen will. Dann aber kommt Morgana und hebt den Zeigefinger. Schon ist Noah total gegen Maxine und John, der in der Zwischenzeit gerufen wurde.

Das esnde ging recht flott von statten, so wie man es gewohnt ist. Und auch die Detail verliebtheit des Jason Dark ist hier wieder deutlich zu spüren. So erfahren wir alles über die Plätzchen mit dem Marmeladen tupfer. Wichtige dinge aber Ignoriert JD wie immer konsequent.
Und seit diesem Roman kann ich das Wort Tiermensch nicht mehr hören..... Ich weiss nicht wie oft es vorkam. Aber bestimmt in jedem dritten Satz über Noah Lynch.

Trotzdem muss ich sagen, dass mich dieser Roman gut unterhalten hat. Besonders das Ende war für mich sehr überraschend und klasse.
Freue mich schon auf 1593

4+
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Ich fand den Roman ziemlich durchschnittlich. Der Anfang mit Morgana Layton und Noah Lynch war recht spannend, aber danach flachte die Geschichte doch deutlich ab. Vor allem die einfallslose Einbindung von Maxine und Carlotta (wieder mal ein Rundflug Carlottas; Noah Lynch ist eine Kunden-Bekanntschaft von Maxine) fällt da störend auf, ebenso einige sehr langweilige Dialoge zwischen den beiden. Nur die Gefühlsbeschreibungen aus der Sicht Noah Lynchs waren einigermaßen interessant.
Doch spätestens nach der Hälfte wird der Roman ziemlich öde, es passiert einfach nichts mehr.
Erst die letzten zehn Seiten konnten mich wieder fesseln. Noah Lynch findet ein für mich überraschendes Ende - ich hatte erwartet, dass er vielleicht durch John noch gerettet wird. Auch Morganas Überfall auf Carlotta war spannend geschildert. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie wirklich gebissen wird (wäre auch zu schön gewesen...), aber wie sie schließlich gerettet wurde, war einfach eine tolle Idee und kam völlig aus dem Nichts. Wie, verrate ich mal gemeinerweise nicht.
Schließlich ist da noch die letzte Seite. John sitzt zusammen mit Maxine und Carlotta, bis plötzlich Assunga auftaucht und den Geisterjäger um Hilfe bittet. Diese sehr direkte Einleitung zu Band 1593 bringt der Serie wieder einmal etwas Zusammenhalt, den es zuletzt beim Auftauchen von Matthias gab. Gut so.
Leider war der sonstige Roman aber nicht das gelbe vom Ei, wird aberdoch von den letzten Seiten auf ein durchschnittliches Niveau gehoben.
Der titelgebende 'Tiermensch' bezeichnet übrigens lediglich die schleichende Verwandlungsphase zwischen einem mit dem Wolfskeim infizierten Menschen und einem richtigen Werwolf. Also nichts wirklich neues.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Orgow Offline
Beiträge: 513
Registriert: Fr Sep 19, 2008 10:21 am

Beitrag von Orgow »

Auch mich konnte der Roman nicht ganz überzeugen. Zwar beginnt die Geschichte recht gut, fällt dann aber im weiteren Verlauf etwas ab. Die Anfangsszenen als Morgana Noah Lynch zum Werwolf bzw. Tiermensch macht ist wirklich gut. Doch leider erweisst sich in meinen Augen das Einbinden von Carlotta und Maxine nicht gerade als Glücksgriff. Denn nachdem Noah Lynch Hilfe bei Maxine sucht zieht sich die Geschichte dann doch etwas in die Länge und es kommen wieder einige unnötige Dialoge zustande die den Roman einfach nur strecken. Erst als John von Maxine alamiert wird nimmt die Geschichte wieder an fahrt auf. Im Gegensatz zu Knochenmann habe ich am Sinneswandel von Noah Lynch nichts auszusetzten. Ich finde ihn sogar nachvollziehbar, da so dokumentiert wird, dass der immer weiter zum Werwolf mutiert und als solcher natürlich auf Seiten von Morgana steht. Das Ende hat mich dann doch überrascht, obwohl ich zwischen durch als erwähnt wurde, dass die Waldarbeiter Noah Lynch zu sich bestellt haben um ein paar Bäume zu kontrollieren schon einen Verdacht hatte. Ich wurde diesen Roman im oberen Durchschnitt ansiedeln zumal hier doch die Anzahl der wiederkehrenden Gegner für einen Roman sehr hoch ist.
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Gut, perfekt war der Roman wirklich nicht, aber bei den aktuellen Romanen sind meine Erwartungen nicht so hoch angesetzt. Irgendwie war ich mit dem Roman auch ziemlich schnell durch.

Endlich ist Morgana Layton mal wieder mit von der Partie (wie hat die eigentlich den Schwarzen Tod und die anderen mächtigen Dämonen überlebt? :D ) und folglich ist es eine der seltenen Werwolfgeschichten. Sie ist recht spannend, kurzweilig und die Dialoge scheinen auch alle sinnvoll, wenn auch mal wieder etwas zu lang. Carlotta und Maxine fand auch ich unnötig, doch sie waren ein guter Aufhänger, um John zu alarmieren. Gegen Ende wird der Roman richtig fesselnd, ich erwarte immer und immer wieder einen packenden Showdown und lasse mich keines Besseren belehren ;) Dass Mandragoro eingreift, fand ich auf der einen Seite gut (er wird mal wieder erwähnt) und auf der anderen Seite schlecht (irgendwie war er zu mächtig. Vorbei sind die Zeiten, als Lupina noch gegen ihn kämpfen konnte). Insgesamt war der Roman aber wirklich nicht schlecht. Das Cover hat mich mal wieder kaltgelassen. Das Gesicht eines werdenden Werwolfs ist nun wirklich nichts neues.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Diesen Roman kann ich nur mit Durchschnitt bewerten.
Der Anfang, als Morgana ihren Auftritt hat , kam recht gut rüber. Echt schade, daß danach nicht mehr viel passierte. Die mehrmals erwähnten Waldarbeiter sind leider nicht als Opfer vorhergesehen. Sie sind verschont geblieben:rolleyes: . Da hat man doch einiges an Potenzial verschenkt. ?( Dafür zieht sich der Roman durch unötige Labereien in die Länge. X(
Das Finale entschädigt dann für einiges. :)
Denn mit dem plötzlichen und überraschenden Auftritt des Umwelt-Dämons Mandragoro,
der Charlotta aus den Fängen Morganas gerettet hat, habe ich nun überhaupt nicht gerechnet
(wer denn auch schon?).Auch die Frage:was geschieht mit Morgana weiter? bleibt offen.
Das Ende wartet dann mit einem weiteren großen" Paukenschlag" auf, indem Assunga(die
Schattenhexe) bei John und Maxine auftaucht, und diesen um dessen Hilfe bittet.
Finde ich eine gute Einleitung zum nächsten Fall (bin schon mal sehr gespannt ).
Nur die Tatsache,daß einige "große Gegner "diesmal aktiv mit von der Partie gewesen sind(und nicht nur erwähnt bleiben,wie so oft bei Jason Dark),retten den Roman zum Durchschnitt.

Etwas unlogisch fand ich die Tatsache,daß sich Maxine an Morgana Layton nicht mehr erinnern kann(bzw.kennt) und ganz erstaunt tut,daß John Sinclair sie aber kennt ( S.32).
Im Taschenbuch Nr.278 "Werwolf-Spuk" erschienen im Juni 2004, hatten sie
nämlich schon mal miteinander zu tun gehabt.Dieser Roman hier ist vom 13.01 2009,
vielleicht ein zu langer Zeitraum ?, da kann schon so einiges in Vergessenheit geraten 8o .

Cover: wie im Roman beschrieben
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Original von dark side

Etwas unlogisch fand ich die Tatsache,daß sich Maxine an Morgana Layton nicht mehr erinnern kann(bzw.kennt) und ganz erstaunt tut,daß John Sinclair sie aber kennt ( S.32).
Im Taschenbuch Nr.278 "Werwolf-Spuk" erschienen im Juni 2004, hatten sie
nämlich schon mal miteinander zu tun gehabt.Dieser Roman hier ist vom 13.01 2009,
vielleicht ein zu langer Zeitraum ?, da kann schon so einiges in Vergessenheit geraten 8o .
Das war ein Logikfehler, den ich sogar gut fand: Denn in TB 297 'Kastell der Wölfe' (übrigens ein selten schlechter Roman. Brrr...) wurde die Handlung aus TB 278 bereits ad absurdum geführt. In TB 278 taucht Morgana nach jahrelanger Gefangenschaft in der Vampirwelt wieder auf - und in TB 297 gleich nochmal, als wäre TB 278 gar nicht geschehen. In Band 1503 werden dann beide Taschenbücher ignoriert und Morgana kehrt ein drittes Mal zurück. Und seitdem wird zumindest die Kontinuität (was das Erscheinen von Morgana betrifft) gewahrt. Somit ist es eigentlich ganz gut, dass Maxines Begegnung mit Morgana in TB 278 nicht erwähnt wird - zumindest aus meiner Sicht.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Ich habe diese Romane nicht gelesen. Aber da könnte man schon vermuten, daß diese Geschichten nicht alle von Jason geschrieben wurden; möglicherweise daher die Unlogik?

(Obwohl - Jason vergisst ja sogar manchmal, was in einem Romanheft ein paar Seiten zuvor geschehen ist... ;) )
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von HorrorHarry
Ich habe diese Romane nicht gelesen. Aber da könnte man schon vermuten, daß diese Geschichten nicht alle von Jason geschrieben wurden; möglicherweise daher die Unlogik?

(Obwohl - Jason vergisst ja sogar manchmal, was in einem Romanheft ein paar Seiten zuvor geschehen ist... ;) )
Definitiv von Jason geschrieben...eben wegen den unlogischen Stellen. ;)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „JS1401-1600“