logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » Band 1184: Zeit der Phantome
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Wie fandest du den Roman?
Top 
0
0.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
0
0.00%
Mittel 
1
100.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

15.10.2019 19:50

Startbeitrag !

Band 1184: Zeit der Phantome
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



„Legt das Geld dort in die Schatulle.“
„Wollt Ihr denn nicht nachzählen?“
„Ihr würdet mich nicht betrügen. Ihr wisst ja, was sich die Leute über mich sagen.“
Die Besucher erbleichten. Der Mann trat vor und legte den Beutel mit den Münzen in das dafür bereitstehende Kästchen.
„Und jetzt das Kind. Macht schon, her damit! Sagtet ihr nicht, es sei dringend?“
Nun war es an der Frau, der Heilerin das mitgebrachte Bündel auszuhändigen. Dort blieb der Säugling aber nicht lange, sondern wurde brüsk an die Mutter zurückgereicht.
„Oh, ihr Elenden! Ihr hättet früher kommen müssen, nun ist es zu spät. Nehmt euer Geld zurück und geht. Ich vermag vieles, aber nicht den Tod zu betrügen!“

Geschrieben von Adrian Doyle
Erscheinungstag: 15.10.2019

Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12008

22.10.2019 18:39
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Adrian Doyle

Tja, was soll ich dazu sagen. Neu ist es jedenfalls ganz bestimmt nicht und taucht bereits in Folge 905 "Die Anstalt" erstmals auf - nur nicht als "die Stadt". Dahinter verbirgt sich - eigentlich erkennbar für Leser der Serie - die "Hall-Linie", die ja als Lebende und Verstorbene sozusagen über London wachen - was so ja auch mehrfach und ausgiebig geschildert wurde.


An den Roman erinnere ich mich noch. Dass Arsenius mitspielte. An Details nicht mehr.

Also hat London kein Bewusstsein, sondern die Hüter der Stadt? Das wäre für mich erträglicher. Es gibt ja Anime und solchen Kram, wo Städte direkt leben. Zu abgedreht! großes Grinsen


Wie gut, dass es bei dir jetzt einen Rückblick gibt. Wie schaut es bei den anderen aus?

Zum Beispiel bei Rückert und Müller *hust* *hust* Augenzwinkern

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124635
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3269

22.10.2019 19:21
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Oder jeder schreibt an jeder Story.

Wäre eh sinnvoller und man müsste nicht, oft Jahre, auf den nächsten Band warten.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124636
Myxin der Magier
Koenig




Dabei seit: 02.10.2018
Beiträge: 872

23.10.2019 10:23
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Zitat:
Original von Adrian Doyle

Tja, was soll ich dazu sagen. Neu ist es jedenfalls ganz bestimmt nicht und taucht bereits in Folge 905 "Die Anstalt" erstmals auf - nur nicht als "die Stadt". Dahinter verbirgt sich - eigentlich erkennbar für Leser der Serie - die "Hall-Linie", die ja als Lebende und Verstorbene sozusagen über London wachen - was so ja auch mehrfach und ausgiebig geschildert wurde.


An den Roman erinnere ich mich noch. Dass Arsenius mitspielte. An Details nicht mehr.

Also hat London kein Bewusstsein, sondern die Hüter der Stadt? Das wäre für mich erträglicher. Es gibt ja Anime und solchen Kram, wo Städte direkt leben. Zu abgedreht! großes Grinsen


Wie gut, dass es bei dir jetzt einen Rückblick gibt. Wie schaut es bei den anderen aus?

Zum Beispiel bei Rückert und Müller *hust* *hust* Augenzwinkern


Ich würde ja, aber der Kollege will nicht! großes Grinsen

Spaß beiseite - wir basteln da gerade wieder gemeinsam an etwas, aber das wird eh noch eine Weile dauern, denn es soll ja gut Ding werden. Von daher, werde ich das dem Kollegen mal vorschlagen. Zufrieden? Augenzwinkern

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!

                                    Myxin der Magier ist offline Homepage von Myxin der Magier Beiträge von Myxin der Magier suchen Nehmen Sie Myxin der Magier in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124653
Myxin der Magier
Koenig




Dabei seit: 02.10.2018
Beiträge: 872

23.10.2019 10:24
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loxagon
Oder jeder schreibt an jeder Story.

Wäre eh sinnvoller und man müsste nicht, oft Jahre, auf den nächsten Band warten.


Geduld ist eine Tugend! Augenzwinkern

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!

                                    Myxin der Magier ist offline Homepage von Myxin der Magier Beiträge von Myxin der Magier suchen Nehmen Sie Myxin der Magier in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124654
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12008

23.10.2019 18:13
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Myxin der Magier
Zufrieden? Augenzwinkern


Ja. Danke. smile

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124670
Sheila Conolly Sheila Conolly ist weiblich
Kaiser




Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 1524

24.10.2019 11:21
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Yiieeehhaaa ... Arsenius Hall und Carrie Bird!!
Es geht weiter! smile Eeeendlich!!
Hach, was hab ich mich darüber gefreut smile
Ist fast so, als wenn ich die Conollys bei JS lese großes Grinsen

Jedenfalls war der Alchemist, also das Dings mit dem Photoladen letztens, sofort wieder präsent, das fand ich ja auch schon so genial.
Und die Figur Arsenius Hall hab ich da auch schon gleich nachgeguckt und was über ihn zu finden war, gelesen smile Ich mag den Kerl! Allein schon den klangvollen Namen an sich smile
Genauso wie die Zeit und die Stadt, also das viktorianische London (ob Sherlock Holmes oder Zamorra, London um diese Zeit ist einfach sehr schön atmosphärisch!! Love ), und auch die Stadt Augenzwinkern und natürlich Carrie! Ich hab ja lange dran denken müssen, als ich von ihr das erste Mal las ... dass sie als Mädchen verschwunden ist und mittlerweile als gealterte Frau in einer anderen Zeit leben muss.
Was muss das für ein Feeling sein? Und dann die Regenbogenblumen, die da sind ... aber auch wieder nicht ... eher nur phantomhaft. Und vor allem versagen sie Carrie den Dienst. Warum?

Bei Zamorra im Gewölbe passiert plötzlich ähnliches, die Blumen sehen aus, wie Phantome, bis sie nur noch Schatten an der Wand sind.
Was zur Hölle geht da ab??
Und nicht nur bei ihnen ist das so, denn überall dort, wo Zamorra Kameras angebracht hatte oder mit den Leuten telefonierte, wo auch die Varnen (heißen die eigentlich immer so oder nur diejenigenwelchen, die auch in telepathischen Kontakt mit sensiblen Menschen stehen??) wachsen, sind sie verschwunden. Wo sind sie hin? Oder sind sie noch da, aber man sieht sie nicht? Warum haben sie so geschrien und sich Nicole (schmerzhaft) mitgeteilt, aber auch Zamorra nicht genau "gesagt", wer oder was das alles verursacht und wie man helfen kann??

Dann die Szene mit den Wirtsleuten und der Typ/der Fremde mit seinem Gehilfen, Algernon Crawry (auch so ein cooler Name, hört sich fast an wie der Dämon Crowley großes Grinsen ) und der Indio, die lassen einem bei ihrem Auftauchen im Schankraum ja schon gleich zu Anfang ne Gänsehaut über den Rücken laufen. Wie kann man so viel Einfluss haben, dass Jacob Blightser sogar relativ anstandslos das eheliche Schlafzimmer abtritt, nur weil der Kerl das verlangt?? Würd mir ja nicht im Traum einfallen! Allerdings kenne ich solche Typen auch nicht, die so einschüchternd auftreten ...
Und als seiner Frau Ella dann schließlich alles zu viel wird, die Schreie der Frau, dass ihr Gatte das am Allerwertesten vorbeizugehen scheint und sie sich nichtmal aus dem Fenster stürzen kann, weil ER es nicht will. Fiese Szenen, bei denen ich die Schreie auch schon zu hören glaubte, weil es Ella so mitnahm, dass sie sich selbst sogar umgebracht hätte.
Und dann tauchen die Kerle auch noch im Zimmer auf, nachdem sie mit ihrem ersten Opfer fertig sind.
Sie bestrafen den Wirt, indem sich Protegé Amak über Ella hermacht und sie bei lebendigem Leib frisst. Jacob soll das mit ansehen, dann hätte er genug Buße getan.
Entgegen meiner Erwartungen hat er das tatsächlich gekonnt ... und er war dazu auch noch gewillt, bzw. bereit! Um SEIN Leben zu retten. Da stoße ich glatt an den Rand meiner Vorstellungskraft ... kann man sowas wirklich ertragen UND tatenlos geschehen lassen, nur um die eigene Haut zu retten?? Ich kanns weder anzweifeln, noch bestätigen ... aber irgendwie fand ich die Szene total schlimm. Also nicht negativ schlimm, wie blöd oder so ... sondern die Vorstellung an sich fand ich schlimm. Klingt jetzt irgendwie doof oder verwirrend, aber anders kann ichs nicht beschreiben ...
Und ich betone nochmal, dass ich sowas positiv finde ... also, wenn ich noch nach dem Lesen an etwas denke oder Situationen gedanklich meine, "durchspielen" zu müssen ...
Noch verwirrender? Hmm, okay, ich hör schon auf^^ großes Grinsen

