Was habt ihr denn als letztes gelesen?
Moderator: Michael
- 
				Shadow Offline
 - Beiträge: 2993
 - https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
 - Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm
 
Na ich lese alle der Reihe nach, da kommt Wu sicher auch nochOriginal von OlivaroSolange Du nicht "Fünf Freunde und der Zauberer Wu" liest... Die Übersetzung von Beatrice Schott verlegt die Handlung sprachlich von England nach Österreich, und George und Richard/Dick heißen hier plötzlich "Schorschi" und "Ricki". "Fünf Freunde", das ist für mich in erster Linie die Verfilmung von 1978, während ich von Enid Blyton am liebsten die "Rätsel"- und "Abenteuer"-Serie lese.Original von Lemi
Fünf Freunde wittern ein Geheimnis
Aber stimmt, mit Tee und Essen haben sie es in den Büchern, trotzdem lese ich die Bücher als Kindheitserinnung immer gerne.
Zuletzt war das die "Der kleine Vampir"-Reihe
:love:
[COLOR=skyblue]
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
[/COLOR]
			
						Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
[/COLOR]
Der kleine Vampir geht immer, da mochte ich auch die Erwähnung von Erzählungen, die es tatsächlich gibt (August Derleth: The Drifting Snow, Hugh Walpole: Mrs Lunt oder Robert Bloch: The Cloak). Nach Band 8 war zumindest bei mir aber die Luft beziehungsweise das Blut raus, da wurde es dann über weite Strecken zu bemüht und in die Länge gezogen und manchmal auch recht albern.Original von Lemi
Zuletzt war das die "Der kleine Vampir"-Reihe
Fünf Freunde habe ich in dieser Ausgabe gelesen, kann sein, dass es da mittlerweile andere Übersetzungen gibt:
 
 
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht. 
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
			
						Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Waren die für dich zu gruselig ...? :buch:Original von OlivaroDer kleine Vampir geht immer, da mochte ich auch die Erwähnung von Erzählungen, die es tatsächlich gibt (August Derleth: The Drifting Snow, Hugh Walpole: Mrs Lunt oder Robert Bloch: The Cloak). Nach Band 8 war zumindest bei mir aber die Luft beziehungsweise das Blut raus, da wurde es dann über weite Strecken zu bemüht und in die Länge gezogen und manchmal auch recht albern.Original von Lemi
Zuletzt war das die "Der kleine Vampir"-Reihe
Die zwei "Geisterbände" habe ich aber nie gelesen.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
			
						Das nicht, aber diese zwei Bücher (Fünf Freunde auf der verbotenen Insel und Fünf Freunde und der blaue Diamant) wurden von Brigitte Blobel ohne Genehmigung der englischen Rechteinhaber verfasst und durften nicht mehr vertrieben werden.Original von Shadow
Waren die für dich zu gruselig ...? :buch:
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht. 
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
			
						Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
@Olivaro
Waren das nicht die Bände, die du mal zum Verkauf hier angeboten hattest?
Ich guck mal schnell in meine Edition bei Wu rein, ich glaube ich hab die Version von Omnibus
Edit: Bei mir heißen sie wie immer
			
			
									
						
							Waren das nicht die Bände, die du mal zum Verkauf hier angeboten hattest?
Ich guck mal schnell in meine Edition bei Wu rein, ich glaube ich hab die Version von Omnibus
Edit: Bei mir heißen sie wie immer
[COLOR=skyblue]
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
[/COLOR]
			
						Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
[/COLOR]
@Lemi
Dann wurden diese Sachen (wohl von Elisabeth Lang) korrigiert, was auch diese Ausgabe vermuten lässt:
https://www.medimops.de/enid-blyton-fue ... gKoxfD_BwE
Also gibt es in Deinem Band vermutlich auch keine Namen wie "Schlawuzzi" oder Äußerungen wie "Herrschaftspopperl, Zuckernockerl"? Und George heißt dann wohl auch George - und nicht mehr "Schorschi"?
			
			
									
						
							Dann wurden diese Sachen (wohl von Elisabeth Lang) korrigiert, was auch diese Ausgabe vermuten lässt:
https://www.medimops.de/enid-blyton-fue ... gKoxfD_BwE
Also gibt es in Deinem Band vermutlich auch keine Namen wie "Schlawuzzi" oder Äußerungen wie "Herrschaftspopperl, Zuckernockerl"? Und George heißt dann wohl auch George - und nicht mehr "Schorschi"?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht. 
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
			
						Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Phyllis A. Whitney: Die grüne Maske  (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2015, 220 Seiten)
Extrem spannende Geschichte auf 204 Seiten, bei der auch der Leser das unangenehme Gefühl hat, sich stets aus sehr dünnem Eis zu bewegen, das bereits auf der nächsten Seite nachgeben kann.
			
			
									
						
							Extrem spannende Geschichte auf 204 Seiten, bei der auch der Leser das unangenehme Gefühl hat, sich stets aus sehr dünnem Eis zu bewegen, das bereits auf der nächsten Seite nachgeben kann.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht. 
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
			
						Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
- Sheila Conolly Offline
 - Beiträge: 1451
 - Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
 
Anne-Marie Sheridan: Im Schatten der Dunkelheit (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2042)
Beste Ausgangssituation für einen Thriller: Geldgierige Verwandtschaft trifft sich im Jahr 1891 in einem venezianischen Palais, um dort auf ihren Anteil des Erbes zu hoffen. Dumm nur, wenn man gewisse Eventualitäten nicht mit einplant...
			
			
									
						
							Beste Ausgangssituation für einen Thriller: Geldgierige Verwandtschaft trifft sich im Jahr 1891 in einem venezianischen Palais, um dort auf ihren Anteil des Erbes zu hoffen. Dumm nur, wenn man gewisse Eventualitäten nicht mit einplant...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht. 
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
			
						Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
- 
				lessydragon Offline
 - Beiträge: 6525
 - Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
 
- Sheila Conolly Offline
 - Beiträge: 1451
 - Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
 
Dorothy Eden: Die Spur führt durch die Wälder (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2035)
Ein ruhiger, aber keinesfalls langweiliger Erzählfluss schildert auf 206 Seiten die Versuche von Grace, ihre verschwundene Kusine Willa zu finden, die zumindest noch einen chiffrierten Hilferuf absetzen konnte. Abgesehen von einigen Zufällen (wie die Sonnenbrille am See) ist das eine recht spannende Suche nach Teilen und Teilchen, die zum gesamten Bild beitragen sollen. Die Identifizierung des Mörders ist zwar nicht wirklich überraschend, aber schon alleine der Weg dorthin lohnt die Einlassung auf diesen Roman.
			
			
									
						
							Ein ruhiger, aber keinesfalls langweiliger Erzählfluss schildert auf 206 Seiten die Versuche von Grace, ihre verschwundene Kusine Willa zu finden, die zumindest noch einen chiffrierten Hilferuf absetzen konnte. Abgesehen von einigen Zufällen (wie die Sonnenbrille am See) ist das eine recht spannende Suche nach Teilen und Teilchen, die zum gesamten Bild beitragen sollen. Die Identifizierung des Mörders ist zwar nicht wirklich überraschend, aber schon alleine der Weg dorthin lohnt die Einlassung auf diesen Roman.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht. 
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
			
						Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene