Neuauflagen - wer von euch kauft sie?
Moderator: Michael
-
Wicket Offline
- Beiträge: 2102
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm
Neuauflagen - wer von euch kauft sie?
Mich würde mal interessieren, wer von euch eigentlich die Neuauflagen der Sinclair Classics, der Sinclair Sonder-Edition (Taschenbuch Reprints), oder aber auch die frisch gestartete Maddrax Neuauflage kommerziell unterstützt.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Kann ich sehr gut verstehen - das muss eine ziemliche Enttäuschung gewesen sein (Nachdruck wurde in laufender Serie eingestellt).Original von dark side
Nach dem Dilemma mit Vampira, bin ich ein gebranntes Kind. Im Klartext ...nein.
Sinclair scheint inzwischen eine echte Marke zu sein - der Mut, die Classics zu bringen, resultiert wahrscheinlich aus der Abnehmerschaft der Sonder-Edition (Taschenbuch Reprints). Bin mal gespannt, ob die Maddrax Sammelbände sich halten können.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Allzu viel unternehmerisches Risiko ist damit wohl nicht verbunden, weil ja nur altes Material nachgedruckt werden braucht, solange dieses nachgefragt/gekauft wird.Original von Wicket
Bin mal gespannt, ob die Maddrax Sammelbände sich halten können.
Mich würde interessieren, ob die Sinclair Classics alle bearbeitet/gekürzt/zensiert worden sind, also welche Unterschiede es zu den vorherigen Auflagen gibt.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Tja, war damals ne einzige Enttäuschung gewesen :heul:Original von WicketKann ich sehr gut verstehen - das muss eine ziemliche Enttäuschung gewesen sein (Nachdruck wurde in laufender Serie eingestellt).Original von dark side
Nach dem Dilemma mit Vampira, bin ich ein gebranntes Kind. Im Klartext ...nein.
zu schieben
Wäre zu wünschenOriginal von Wicket
Sinclair scheint inzwischen eine echte Marke zu sein - der Mut, die Classics zu bringen, resultiert wahrscheinlich aus der Abnehmerschaft der Sonder-Edition (Taschenbuch Reprints).Bin mal gespannt, ob die Maddrax Sammelbände sich halten können
Soweit ich weiß, sind die Romane auf jeden Fall bearbeitet worden. Ob verschlimmbessert oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Näheres kannst du vielleicht im Bastei-Forum erfahren.Original von Olivaro
Mich würde interessieren, ob die Sinclair Classics alle bearbeitet/gekürzt/zensiert worden sind, also welche Unterschiede es zu den vorherigen Auflagen gibt.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
Also ich bin mal günstig an die Sinclair Sonderedition 1-55 gekommen.
Ob ich da weiter mache oder aber doch zu den original Taschenbüchern greife weiß ich noch nicht.
Da ich sie anhand unserer tollen Forenliste passend innerhalb der Serie lesen will, habe ich auch noch Zeit. Bin bei GK 113 und TB/SE 1 kommt ja nach JS146
Ob ich da weiter mache oder aber doch zu den original Taschenbüchern greife weiß ich noch nicht.
Da ich sie anhand unserer tollen Forenliste passend innerhalb der Serie lesen will, habe ich auch noch Zeit. Bin bei GK 113 und TB/SE 1 kommt ja nach JS146
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Wobei Vampira ja mehr als eine Neuauflage war. Dort wurden richtig Handlungen überarbeitet. Für so eine JS Neuauflage würde ich aus Interesse durchaus Geld bezahlen, habe ich bei den beiden englischen "Staffeln" ja auch gemacht.Original von dark side
Nach dem Dilemma mit Vampira, bin ich ein gebranntes Kind. Im Klartext ...nein. Lese jetzt nur noch die aktuelle Sinclair-Serie und dann halt noch alte Serien wie z.B. Larry Brent (Vampira hatte ich ja bereits komplett abgearbeitet) .
Reine Neudrucke mit überarbeiteter Rechtschreibung und vielleicht einigen geänderten Absätzen würde ich mir bei JS nicht kaufen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Wie sieht es denn bei dir mit Maddrax aus?Original von Das Gleichgewicht
Für so eine JS Neuauflage würde ich aus Interesse durchaus Geld bezahlen, habe ich bei den beiden englischen "Staffeln" ja auch gemacht.
Reine Neudrucke mit überarbeiteter Rechtschreibung und vielleicht einigen geänderten Absätzen würde ich mir bei JS nicht kaufen.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Genau!
Und wenn er nicht will ... öhm ...
"Ich weiß wo du wohnst, wenn du also nicht MX ab Band 1 liest, dann könnte es sein, dass du bald von einem Vampir angefallen wirst, nachdem dich eine Werwölfin abgeschleckt hat!" :naegel:
Und wenn er noch immer nicht will, dann muss er alle Fehler in JDs JS-Romanen ausmerzen. In allen!
Und wenn er nicht will ... öhm ...
"Ich weiß wo du wohnst, wenn du also nicht MX ab Band 1 liest, dann könnte es sein, dass du bald von einem Vampir angefallen wirst, nachdem dich eine Werwölfin abgeschleckt hat!" :naegel:
Und wenn er noch immer nicht will, dann muss er alle Fehler in JDs JS-Romanen ausmerzen. In allen!
Jeder, wie er mag. Holst du dir denn die Maddrax Neuauflage?Original von Loxagon
Genau!
Und wenn er nicht will ... öhm ...
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Hab die Dinger zwar auch alle in EA, werde mir die Sammelbände wohl aber trotzdem weiterhin kaufen, solange sie erscheinen.
Logik - 0 von 10
Sammlerwahn - 100 Punkte
:grusel: :freude:
Logik - 0 von 10
Sammlerwahn - 100 Punkte
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Keine Zeit für eine weitere Serie. Und wenn würde ich doch lieber da weiterlesen, wo ich in den 400er-Heften aufgehört habe.Original von WicketWie sieht es denn bei dir mit Maddrax aus?Original von Das Gleichgewicht
Für so eine JS Neuauflage würde ich aus Interesse durchaus Geld bezahlen, habe ich bei den beiden englischen "Staffeln" ja auch gemacht.
Reine Neudrucke mit überarbeiteter Rechtschreibung und vielleicht einigen geänderten Absätzen würde ich mir bei JS nicht kaufen.
[spoiler]Inzwischen sind sie ja wieder auf der Erde und haben diesen SF-Alienkram hoffentlich hinter sich gelassen[/spoiler]
Im Zweifel kann man das sicher bei der Romantruhe nachbestellen
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Es ist anzunehmen, dass man solch einem Zeugs begegnet, wenn man sich auf eine SF-Serie einlässt.Original von Das Gleichgewicht
[spoiler]Inzwischen sind sie ja wieder auf der Erde und haben diesen SF-Alienkram hoffentlich hinter sich gelassen[/spoiler]
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Na, so einfach ist das nicht. Maddrax ist für mich kein klassischer SF wie Perry Rhodan oder Bad Earth. Sondern eher Endzeit. Klar, es gab von Anfang an SF-Themen. Aber man ist nicht ins All geflogen, das All ist sozusagen st auf die Erde gekommen.Original von WicketEs ist anzunehmen, dass man solch einem Zeugs begegnet, wenn man sich auf eine SF-Serie einlässt.Original von Das Gleichgewicht
[spoiler]Inzwischen sind sie ja wieder auf der Erde und haben diesen SF-Alienkram hoffentlich hinter sich gelassen[/spoiler]
MX hat bis auf wenige Ausnahmen auf der postapokalyptischen Erde gespielt. Mit vielen Bezügen zu bekannten und tatsächlichen Dingen aus unserer Zeit. Wenn es mal einen Ausflug gab, dann auch nicht so wahnsinnig weit. Der Mars zum Beispiel ist ein real existierender Planet und nicht so weit entfernt. Selbst da gibt es ein Gefühl des Vertrauten.
[spoiler]Und dann landen Matt und Aruula Lichtjahre entfernt von der Erde auf einem ihnen völlig fremden Planeten. Mit bunten Alienrassen. Keine bekannten Orte oder Anspielungen auf Historie mehr. Bis auf zwei Ausnahmen keine bekannten Charaktere mehr. [/spoiler]
Das hat sich für mich mit einem harten Schnitt nicht mehr wie mein MX angefühlt. Oder sagen wir so. Der Grund, die Besonderheit, wegen der ich "damals" zu MX gekommen bin, war schlagartig weg. Für Altleser mag diese Veränderung eine gute Abwechslung gewesen sein, weil sie genau das, was mir so wichtig war, nicht mehr sehen konnten.
Es hat sich für mich wie der Wechsel von Johnny von JS zu DL angefühlt. Nur dass es da bewusst ausgelagert wurde und die Hauptserie direkt weiter gelaufen ist. Ich finde immer noch, mein MX Ausstieg war berechtigt und richtig. Egal wie gut die Geschichten an sich weiterhin geschrieben sind. Und obwohl Mad Mike das hartnäckig immer anders geschrieben hat, ich habe in der Facebook-MX-Community mitbekommen, dass ich nicht als einziger so fühle. Oder schaut euch nur mal die Entwicklung der Beitragszahlen zu den Heften ab der 400 im MX-Forum auf Bastei an.
Die Entscheidung war von Bastei gewagt und das finde ich bei diesem Verlag durchaus lobenswert und überraschend. Aber natürlich spingen da auch Leser ab.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Naja, es ging ja IMMER um die Erde. Klar kann man davon ausgehen, dass die Erde am Ende gerettet wird, immerhin heißt die Serie ja auch "... der Erde" und nicht "Lustige Zeiten auf Novis".
Seit Band 450 spielen sehr viele Romane auch wieder auf der Erde.
450, 451, 453, 455, 457, 459, 461-463, 465, 466, 469-47X wären seither die Erdenromane.
Und es gab schon einmal eine Phase, wo die Handlung außerhalb der Erde spielte, eben von 150-175 auf dem Mars, zum Teil auf der Erde.
Einfach lesen, es fügt sich inzwischen immer mehr zusammen. Natürlich kann man den selbsternannten Erdenrettern noch weniger trauen als Smythe oder Crow. Ich bin ja eh dafür, dass Smythe am Ende die Erde rettet :love:
Seit Band 450 spielen sehr viele Romane auch wieder auf der Erde.
450, 451, 453, 455, 457, 459, 461-463, 465, 466, 469-47X wären seither die Erdenromane.
Und es gab schon einmal eine Phase, wo die Handlung außerhalb der Erde spielte, eben von 150-175 auf dem Mars, zum Teil auf der Erde.
Einfach lesen, es fügt sich inzwischen immer mehr zusammen. Natürlich kann man den selbsternannten Erdenrettern noch weniger trauen als Smythe oder Crow. Ich bin ja eh dafür, dass Smythe am Ende die Erde rettet :love:
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
Wo ist denn definiert, dass man für handfeste Science-Fiction ins All fliegen muss? Du hast da wohl eher Space Opera im Kopf. Klassische Science-Fiction kann viel simpler sein und ist meist einfach in der Zukunft oder in fiktiven Realitäten angesiedelt, oder hat eben dystopischen Charakter wie bei Maddrax. Endzeitthemen, die auf der Erde angesiedelt sind, hatten schon immer einen festen Platz in der Science-Fiction. Aber lassen wir das, ist ein zu weites Feld.Original von Das GleichgewichtNa, so einfach ist das nicht. Maddrax ist für mich kein klassischer SF wie Perry Rhodan oder Bad Earth. Sondern eher Endzeit. Klar, es gab von Anfang an SF-Themen. Aber man ist nicht ins All geflogen, das All ist sozusagen st auf die Erde gekommen.Original von WicketEs ist anzunehmen, dass man solch einem Zeugs begegnet, wenn man sich auf eine SF-Serie einlässt.Original von Das Gleichgewicht
[spoiler]Inzwischen sind sie ja wieder auf der Erde und haben diesen SF-Alienkram hoffentlich hinter sich gelassen[/spoiler]
Jedenfalls verstehe ich, was du meinst. Du magst es bodenständiger und stehst halt nicht auf Ausflüge in die Weiten des Kosmos mit dazugehörigen bunt schillernden Lebensformen, das ist okay.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Bastei ist tasächlich mutig, was Neuauflagen betrifft - wobei das auch immer einen wirtschaftlichen Faktor beinhaltet. Schließlich sind Neuauflagen immer kostengünstiger für den Verlag, als Erstveröffentlichungen.Original von Spätaufsteher
Die nächste Neuauflage wird in den aktuellen Heften schon seit einiger Zeit für den 13.März angekündigt:
Billy-Jenkins (1950er) von G. F. Unger
In letzter Zeit gibt es sehr viele Neuauflagen von Bastei.
Was da jedoch im Bereich Western abgeht, ist mir echt ein Rätsel. Die Teile werden anscheinend wirklich gekauft. Für mich, der so ziemlich gar keinen Zugang zu diesem Genre hat, schwer vorstellbar. Aber das ist ein subjektives Problem.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]