__________________
''So eine verdammte Taratzenscheiße!'' __________________
Bis zu diesem Moment im Heft spielte ich doch wahrlich mit dem Gedanken ob die formidabel schreibende ( für mich Neue ) Frau Autorin doch bitte ihren Schimpfwortfilter an Herrn Hilleberg ausleihen könnte...
Rekonstruktion des Openers, oder... Da werden die Dunklen wohl noch eine Weile auf mich warten müssen...
Das Thema ist irgendwie zumindest vorerst gegessen, da ich was den Einstieg mit der 600 betrifft mit den anderen Rezisten konform gehe, einfach GUT ist und Schluß... da ich mich extra nicht gespoilert habe und auch die letzten knapp 20 Bände nicht gelesen hatte empfand ich den Start schon arg gestückelt, vom Raumschiff, Flugzeugträger, Proto und der Abwesenheit von Aruula überrascht und verwundert... wenn dann aber ausgerechnet der einzige wirkliche Lichtblick für mich die letzten 2 Seiten sind... aber zum Glück Haaley, jetzt hatte es mich wieder gepackt... also einfach lesen und nicht zu viel hinein interpretieren...
Wie begeisterungsfähig ich die Serie betreffend immer noch bin, offenbarte sich mir von Beginn an mit diesem Heft...
Denn nicht nur das sofort die Neugier wieder da war, die dezente Skepsis vor dem neuem Hintergrund wurde völlig ad absurdum geführt... wie hier die Natur zum Leben erweckt, die ganze Technik mehr oder weniger aus dem Rennen genommen wurde und die schon fast komplette Truppe aus dem Spiel fliegt, hatte schon was... das war schon arg fesselnd und hoffentlich nicht zu übertrieben was den Fortgang der Story mit den nächsten Bänden betrifft... aber auch hier rettete mir Haaley mehr als nur die Lektüre... was für eine Nummer... wie dieser Charakter absolut ebenbürdig zum originalen geschriebenem Pendant hier rüber gebracht wurde entlockt mir ein absolut berauschendes SEHR GUT...
Viel mehr bleibt mir nach diesem verücktem Exxus, ups... Exkurs im Dschungel auch nicht übrig zu schreiben, da ja im Grunde alle anderen ( in kluger Voraussicht ?! ) Protagonisten ins Gras beißen durften... hehe, armer Matt... trotz allem bleibt es für mich doch sehr wohltuend bodenständig, ins Horn mögen doch bitte zukünftig andere blasen...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Ich habe den Band mit 3 von 5 Kometen im Maddraxikon bewertet. __________________
Klar, die Serie geht für mich inzwischen wieder in die richtige Richtung, für die ich diese Serie eigentlich liebe. Die Technik tritt in den Hintergrund es geht wieder mehr darum Rätsel zu lösen und nicht mehr um die nächste Superintelligenz und ferne Planetensysteme.
Warum ich trotzdem zwei Kometen abziehen musste, kann man hier nachlesen: https://t1p.de/rezi601
Ich schwankte zwischen "gut" und sehr gut, hab mich dann aber für "gut" entschieden. Und im Maddraxikon vier Kometen vergeben. Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Halber Kapitel am 05.02.2023 00:05.
Also, die Story ist ziemlich schlicht und geradeaus, und nach all der Komplexität der vorhergehenden Romane ist das verdammt wohltuend! Geheimtüren, ein Labor, ein Dungeon, ein Monster und ein paar offene Fragen. Man könnte meinen, "Der Tempel" sei ein Pen&Paper-Abenteuer!
Dass der Begriff "Indio" als diskriminierend eingestuft wird, war mir nicht klar, da er doch eher selten Verwendung findet. Daher bin ich nicht drüber gestolpert. Aber die Darstellung des Mayaa-Stammes ist mir durchaus aufgestoßen. Fast wie in einem Roman, der zur Kolonialzeit erschienenen ist. Aber dann dachte ich, Moment! Hier ist nix wie es scheint - das teasert ja auch die Vorankündigung zum nächsten Heft schon an. Ich gehe irgendwie davon aus, dass da noch was kommt, das mich diese Dorfgemeinschaft in einem überaschenden Licht sehen lassen wird. Zumindest hoffe ich das. Irgendwie liege ich mit meinen Spekulationen häufig daneben, ist mir aufgefallen.
Nervig finde ich Translator-Chips. Kann man diesen Quatsch nicht im Perryversum lassen? Wir betreten eine unbekannte Welt, da kann man Kommunikationsprobleme ruhig thematisieren. Wenn man es gut macht, ist es sogar spannend.
Auf der Habenseite: Lara Möller schreibt schön rotzig, gefällt mir. Und läßt sich Zeit, Stimmung aufkommen zu lassen.
__________________
Zitat:
Original von Halber Kapitel
Geheimtüren, ein Labor, ein Dungeon, ein Monster und ein paar offene Fragen. Man könnte meinen, "Der Tempel" sei ein Pen&Paper-Abenteuer!
