Lesetempo - Lesegewohnheit

Moderator: Michael

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Lesetempo - Lesegewohnheit

Beitrag von Gast »

Die Frage ist: Wie viel Hefte schafft ihr in der Woche? Und wie lange benötigt ihr für ein Heft, wenn ihr durchlesen könnt?
Natürlich ist lesen kein Wettbewerb, aber - kommt schon - ein bißchen Statistik ist geil :)

Für ein Heft benötige ich 2 Stunden. Im Moment schaffe ich im Schnitt 1 1/2 am Tag. Das liegt natürlich daran, daß ich kein TV glotze (nur Serien auf DVD, wie Dexter oder Lost).

Ich unterbreche dieses Tempo nur, wenn ein neuer Stephen King erscheint. Trotzdem ich aber auch Bücher lese, geht ein Heft zwischendurch immer rein. Ist das freaky? Bin auf euch gespannt.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

RE: Lesetempo - Lesegewohnheit

Beitrag von Gast »

Finde das schon Hammermäßig wie du die Romane verschlingst :buch:

Allso ich benötige so ca.3 Stunden für nen Sinclair und leß in aber verteilt auf ein paar tage.

Um mich 3 Stunden über nen Roman am Stück zu machen fehlt mir einfach die Zeit.

Schau halt sehr viel Sport und dazu noch div.Blue Rays und DVD´S.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Ich lese zwei bis drei Hefte pro Tag. Es sei denn ich habe noch ein Buch hier rum liegen was nach mir verlangt. Aber wie lange ich für ein Heft brauche weiß ich nicht. Sinclair geht schneller als andere Hefte.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11028
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Meine Routine:

Langweilige Romane, auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit in der Bahn. Dauert so 3 Tage
Interessante Romane, auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit und den Rest daheim. Dauert 1 Tag.

Für einen Sinclair brauche ich etwas mehr als eine Stunde, man kann sagen eine Seite pro Minute. Für Vampira und Zamorra ein Viertelstündchen mehr, da bin ich schließlich Neueinsteiger.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Michael Offline

Beitrag von Michael »

In diesem Jahr war es bei mir sehr wenig. Wenn ich ein Heft in der Hand habe, kann das in zwei Stunden durch sein. Meistens verteilt es sich dann aber doch über mehrere Tage.
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Ich brauche für ein Heft so ca. 1:45 bis 2 Stunden. Manchmal lese ich auch mehrere Hefte pro Tag, meistens aber teile ich mir ein Heft auf 2 Tage ein. Kommt natürlich immer drauf an wie ich Zeit und Lust habe...
... und wie gut die Geschichte ist!

Allerdings lese ich keine Bücher und/oder Hefte parallel, ich lese immer erst ein Heft/Buch zu ende bevor ich was neues anfange!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

Für einen Roman so ca.2 Stunden(wenn die Geschichte spannend ist,entsprechend kürzer)
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Ich oute mich hier mal als Langsamleser (Weinbergschnecke :D ). Benötige so ca. 3 Stunden für einen Roman. Bei mir heißt es deswegen wohl nicht lesen sondern eher "schmökern" :P . Da ich in der Woche beruflich zu sehr eingespannt bin, lese ich vorallem am Wochenende. Für mich ist lesen die reinste Entspannung, kann so am Besten den Stress abbauen ;) . Ich lese im Schnitt so 2-3 Hefte. Ausserdem versuche ich den Roman immer in einem Zug durchzulesen. Denn ich bin kein Freund davon, den Roman in Etappen zu lesen. Denn dadurch verliert jede story ihren Charme/Reiz. Auch die Spannung würde darunter leiden. Jason würde jetzt z.B. sagen ...ist halt "Kopf-Kino" ;) .
Wolfsherz Offline
Beiträge: 459
Registriert: Sa Dez 19, 2009 10:29 pm

Beitrag von Wolfsherz »

Hey,nun ich brauche auch so um die 2 st für einen Roman.Oft teile ich einen Roman in 2 Hälften die ich auf zwei Tage verteile, auf.Das gild für einen Roman oder ein TB.Kommt aber auch oft vor, das ich zuerst einen Sinclair ganz durchlese, und dann noch einen Zammy Roman anfange :D
Am lesen,
[COLOR=limegreen] J.S Das Gewissen des Henkers [/COLOR] [COLOR=skyblue] PZ: Der Clan der Wölfe[/COLOR][COLOR=burlywood] MD: Die Nacht der Rache [/COLOR]
[COLOR=teal]Jerry Cotton Der singende Killer[/COLOR]
Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

Ich lese einen Roman ganz entspannt in ca. 2 Stunden und ein Sinclair-Taschenbuch in 2,5-3 Stunden, wobei ich die Romane eher am Wochenende und die Taschenbücher innerhalb der Woche lese. So komme ich dann pro Woche auf 2-3 Romane und 2 Taschenbücher. Natürlich habe ich auch mal Phasen, wie im Moment, wo ich weniger lese.
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Finde ich schon hammermässig. Im Grunde zieht doch hier jeder ziemlich viel rein :)
Habe ich aber auch nicht anders erwartet, um ehrlich zu sein.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Original von alter gruselsack
Finde ich schon hammermässig. Im Grunde zieht doch hier jeder ziemlich viel rein :)
Habe ich aber auch nicht anders erwartet, um ehrlich zu sein.
:D :D Bei mehr als 5000 Heftchen muss man sich ja auch dran halten :ohnmacht: :ohnmacht:
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Original von woodstock
Original von alter gruselsack
Finde ich schon hammermässig. Im Grunde zieht doch hier jeder ziemlich viel rein :)
Habe ich aber auch nicht anders erwartet, um ehrlich zu sein.
:D :D Bei mehr als 5000 Heftchen muss man sich ja auch dran halten :ohnmacht: :ohnmacht:
5000???
Respekt :thumbup:
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Ist diese Forum schuld :wall: :nudelholz: :love:
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Original von woodstock
Ist diese Forum schuld :wall: :nudelholz: :love:
Verstehe :D

Ich hab so ca.700 - 800 aber bis ich die duch bin.......hat mich wohl schon das alter :alt: eingeholt :D

Obwohl ich zugeben muß das ich in letzter Zeit wieder deutlich mehr am lesen :buch: als vorher....