Dann das Ende ... oder eher: der Schluss.
Was ist das denn jetzt??
Neee, das geht so nicht ... also ehrlich!!
Carrie und ein alienmäßiges Innenleben, samt äußerlichen Zeichen??
Aber okay, erstmal einen Schritt zurück. Carrie und Dylan tauchten plötzlich, kurz bevor die Regenbogenblumen ganz verschwanden, im Gewölbe des Chateau auf! Dylan ist bewusstlos und das schon seit den Geschehnissen, die wir, sowie Nicole und Zamorra von der gealterten Carrie erfahren. Demnach haben sich beide Dylans "verbunden" und das hat den übriggebliebenen einen Dylan wohl umgehauen.
Carrie hat ihn mit zu den Blumen geschleppt und dann ab durch die Kelche.
Und jetzt war sie wieder in ihrem Zimmer und dann .... das!
Dann verschwindet sie auch wieder ... mit Dylan.
Also neee, das kann nicht DIE Carrie gewesen sein ... oder doch? Denn in der Vergangenheit, nachdem Carrie, Arsenius und die Stadt, die quasi in die beiden gefahren ist, die Gegner allem Anschein nach besiegt haben, kennt Hall Carrie nicht mehr und sie hat sich offensichtlich auch verändert ...
Was ist da abgegangen, das mir entgangen ist???

Hier fand ich aber auch echt gut, wie da zwischen Vergangenheit und Gegenwart "gehopst" wurde und wie die Regenbogenblumen die Verbindung herstellten ... und evt. auch das Amulett/Amulettkopie ... wenn das hier der Fall sein sollte. Aber zu dieser Theorie gleich ... großes Grinsen
Jedenfalls hatte ich beim Eingangstext ja alles mögliche gedacht, aber nicht, dass es Carrie ist, die hinter dieser Heilerin steckt! Sehr gut! Und dann taucht auch noch Arsenius bei ihr auf ... nach so langer Zeit. Und er räumt sogar ein, dass er möglicherweise ein bisschen verschossen in sie ist. Also jedenfalls mehr, als nur "Seelenverwandte" ... großes Grinsen

Und selbst Molly Trueet's kleine Geschichte hat's irgendwie in sich und sie bleibt kein "farbloses" Opfer. Die ersten beiden Sätze zu Beginn ihrer kurzen Zeit im Roman, die waren traurig ... dass sie weinte, aber ohne eine einzige Träne zu vergießen. Gerade auch, weil sie dann nachher noch das erleiden muss, was kurz drauf Ella Blightser widerfährt ... brrr ... und wie lange sie geschrien hat ... doppelbrrrr ....
Ebenso "farbenfroh" waren auch zu Anfang Madame Claire und Butler William, das kleine, kurze Gespräch, die Entdeckung im Gewölbe ... und der Spruch (sinngemäß) "... Überleg dir deine nächsten Worte gut, sonst sind wir wieder beim "Sie"!" großes Grinsen großes Grinsen Herrlich! Und wie sie sich gegenseitig ihr kleines Geheimnis, ihre Wunschträume, oder wie man das nennen möchte großes Grinsen , erzählen ... süß smile

Sodele, dann jetzt noch eben zu meiner Theorie (die ich entwickelte, als der Supergau da am Schluss passierte):
Als Carrie und Arsenius von Crawry durch die Kakerlaken erwischt wurden und sie zum Gegenangriff übergehen, von dem Zeitpunkt an, als die beiden Fieslinge unter der Decke der Stube kleben, wird Crawry auch irgendwie nicht mehr Crawry genannt, sondern nur noch der Amulett-Träger ...
Kann aber auch sein, dass es nur Zufall war oder ich mir das nur einbilde, bzw. den Namen Crawry dann gegen Ende mal überlesen habe. Aber irgendwie kam mir genau das in den Sinn, als diese merkwürdige Sache da am Schluss mit dem "alten" Mädel im Chateau abging ... dass der Kerl einer der Amulett(kopien)-Träger ist!
Jedenfalls tötet Carrie dann die beiden ratzfatz, unter Einfluss der Stadt, und nimmt das Amulett, von dem sie denkt, es wäre Zamorras, an sich.
Ist es wirklich Zamorras Amulett ... also Merlins Stern höchst persönlich? Oder doch auch eines der Amulettkopien? Hat der richtige Agadir dann noch seines? Ebenfalls eine Kopie? Könnten die Kopien auch hier aufgetaucht sein, im viktorianischen London? Der Crawry-Knilch hätte damit eines und Rufus Agadir ja auch ... , denn die beiden existieren doch in derselben Zeit, oder hab ich jetzt den Überblick verloren? Wenn also Crawry Agadir nicht umgenietet hat, haben sie beide ein Amulett ... was aber nicht sein kann, wenn es sich nicht doch um Kopien handelt ... hmmm ... ich glaub, ich werd kirre^^ Man nennt das vielleicht auch Amulett-Syndrom oder sowas ... Augenzwinkern großes Grinsen
Na jedenfalls ist mir der Gedanke eben gekommen, weil .... dann könnte man es sich noch so erklären, dass diese Amulettkopie, wenn sie denn eine ist, was mit Carrie anstellte, wovon wir auf den letzten Seiten Zeugen wurden ... ?! (und nicht nur die Stadt, da die sich ja wieder verzogen hat, als Carrie und Hall das getan hatten, was sie von ihnen verlangte, und Arsenius sich jetzt auch nicht groß verändert hat, bis auf die Amnesie ... ) Dass diese mögliche Amulettkopie sie so fies beeinflusst, wie es schon einigen anderen Trägern dieser Kopien ergangen ist, wie z.B. aktuell auch den armen Aldebaran?!
Immerhin sind doch von den Dingern 666 in Umlauf, oder? Plus minus der Teile, die schon vernichtet wurden.
Aber was auch immer da passiert ist .... macht das weeeeeg!! Dass Carrie Bird nach ihrem unfreiwilligen Langzeitaufenthalt etc. jetzt auch noch sowas mitmachen müsste ... neee, das kann man doch nicht machen!!
Ist denn ein Roman, der die Sache hier weiterführt, schon geschrieben?? Dann stelle ich hiermit den Antrag, die Vorabversion, Rohfassung, Exposé, was auch immer lesen zu wollen!!! Umgehend, subito, ganz flott!!
Jeeeetzt!! Solange, wie das wahrscheinlich dauern kann, halte ich das nämlich nicht aus!

Okay, auch wenn das Ende jetzt ein bissel bös ist ... naja, bös ... sagen wir fies ... gibt's 9,5/10 Amuletten! (Das eine halbe behalte ich noch ... aber auch nur für den Fall, dass es mit Carrie so weitergeht oder schlimmer wird, denn dann schicke ich ihr das halbe Teil persönlich, damit sie das alles für sich zum Guten wenden kann! Augenzwinkern Zunge raus )
Die Story hat mich wieder total in den Bann gezogen und sie war in Nullkommannix gelesen! Hier fand ich es auch wieder megaschade, dass es dann tatsächlich schon zu Ende und die Lesezeit schon um war. Mit dem Thema, der Zeit, den Geschehnissen, etc. können ich mich stundenlang befassen. Ebenso wie mit Laurin und Co.
Ach, eigentlich hat jedes Thema bisher noch gezündet, von daher ... es ist halt immer blöd, wenn man da was Tolles kredenzt kriegt, das dann aber so schnell nicht weitergeht! Die Sache mit der Ungeduld, der Neugier und das alles ... Leute, da kriegt man als Leser doch noch mehr graue Haare!! *tztztztz Augenzwinkern Zunge raus großes Grinsen

Das Cover finde ich ebenso atmosphärisch, wie die Story selbst. Durch die angedeutete Uhr mit den römischen Zahlen wirkt das gleich so, als gehe es um Zeit, Zeitsprünge, verschiedene Zeiten, Wettlauf mit der Zeit, ... irgendwie sowas. Fakt ist: ich finds echt schick und auch passend! smile