Jetzt degradierst du PnP aber ziemlich unfair zu reinen Dungeon Crawlern, die sie in den 80ern mal waren. Ein Vergleich wie Billig-Groschenhefte und moderner Heftroman.
Wobei moderne PnP Kampagnenbücher heutzutage eh nicht mehr sind, als Anleitungen und Grundmauern, auf denen man dann als Spielleiter sein Abenteuer errichtet. Das kann man dann so komplex ausarbeiten, wie man mag. Sozusagen kann man natürlich einen "Jason Dark" leiten, aber auch einen "Florian Hilleberg" daraus machen.
Zum Thema. Neuer Plot-Schauplatz und eure Rezis lesen sich schonmal sehr interessant. Wenn auch hervorsticht, dass die hillberg'sche Art weiterhin die Bände prägt mit Humor, Härtegrad, Sprache und natürlich seiner Haaley. Auf die scheinen aber die Leser zu stehen? Was bin ich froh, dass seine Harley Quinn in JS noch keinen neuen Auftritt hatte....glaube ich...
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von Halber Kapitel
Geheimtüren, ein Labor, ein Dungeon, ein Monster und ein paar offene Fragen. Man könnte meinen, "Der Tempel" sei ein Pen&Paper-Abenteuer!
Jetzt degradierst du PnP aber ziemlich unfair zu reinen Dungeon Crawlern, die sie in den 80ern mal waren. Ein Vergleich wie Billig-Groschenhefte und moderner Heftroman.
[...]
Ich kann den Vergleich, den Halber Kapitel da aufmacht durchaus nachvollziehen. Mir kam der Gedanke auch, gerade bei den immer wieder auftauchenden Kreuzungen im Tempel, an denen sich die Kameraden entscheiden mussten in welche Richtung es gehen sollte. Las sich ein bisschen wie im Kampagnenbuch. Und das sind Elemente, die nicht nur in Dungeon Crawler vorkommen...
Und Lara Möller kommt ja auch aus dem Rollenspielbereich (siehe Maddrax Podcast-Folge 25). Da war das schon fast zu erwarten.
Muss sagen das mir der neue Zyklus sehr gut gefällt. Am Ende war das THema mit den Dunklen dann doch ein wenig zu schleppend und ich hab mich da echt durchgequält. __________________
Jetzt aber durch den Kontinentwechsel und die "neue" Mision Aruula wieder zu finden hat es wieder mehr diesen Entdecker Vibe. Und Haaley als Comic Relief ist sehr geil. Der arme Matt muss echt unter ihr leiden
Aktive Serien:
John Sinclair
Das Haus Zamis
Professor Zamorra
__________________
Zitat:
Original von Veritas2311
Muss sagen das mir der neue Zyklus sehr gut gefällt. Am Ende war das THema mit den Dunklen dann doch ein wenig zu schleppend und ich hab mich da echt durchgequält.
Jetzt aber durch den Kontinentwechsel und die "neue" Mision Aruula wieder zu finden hat es wieder mehr diesen Entdecker Vibe. Und Haaley als Comic Relief ist sehr geil. Der arme Matt muss echt unter ihr leiden
Oh, da liest ja noch jemand die aktuellen Romane! Sehr schön!
In der Maddraxikon-Zentrale sind wir aktuell auch sehr erfreut über den Wandel unserer Lieblingsserie zurück zu ihren Wurzeln.
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
In der Maddraxikon-Zentrale sind wir aktuell auch sehr erfreut über den Wandel unserer Lieblingsserie zurück zu ihren Wurzeln.
Diese Rückkehr zu den Wurzeln ist auch für mich ein Grund, nach dem Kauf des "Jubiläumsbandes" erstmal wieder bei der Serie zu bleiben und auch die nächsten Hefte zu holen.
In diesen alten Qualitäten hat "Maddrax" sein Alleinstellungsmerkmal.
(Bei der technischeren SF-Schiene gab es mit "Perry Rhodan" besseres.)
__________________
Zitat:
Original von Corto Feldese
Diese Rückkehr zu den Wurzeln ist auch für mich ein Grund, nach dem Kauf des "Jubiläumsbandes" erstmal wieder bei der Serie zu bleiben und auch die nächsten Hefte zu holen.
In diesen alten Qualitäten hat "Maddrax" sein Alleinstellungsmerkmal.
(Bei der technischeren SF-Schiene gab es mit "Perry Rhodan" besseres.)
Wenn dich dieser Band schon erfreut hat, dann sind wir schon sehr gespannt auf deine Meinung zum neuesten Roman (602)...
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Wenn dich dieser Band schon erfreut hat, dann sind wir schon sehr gespannt auf deine Meinung zum neuesten Roman (602)...
Was wohl ein bisschen dauern wird, da ich jetzt erstmal wieder horte, um dann mehr am Stück lesen zu können.
Ich kann diese 14tägige Warterei nicht ab, wenn ich in einer Geschichte "drin" bin. 😡
(Nach fünf/sechs Heften hab ich in der Regel dann spätestens wieder Lust auf etwas anderes zur Abwechlung. Und kann pausieren und erneut horten.)
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die 606, das "Maddrax"-Debüt des langjährigen (und viel gelobten) "Lassiter"-Autors Kolja Van Horn (der als Ausflug aus dem wilden Westen auch schon "Die UFO-Akten" 24 "Green Genie" geschrieben hatte). 👍
__________________
Zitat:
Original von Corto Feldese
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Wenn dich dieser Band schon erfreut hat, dann sind wir schon sehr gespannt auf deine Meinung zum neuesten Roman (602)...
Was wohl ein bisschen dauern wird, da ich jetzt erstmal wieder horte, um dann mehr am Stück lesen zu können.
Ich kann diese 14tägige Warterei nicht ab, wenn ich in einer Geschichte "drin" bin. 😡
(Nach fünf/sechs Heften hab ich in der Regel dann spätestens wieder Lust auf etwas anderes zur Abwechlung. Und kann pausieren und erneut horten.)
Jeder wie er mag. Wir haben (leider) noch nichts vergleichbares gefunden und lesen deshalb nur diese eine Serie. Dafür haben wir mehr Zeit um uns im Fandom zu engagieren.
Zitat:
Original von Corto Feldese
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die 606, das "Maddrax"-Debüt des langjährigen (und viel gelobten) "Lassiter"-Autors Kolja Van Horn (der als Ausflug aus dem wilden Westen auch schon "Die UFO-Akten" 24 "Green Genie" geschrieben hatte). 👍
Darauf sind wir auch gespannt. Und noch viel mehr auf die 616, wenn ein ganz besonderer Autor für MX schreibt...
__________________
Zitat:
Original von Michl
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Darauf sind wir auch gespannt. Und noch viel mehr auf die 616, wenn ein ganz besonderer Autor für MX schreibt...
Wolfgang Hohlbein? Der soll lieber neue Hexer Romane ( für die hoffentlich bald kommende Neuauflage) schreiben.
Leider hat uns der Redax in die Schweigepflicht genommen, als er uns das beim letzten Maddrax-Stammtisch erzählt hat. Aber WH ist es nicht. Es handelt sich dabei um jemanden aus der alten Maddrax-Autorenschaft von gaaanz früher.
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Es handelt sich dabei um jemanden aus der alten Maddrax-Autorenschaft von gaaanz früher.
Hoffentlich ist der großartige Jo Zybell / Thomas Ziebula gemeint. Das wäre in der Tat klasse!
(Obwohl ich noch gespannter auf den "Maddrax"-Erstling Heft Nr. 606 von Kolja Van Horn bin.)
"Maddrax"-Urvater Jo Zybell, inzwischen im Rentenalter, hat nach seinem Ausstieg aus der Serie übrigens auch jahrelang für "Lassiter" geschrieben.
__________________
Zitat:
Original von Corto Feldese
Zitat:
Original von Team Maddraxikon
Es handelt sich dabei um jemanden aus der alten Maddrax-Autorenschaft von gaaanz früher.
Hoffentlich ist der großartige Jo Zybell / Thomas Ziebula gemeint. Das wäre in der Tat klasse!
(Obwohl ich noch gespannter auf den "Maddrax"-Erstling Heft Nr. 606 von Kolja Van Horn bin.)
"Maddrax"-Urvater Jo Zybell, inzwischen im Rentenalter, hat nach seinem Ausstieg aus der Serie übrigens auch jahrelang für "Lassiter" geschrieben.
Wäre natürlich lustig, wenn gleich zwei Lassiter-Autoren im aktuellen (Abenteuer-)Zyklus mitschreiben würden. Mal schauen...
Zitat:
Original von Corto FeldeseWann dürft Ihr es denn verraten?
Ich denke beim nächsten CHATDRAX am 05.04. werden wir ihn dazu näher ausfragen. Die betreffende Nummer erscheint halt erst am 29.08.2023 und ist deshalb noch nicht ganz spruchreif...
__________________
Haaley nervt einfach nur extrem und ist leider ein Dauerbegleiter, die in jeder Szene dabei ist und entweder einen dummen Kommentar ablässt oder eine dumme Aktion bringt. Früher war sie wenigstens nur bei den IRH Romanen dabei. An die jungen Militärrekruten könnte ich mich gewöhnen, aber gerade die werden als Kanonenfutter benutzt.
Der eigentliche Roman ist ja spannend und die Helden geraten in bedrohliche Situationen. Aber dort ist es gerade ätzend, wenn diese Szenen durch Haaley-Einlagen unterbrochen werden.
Bevor ich weiter lese, muss ich erstmal in die passende Grundstimmung kommen, um Haaley zu ertragen.
(4 von 10 Kometen) und 2 Punkte im Maddraxikon.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller