__________________
__________________
Zitat:
Original von GhoulausdemGully
Dann wirst du auch keinen weiteren Roman mehr mit Logan schreiben?
Hätte ich gern gemacht, denn mit ihm zu schreiben war immer ne seeeehr coole Sache und hat echt Spaß gemacht. Der gute Logan ist mit seinen Sachen aber auch ziemlich ausgelastet, wenn ich so sehe, was er in letzter Zeit alles rausgehauen hat und ein Vielteiler, den wir mal angedacht hatten, wurde eh gecancelt (weil Vielteiler nicht mehr gefragt sind oder so, keine Ahnung. Habs nicht so genau verstanden).
Einen Zweiteiler hatten wir auch mal angedacht, aber das war zeitlich oder serientechnisch, da bin ich mir grad nicht sicher, irgendwie nicht unter einen Hut zu kriegen.
Zitat:
Original von Loxagon
Gern auch nen eigenen Mehrteiler
Erst recht nicht. Ich hatte tatsächlich mal mehrere Expos und ein Manuskript für JS Romane eingereicht und wollte damit auch ein bisschen die Conolly-Sparte abdecken, weil die ja irgendwie keiner mehr groß schreiben will.
Da die Conollys aber, wie's aussieht, eh raus sind und die halt in all meinen Vorschlägen neben John und Suko überall dabei waren (weils nun mal "meine" Figuren sind), bestand da eben kein Bedarf. Außerdem gabs zu dem Zeitpunkt wohl viele professionelle Autoren, die bereits Manuskripte eingereicht hatten, so dass genug Material für ne laaaaange Zeit vorhanden ist
Aber angesichts dieses vorliegenden Dreiteilers und der angekündigten Serien-Entwicklung bin ich mir auch ziemlich bis total sicher, dass mein "oldschool" John & Suko - Dreamteam samt ausgemusterter Bungalow-Entourage mit z.B. gediegenem "Spukhaus"-Setting, "Yacht-Kraken-Urlaub" bei den Scilly-Inseln, ner "schnöden dämonischen Besessenheit" und überall auftauchendem "oldschool"-Sinclair-Feeling da eh nicht mehr besonders gut reingepasst hätten
Die wären dann nur total aus der Rolle gefallen, weswegen die Conolly-Expos wohl von Anfang an auch keinen Anklang gefunden hatten.
Ist aber auch ok so, denn diesen John 2.0, wie er mir eben aktuell vorkommt, hätte ich eh nicht schreiben können, ist nicht so meins
, da bin ich dann doch eher Zicke
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
__________________
Zitat:
Original von GhoulausdemGully
Wie meinst du denn das mit den Conollys, dass sie nicht mehr dabei sind. Bill kam doch öfter vor in der letzten Zeit einigen sogar zu oft
Echt?? Was hab ich denn da verpasst?
Aber zunächst mal muss ich sagen, dass es wohl eher subjektiv zu verstehen ist. Das alles sind MEINE Eindrücke, wie ICH das alles so wahrnehme
Ich hatte auch mal ne nette, friedliche Diskussion mit Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach zum Thema "Bill Overkill" (in den Hörspielen). Daran habe ich damals schon gesehen, wie unterschiedlich Eindrücke von beliebten oder unbeliebten Figuren sein können
Also gut, jetzt aber zu den Romanen ... ausgehend vom Jubiläums-Spuk-Dreiteiler (ca. 40 Romane) kam Sheila 1x aktiv vor und 2x im Hintergrund (mit jeweils 2-3 Sätzen, sinngemäß: "Pass auf, Bill! ... Seid vorsichtig! ... Ruf John an!").
Bill war seit dem 6x dabei (wenn ich den aktuellen Dreiteiler als ein Ereignis zähle). 1x aktiv, 2x hat er Sheilas Part übernommen und er war das Opfer, in Form von "Besessenheit", 1x hatte er ne Mini-Szene, die zum Titel passte und damit auch zur Story beitrug und 2x war er eher Statist (nicht relevantes Mitwirken über 2-3 Seiten, einmal 5 Seiten).
So wie auch in diesem Dreiteiler.
Zusammen mit Jane und Shao.
Die beiden Heli-Crews waren inhaltlich total überflüssig. Unter anderen Umständen hätte ich mir vielleicht selbst noch wohlwollend einreden können, dass die Helis dafür gesorgt haben, Suko von den Machalath-Aasgeiern zu befreien, die ihnen ja einen netten Empfang bereiteten. Aber realistisch gesehen wäre diese Szene nicht nötig gewesen.
Und das ist insgesamt zu oft "Bill"? Ich hätte eher nen Suko overload kriegen können (wenn ich ihn nicht so gut leiden könnte), weil der ja gefühlt in jeder Story vorkommt. Klar, er ist Johns Kollege und allein arbeitstechnisch öfter mit dabei, aber ... Erklärung folgt unten
Würde ich jetzt noch weiter ausholen, sähe das alles noch schlimmer aus.
Ich meine mal, das conollysche Mitwirken seit Sheilas Rückkehr 2017 im Auge behalten zu haben und da waren es sage und schreibe 12 Geschichten mit ihnen, die einigermaßen relevant für den Serien-Kanon und sie wirklich aktiv dabei waren. Da müsste ich aber nochmal nachgucken, obs wirklich so war und leg jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer.
Aber auf jeden Fall wars einmal eineinhalb Jahre ohne nennenswerte "Conolly-Action" (und ohne den Roman, wo ich sie hab auftauchen lassen, den hab ich jetzt nicht mitgezählt).
Was mich halt aktuell nervt ist, dass der "abwechselnde John-Begleitungs-Charakter" weg ist.
JD hatte die Figuren alias Sinclair-Team eingebracht hat und wusste, dass wiederkehrende und serienrelevante Freunde um John halt auch ihre Fans haben.
Er hat es immer verstanden, jeden Fan irgendwie mal zu bedienen, in dem er John abwechselnd die Figuren/Freunde/Kollegen des Teams, sogar des erweiterten Teams zur Seite gestellt hat. Zum Fälle lösen, wie und wodurch auch immer sie da hineingeraten waren.
So bekam jeder mal in gewissen Abständen seine Lieblingsfiguren zu lesen. Diese, ich nenns mal locker flockig Tradition, ist total verloren gegangen.
Auf einer LKS (noch gar nicht sooo lange her) stand mal, als Antwort auf nen Leserbrief, dass die Conollys öfter in JD Romanen zu lesen wären und sich die anderen Autoren deshalb wohl zurückgehalten hätten.
Ähm ... echt jetzt?? Was ist denn das für ne Ansage??
JD schrieb auch Suko ... und Jane ... und Glenda .... Sir James ... hat sich da jemand in Zurückhaltung geübt, aus Höflichkeit oder warum auch immer?
Deshalb ist diese Aussage in MEINEN Augen absoluter Quatsch und nur ne billige Ausrede dafür, die nicht länger einbringen zu müssen.
Das alles zusammengenommen (Romaninhalte, keiner will sie schreiben, Sheilas vorübergehender Tod, etc.) lässt es für MICH so aussehen, als wäre es 2016/2017 nicht so gelaufen, wie es eigentlich gedacht war: die Conollys aus der Serie zu befördern.
Denn seit diesem Ereignis ist es so, dass von denen kaum noch was kommt. Die Romane, die dann doch mal wieder mit den beiden waren, hab ich auch als absolute Highlights gefeiert, weils eben SO selten geworden ist. Da hab ich auch nie nen Hehl draus gemacht und egal, welcher Autor sich dann ihrer mal angenommen hatte, da gabs per se nen Pluspunkt für!
(Kann man in den entsprechenden Rezis auch gerne nachlesen.)
Man mag mich gerne eines Besseren belehren, wenn ich da nen total falschen Eindruck habe, aber so siehts halt aktuell und mit den ganzen Veränderungen, den neu eingebrachten Figuren, den neu charakterisierten alten Figuren, die mehr "Arbeit" bekommen, als das eigentliche JS-Team inkl. John, für MICH nun mal aus. Und ich hab die Serie nun schon ein paar Jahrzehnte lang verfolgt, das sag ich also alles nicht nur aus ner Laune heraus ...
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Zitat:
Original von Sheila Conolly
Was mich halt aktuell nervt ist, dass der "abwechselnde John-Begleitungs-Charakter" weg ist.
JD hatte die Figuren alias Sinclair-Team eingebracht hat und wusste, dass wiederkehrende und serienrelevante Freunde um John halt auch ihre Fans haben.
Er hat es immer verstanden, jeden Fan irgendwie mal zu bedienen, in dem er John abwechselnd die Figuren/Freunde/Kollegen des Teams, sogar des erweiterten Teams zur Seite gestellt hat. Zum Fälle lösen, wie und wodurch auch immer sie da hineingeraten waren.
So bekam jeder mal in gewissen Abständen seine Lieblingsfiguren zu lesen. Diese, ich nenns mal locker flockig Tradition, ist total verloren gegangen.
Ich denke auch, dass Jason Dark da seine Stärken hatte. Er hat sehr viele Figuren erfunden, die dann auch immer wieder vorkamen. Die Conollys vermisse ich auch. Gerade die Conollys bieten sich an, um in einen Fall einzusteigen, z.B. Bill ist irgendwo als Reporter unterwegs, oder Sheila, die ja Vermögen hat, ist irgendwo unterwegs, oder auch Johnny als Student kann ja rumkommen, und es ist auch nicht schlimm, wenn dann mal die Hälfte eines Heftes dafür verwendet wird, erst einmal dahinter zu kommen, was überhaupt gespielt wird.
Stellvertretend für hundert andere Möglichkeiten, mal drei ganz einfache Beispiele, aus denen sich viel machen lässt:
1) Bill als Reporter forscht nach einem Vampir in einem spanischen Dorf.
2) Sheila kommt einem Sukkubus in einem Schweizer Luxushotel auf die Spur.
3) Johnny als Student findet heraus, dass ein Professor mit schwarzer Magie arbeitet.
In der ersten Hälfte müssen John und Suko noch gar nicht vorkommen. Der Fall wird erst mal spannend aufgebaut. Es müssen auch nicht immer ganze Horden von Gegnern unterwegs sein wie in Star Wars oder Herr der Ringe. Es kann auch alles mal in einem Rahmen bleiben, in dem die Conollys nicht zwangsläufig zur Hilflosigkeit oder zu Statisten degradiert werden, weil ihnen die Superwaffen fehlen.
Interessant sind auch unwahrscheinliche oder seltene Kombinationen der Conollys mit anderen wiederkehrenden Figuren: z.B. Bill mit Father Ignatius, Sheila mit Purdy Prentiss, Johnny mit Carlotta, die in den oben genannten Fällen überraschend auftauchen, eine Weile mitmischen, und am Ende dann z.B. die Rolle übernehmen, John zu Hilfe zu holen, auf den aktuellen Stand zu bringen usw.
Figuren wie die Conollys (und etliche andere, die seit langer Zeit dabei sind), lassen sich meiner Meinung deutlich besser einsetzen als es derzeit bei den meisten Autoren der Fall ist.