Auch daran ist dieses Forum schuld :nudelholz: :D
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Wegen der Arbeit und der Routine lese ich viel weniger als früher. Früher habe ich immer einen Roman in 3/4 Stunden gelesen, heute schaffe ich nur noch eins in der Woche, was eigentlich traurig ist! Ich würde aber gerne die Vampira Serie anfangen zu lesen. Wie viele Seiten sind es ungefähr? Ich habe gesehen, dass es 110 hefte gibt? hat sie jemand schon alle gelesen?

Bild
Ziemlich gruselig mit ihrer schwarzen Make Up und strenges Damen Kleid :love:
Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Die Anzahl der Hefte schwankt bei mir pro Woche, normalerweise brauche ich ca. 1,5 Stunden pro Roman, aber da ich ja nebenher Bücher lese oder eher gesagt Sinclair nebenher läßt sich das ja nicht festlegen.

Im Urlaub hab ich an den drei ausflugsfreien Tagen:
1 JS Heft
1 JS TB
2 Krimis á 300 Seiten
2/3 Historischen Roman

gelesen

Da hatte ich aber schöööööön viel Zeit :-)
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5297
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Ich benötige für einen Sinclair-Roman 2,5 bis 3 Stunden. Und lese ihn nie am Stück. Immer mal ne Stunde vor der Arbeit, während der Mittagspause, oder wenn die Kinder Abends Kika kucken. Und auch mal im Bett als Einschlafhilfe. Mein Rekord waren mal 3 Romane an einem Tag. Das ist aber 20 Jahre her. Heute geht mit gut Glück 0,5 bis 1 Roman, da ich ja noch arbeite und Familie hab. Für meinen ersten Vampira-Roman heute hab ich 3 Stunden gebraucht(2 x 1,5 Stunden). Ich lese sehr langsam, und manchmal kommen mir während dem lesen irgenwelche anderen Dinge in den Kopf, die mich gerde beschäftigen, so das ich ne Seite gelesen hab, ohne zu wissen, was ich denn da jetzt gelesen hab. Also lese ich die Seite dann nochmal. Das kommt pro Roman 1 bis 2 mal vor.

Ich lese gerne abwechsungsreich, das heisst am liebsten 5 Serien gleichzeitig. Dienstags hat immer der aktuelle Sinclair Priorität. Dann hab ich mit Vampira angefangen, Torn interessiert mich auch und bei Maddrax will ich auch wieder einsteigen. Dann sind da noch Der Hexer, Larry Brent, Dämonenkiller, Die Abenteurer, Perry Rhodan, Perry Rhodan Neo, Fledermaus und Tony Ballard auf der Warteliste, die ich auch noch zwischenschieben will. Und ich hatte mir schon öfter mal vorgenommen einen Westernroman zu lesen. Da gibt es soviele, da muss ja was dran sein. Auf dem aktuellen Sinclair ist eine Werbung für eine Western-Serie, die mit Band 1 beginnt. Da werden alte Romane ungekürzt neu aufgelegt. Da werde ich mir das erste Heft mal zur Brust nehmen. Und zu guter letzt möchte ich bei Jerry Cotton Band 3000 auch mal reinschnuppern. Dauert ja keine 2 Jahre mehr bis dahin. Zum Glück mag ich keine Bergromane, Arztromane oder so zeugs wie Sophienlust und Fürstenromane.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Bei mir ist das total unterschiedlich. Die Lesegeschwindigkeit hängt bei mir auch von Stimmung, sowie allgemeiner Tagesform ab.

Im Schnitt brauche ich für ein Heft so 2-3 Stunden. Wenn es passt, dann gerne am Stück, da so die Stimmung am besten transportiert wird. Für einen Ballard brauche ich nicht so lange, wie beispielsweise einen Rhodan. Das ist wohl das allgemeine Phänomen, welches die meisten von euch bei Sinclair beschreiben.

Familie und Arbeit haben Priorität und hemmen den Lesefluss natürlich. Hinzu kommt auch noch die Zeit, die ich neuerdings im Internet vertrödele (Sammlung erweitern, Foren durchstöbern :D )....
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

@ Wicket
Mit der persönlichen Stimmungslage haste natürlich recht. Die ist bei mir für die Lesegeschwindigkeit auch ausschlaggebend. Auch ich versuche den Roman immer in einem Stück zu lesen, denn ansonsten geht mir von der Atmosphäre zu viel flöten. Ist Rhodan denn so anspruchsvoll, dass man manche Textpassagen eventuell noch einmal liest ?. Dieses Phänomen hatte ich nämlich bei Vampira (Traumzeitpfaden/Wondjinas/ewige Chronik).
Antworten

Zurück zu „Talk“