Lesetempo - Lesegewohnheit
Moderator: Michael
-
Wicket Offline
- Beiträge: 2102
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm
Das mit den Hörspielen fehlt mir im Moment auch ein wenig. Bin da früher sehr drauf abgegangen, weiß auch noch, wie es sich anfühlt "im Fluss" zu sein. Na ja, kommt bestimmt mal wieder.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Inzwischen ja. Momentan leben wir im Paradies für jeden Hörspielfreund. Damals, als ich noch so ziemlich jede namhafte Hörspielserie kannte, hätte ich mir nicht erträumen lassen, dass es mal so viele schöne Produktionen geben wird.Original von Mike666
Das kann ich Dir wirklich noch empfehlen. Macht irre Spaß, es gibt so viele gute Hörspiele!!
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Gut, dass wenigstens einer von uns aufpasst!Original von Mike666
Wir sollten das in diesem Fred lassen. Der Sheriff ist zwar "out of town", aber wir werden sicher wieder verpfiffen!![]()
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Big sister is watching you - ich lese alles im Forum :nudelholz:
Ich brauche für die recht klein geschriebenen GKs oftmals über 4 Stunden, da ich diverse Störungen und Zwangspausen einlegen muss, die letzte Seite dann oft nochmals lese etc.
Manchmal kann ich mich auch nicht auf den Roman konzentrieren und meine Gedanken driften einfach während des lesens ab.
Ich brauche für die recht klein geschriebenen GKs oftmals über 4 Stunden, da ich diverse Störungen und Zwangspausen einlegen muss, die letzte Seite dann oft nochmals lese etc.
Manchmal kann ich mich auch nicht auf den Roman konzentrieren und meine Gedanken driften einfach während des lesens ab.
Erwischt...
Hatte ich vergessen zu erwähnen - bevor meine Tochter auf der Welt war, hatte ich die Zeit, jeden Tag ein Heft zu lesen. Davon kann ich jetzt nur träumen... :byebye:
Da sie jedoch mein Herz und meine Seele ist, und ich die Zeit mit ihr sehr genieße, lässt sich das auch irgendwie verschmerzen.
Hatte ich vergessen zu erwähnen - bevor meine Tochter auf der Welt war, hatte ich die Zeit, jeden Tag ein Heft zu lesen. Davon kann ich jetzt nur träumen... :byebye:
Da sie jedoch mein Herz und meine Seele ist, und ich die Zeit mit ihr sehr genieße, lässt sich das auch irgendwie verschmerzen.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Kann gut sein und nein, das ist kein Querlesen. Ehe ich sowas mache, breche ich eher ab.Original von Wicket
Ich glaube, das Gleichgewicht hat mal einen eigenen Rekord für einen Sinclair in 38 Minuten hingelegt. Aber hierbei vermute ich doch mal stark das "Querlesen". Für mich eine absolute Unsitte. Auch bei "langweiligen" Romanen versuche ich immer voll und ganz alles aufzunehmen.
Für einen Sinclair benötige ich 45Minuten-60Minuten. Ja, langweilige Dialoge überfliege ich und manchmal gibt es bei Sinclair sehr viel davon. Bei Landschaftbeschreibungen, die nicht aufhören wollen mache ich es ebenso. Aber einen Roman komplett querlesen würde ich nicht, damit ich nichts wichtiges verpasse.
Als Vergleichswert....an einem Zamorra oder MX lese ich knapp 2 Stunden. Da muss man auch mal kurz innehalten und überlegen. Wobei ich für MX immer mehrere Tage benötige, weil ich da gern mal Pause mache.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Leider ist im Hörspielbereich trotz dessen wenig los.Original von WicketInzwischen ja. Momentan leben wir im Paradies für jeden Hörspielfreund. Damals, als ich noch so ziemlich jede namhafte Hörspielserie kannte, hätte ich mir nicht erträumen lassen, dass es mal so viele schöne Produktionen geben wird.Original von Mike666
Das kann ich Dir wirklich noch empfehlen. Macht irre Spaß, es gibt so viele gute Hörspiele!!
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Urian Kalyptus Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Do Jan 10, 2013 7:50 pm
RE: Lesetempo - Lesegewohnheit
Früher ca. 1 Stunde pro Heft - heute ca. 3 - 4 Tage (da ich die Dinger nur noch vor dem Einschlafen lese).Original von alter gruselsack
Die Frage ist: Wie viel Hefte schafft ihr in der Woche? Und wie lange benötigt ihr für ein Heft, wenn ihr durchlesen könnt?
Natürlich ist lesen kein Wettbewerb, aber - kommt schon - ein bißchen Statistik ist geil
Für ein Heft benötige ich 2 Stunden.
Und dann muß ich noch jeden Abend erst wieder ein Paar Seiten zurückblättern, da ich nach dem Einschlafen wahrscheinlich noch eine ganze Weile "weiterlese"...
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?
Wow - in welchen Tiefen hast du das Thema denn ausgegraben?

Wie cool.
Ich hab ehrlich gesagt nie auf die Uhr geguckt... auf jeden Fall lange.
Es kommt aber auch auf die Story an.
Manche Szenen lese ich sehr schnell, andere langsamer - wenn die Stimmung passt male ich mir im Kopf daraus eine Filmszene und stelle mir alles sehr detailliert vor. Da brauche ich zum Lesen dann deutlich länger.
Andere Stellen sind nur nötig um die Handlung voran zu bringen, das ist dann eher so 'wusch wusch - fertig nächster Abschnitt'
Und wieviele Hefte insgesamt pro Woche oder Monat kann ich auch nicht wirklich sagen, weil ich da auch nicht drauf achte.
Auf jeden Fall sehr unregelmäßig, mal 2, 3 Hefte die Woche.
Mal 3 Wochen lang gar kein Heft.
Wie cool.
Ich hab ehrlich gesagt nie auf die Uhr geguckt... auf jeden Fall lange.
Es kommt aber auch auf die Story an.
Manche Szenen lese ich sehr schnell, andere langsamer - wenn die Stimmung passt male ich mir im Kopf daraus eine Filmszene und stelle mir alles sehr detailliert vor. Da brauche ich zum Lesen dann deutlich länger.
Andere Stellen sind nur nötig um die Handlung voran zu bringen, das ist dann eher so 'wusch wusch - fertig nächster Abschnitt'
Und wieviele Hefte insgesamt pro Woche oder Monat kann ich auch nicht wirklich sagen, weil ich da auch nicht drauf achte.
Mal 3 Wochen lang gar kein Heft.
John: "Gelsenkirchen"
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."
Glenda: "Was ist das für eine Stadt?"
John: "Ich habe [...] mir sagen lassen, dass es dort die hübschesten Mädchen geben soll.
Denn dort erschuf der Liebe Gott die Mädchen aus dem Kohlenpott."
-
Herr der Finsternis Offline
- Beiträge: 1945
- Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Früher habe ich locker meine aktuell erscheinenden Romane unter der Woche geschafft. 2 Stunden für einen Roman, an einem Tag mit Unterbrechungen ein Roman.
Seitdem ich an der Wiki arbeite und mir dafür Zusatznotizen mache, wird das immer schwerer. Momentan bin ich zum Feierabend auch ziemlich geschafft und in der Bahn komme ich mangels Sitzplatz (Corona halt) nicht mehr zum Lesen.
Jetzt habe ich diese Woche schon den aktuellen JS nicht geschafft und bin auch bei DH nicht weiter gekommen. Da ich das nicht unter totalem Zwang machen möchte (ist ja immer noch Unterhaltungsliteratur) wird sich vermutlich ein kleiner Leserückstand ansammeln. Zum Glück sind bald Weihnachtsfeiertage.
edit: Bücher. Ah, ja. Da liegen jetzt schon mindestens 10 bei mir herum auf dem Lesestapel. Dazu bin ich 2020 gar nicht mehr gekommen.
Seitdem ich an der Wiki arbeite und mir dafür Zusatznotizen mache, wird das immer schwerer. Momentan bin ich zum Feierabend auch ziemlich geschafft und in der Bahn komme ich mangels Sitzplatz (Corona halt) nicht mehr zum Lesen.
Jetzt habe ich diese Woche schon den aktuellen JS nicht geschafft und bin auch bei DH nicht weiter gekommen. Da ich das nicht unter totalem Zwang machen möchte (ist ja immer noch Unterhaltungsliteratur) wird sich vermutlich ein kleiner Leserückstand ansammeln. Zum Glück sind bald Weihnachtsfeiertage.
edit: Bücher. Ah, ja. Da liegen jetzt schon mindestens 10 bei mir herum auf dem Lesestapel. Dazu bin ich 2020 gar nicht mehr gekommen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Meinen Leserückstand habe ich ja aufgeholt. Manchmal reicht die Zeit nicht so, wie sie soll, zum Lesen. Im Allgemeinen lese ich aber ein Heft spätesten am zweiten Tag zu Ende. :buch: :buch:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Seit ich wieder angefangen habe, schaffe ich so 5 - 10 im Monat, je nach Zeit, Laune und Spannung der Romane.
Zwischendurch habe ich aber auch immer wieder Phasen, wo ich wochenlang gar nicht lese.
Rückstände gibt es nicht, da ich ja von vorne angefangen habe und mir die Hefte bei Bastei als epub kaufe.
Zwischendurch habe ich aber auch immer wieder Phasen, wo ich wochenlang gar nicht lese.
Rückstände gibt es nicht, da ich ja von vorne angefangen habe und mir die Hefte bei Bastei als epub kaufe.