In der Mystery Times sind zwei nette Artikel, oder eher Rezis zu "Schwarzer Sabbat" und "Hüter des Grals" zu lesen.
An dieser Stelle müsste ich jetzt wieder sagen "Ein Artikel über Arsenius Hall, wer er ist, was er schon erlebt hat, was er kann, seine Beziehung zur Stadt, usw." wäre nicht schlecht, aber bei ihm war ich ja letztens auch schon wieder zu neugierig, dass ich mir ein paar Infos selbst gesucht habe, die so auf die Schnelle zu finden waren großes Grinsen
Irgendwann gab's das aber schon mal, oder? Infos zu Leuten, die nicht oft, aber dann eben in der jeweiligen Story auftauchten auf der LKS ... bei der Geschichte mit dem U-Boot und diesem mysteriösen Michael (?), z.B. .... und/oder auch in Form des Interviews mit Anzug-Asmodis über die Hölle und die Machtverhältnisse dort, usw. smile

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

                                    Sheila Conolly ist offline Email an Sheila Conolly senden Homepage von Sheila Conolly Beiträge von Sheila Conolly suchen Nehmen Sie Sheila Conolly in Ihre Freundesliste auf Füge Sheila Conolly in deine Contact-Liste ein                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124686
Adrian Doyle Adrian Doyle ist männlich
Routinier




Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 384

25.10.2019 08:51
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Liebe Sheila, ganz, ganz herzlichen Dank für die Leidenschaft und Begeisterung, mit der du deinem Hobby frönst! Du schreibst ja schon selbst - vom Umfang her - fast einen Roman und keine simple Rezi mehr.
Die Fragen, die du stellst, werden ihre Antwort finden - teilweise schon in meinem nächsten Band (1191), der auch, wie von dir und Gleichgewicht (und sicher auch noch anderen) gewünscht, einen "Was bisher geschah"-Rückblick enthalten wird.

                                    Adrian Doyle ist offline Email an Adrian Doyle senden Homepage von Adrian Doyle Beiträge von Adrian Doyle suchen Nehmen Sie Adrian Doyle in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124707
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3269

25.10.2019 10:41
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Besser ists.

Das mit der Stadt wusste ich nicht mehr, dass das schon so lang her ist. Das ist halt DAS PZ Problem Nummer 1. Alles dauert viel zu lang, mit monatelangen Pausen.

Und Carrie? Ich wart mal ab. Sie hoppelt mit Arsenius los, landet aber mit Dylan. Dass da was faul ist, das steht fest.

Und wieso altert sie in der Vergangenheit, Dylan aber nicht? Die Quelle hat er doch nicht nehr intus. Die hat ... öhm ... Rhett oder Zammy glaub ich. Bzw bicht die Quelle, sondern deren Kraft. Dann muss Dylan ja wieder altern.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124714
Redaktion Zamorra Redaktion Zamorra ist männlich
Foren As




Dabei seit: 14.06.2018
Beiträge: 123

25.10.2019 12:28
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Wenn Adrian hiermit zusagt, jeden zweiten Roman zu schreiben, ist das mit den Pausen kein Problem mehr! großes Grinsen Manches kann einfach nur er so schreiben!

                                    Redaktion Zamorra ist offline Email an Redaktion Zamorra senden Beiträge von Redaktion Zamorra suchen Nehmen Sie Redaktion Zamorra in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124727
Wynn Wynn ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 07.03.2017
Beiträge: 1691

25.10.2019 12:54
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich glaube schon, dass er zusagt. Was sollte er denn sonst machen?

                                    Wynn ist offline Email an Wynn senden Beiträge von Wynn suchen Nehmen Sie Wynn in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124729
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3269

25.10.2019 13:04
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dafür

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124730
Horror-Harry Horror-Harry ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 23.09.2009
Beiträge: 4245

26.10.2019 00:12
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Redaktion Zamorra
Wenn Adrian hiermit zusagt, jeden zweiten Roman zu schreiben, ...

… dann würde ich PZ auch wieder kaufen!
Nägel

                                    Horror-Harry ist offline Beiträge von Horror-Harry suchen Nehmen Sie Horror-Harry in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124744
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3269

26.10.2019 22:57
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Machst es nicht ...?

Hmm ... mal beschwören wir mal Stygia und befragen sie dazu.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
124788
Spätaufsteher Spätaufsteher ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 17.06.2017
Beiträge: 1253

11.12.2019 13:33
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Arsenius Hall und Carrie Bird, da war doch etwas. Die Fortsetzung dieser Geschichte hat mir sehr gut gefallen, wobei ich die Szenen in der Vergangenheit sogar etwas besser fand. Der Kannibale, die Schaben, Rückblicke aus dem Leben der beiden Hauptakteure. Die Gegenwart wurde dann doch eher von Mutmaßungen über die Regenbogenblumen und Zamorras kurzer Reise bestimmt. Am Ende erinnerte mich der Roman stark an Vampira.smile Wenig wird beantwortet, dafür viele neue Fragen aufgeworfen. Es schreit eigentlich nach einer zeitnahen Fortsetzung. Wer/Was steckt hinter dem Ende der Regenbogenblumen, der Stadt, was wird Carrie mit dem Amulett machen, was ist mit diesem Dylan, usw.? Bitte mehr davon. 9/10 Amuletten

                                    Spätaufsteher ist offline Email an Spätaufsteher senden Beiträge von Spätaufsteher suchen Nehmen Sie Spätaufsteher in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
126603
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 6990

29.04.2020 15:37
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Handlung: Nicole bricht plötzlich unter der Wucht eines mentalen Angriffs zusammen. Noch während sich Zamorra um sie kümmert, schlägt Butler William Alarm. Die Regenbogenblumen verhalten sich sonderbar und sind dabei sich aufzulösen. Zamorra kann Nicole mit dem Amulett schützen. Dann sehen sich beide die Bescherung im Gewölbe an. Als die Blumen wieder einigermaßen stabil wirken, entschließt sich Zamorra eine riskante Aktion zu starten. Ausgerüstet mit einem Rucksack voller Überwachungskameras, will er mit Hilfe der ange-schlagenen Regenbogenblumen, zu allen irdischen Orten springen, an denen es eine Kolonie der Transportblumen gibt. Trotz Startschwierigkeiten gelingt die Aktion schließlich. Schnell wird klar dass alle Regenbogenblumen der Erde von der Störung heimgesucht wurden. Aber es kommt noch schlimmer. Kurz nach der Rückkehr des Professors explodieren die Regenbogenblumen im Keller des Châteaus förmlich. Danach liegen plötzlich zwei menschliche Kör-per im Gewölbe. Einer kann sofort als der lange vermisste Dylan identifiziert werden, doch wer ist die alte Frau neben ihm?

Meinung: Nach längerer Pause wieder ein Roman von Adrian Doyle alias Manfred Weinland. Im letzten Jahr hat Manfred noch die meisten der PZ-Romane geschrieben. In diesem Jahr ist er bislang kürzer getreten. Mit diesem Roman setzt Manfred seinen Zyklus um die Regenbogenblumen spektakulär fort. Es werden Fakten geschaffen, auch Fragen beantwortet. Gleichermaßen tauchen aber auch zahlreiche neue Fragen auf. Zunächst zur Haupthandlung. Hier war besonders der Augenblick schockierend, als die Regenbogenblumen in einer Supernova explodierten. Sind sie damit tatsächlich unwiederbringlich verloren? Das würde die Reisezeit von Zamorra und Nicole künftig enorm verlängern oder Stress für die Silbermonddruiden bedeuten. Jahrelang konnten sie sich auf den Blumenexpress verlassen. Was aber bedroht die Blumen denn tatsächlich? Wovor haben sie diese unglaubliche Angst? Hat es vielleicht mit den Amulett-Kopien zu tun? Carrie Bird, die als alte Frau zurückkehrte, konnte ja ein Amulett erbeuten. Der Schluss lässt befürchten, dass dieses Amulett in Carries Körper Schaden angerichtet hat. Es scheint einen negativen Einfluss auf sie auszuüben. An dieser Stelle endet der Roman. Als Leser findet man dieses schade und möchte am liebsten gleich weiter lesen. Für das nötige Grauen sorgte die Parallelgeschichte. Diese spielte im düsteren London des Jahres 1866. Hier wird erzählt, wie die dort gestrandete und mittlerweile gealterte Carrie Bird mit Arsenius Hall gemeinsam gegen den skrupellosen Amulett-Besitzer Algernon Crawry kämpft. Dieser wird unterstützt durch einen kannibalischen Helfer. