Band 101: Krumme Touren mit Gespenstern

Antworten

Band 101: Krumme Touren mit Gespenstern

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 101: Krumme Touren mit Gespenstern

Beitrag von woodstock »

Bild


Raymond Savage wurde durch ein Geräusch aus dem Schlaf gerissen. Er konnte dieses Geräusch nicht definieren, vielleicht war es von der Straße gekommen. Er richtete sich im Bett auf und tastete mit der linken Hand nach dem Schalter der Nachttischlampe.


Autor: Ralph Garby

Titelbild: Hans-Joachim Lührs

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Diese Titel - einfach nur herrlich! :D
Warum nur muss ich dabei an TKKG denken...? :kratz:
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

@Wicket

Und es sind genau solche Titel, die einen seit Jahren immer wieder mal zu einem Geisterkrimi greifen lassen. Man denkt sich jedesmal, hinter diesem oder jenem Titel MUSS sich einfach eine interessante/originelle/gruselige/spannende Geschichte verbergen - nur dass man meist das Heft nach wenigen Seiten genervt zur Seite legt. Ich denke, dass es beim Verlag schlicht und einfach keine konkreten Vorgaben gegeben hat und viele Romane Woche für Woche einfach "durchgewunken" wurden vom Redakteur oder wem auch immer. Man kann auch nur vermuten, wie oft diese Sachen von anderen Verlagen abgelehnt wurden, um letztendlich dann in Hamburg zu landen. Natürlich gab es "gute" Geisterkrimis, aber deren Anteil war im Vergleich zu den anderen drei großen Reihen von Zauberkreis, Pabel und Bastei doch arg gering...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Olivaro
Man kann auch nur vermuten, wie oft diese Sachen von anderen Verlagen abgelehnt wurden, um letztendlich dann in Hamburg zu landen.
Das sagt ja schon alles. Diese Stadt bürgt ja quasi für Quantität :D .
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Eine weitere völlig überdrehte und unlogische Räuberpistole von Garby, der seine Geschichte so verwirrend wie möglich erzählt, und man fragt sich, ob es für diese Art von Schreibe extra Honorar gegeben hat. Letztendlich geht es auch hier wieder in jeder Bezeihung "geistlos" zu, und hinter den Geschehnissen verbergen sich verbrecherische Artisten (obwohl kein noch so begabter und trainierter Artist in einem Affenkostüm eine glatte Mauer von sieben Metern Höhe überklettern kann).

Der folgende Textausriss soll von der Großartigkeit dieses Romans künden:

Bild

Was soll man nur von einem Autor halten, der sich innerhalb einer halben Seite nicht entscheiden kann, ob er jetzt über einen Gorilla oder einen Orang Utan schreibt?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „1-200“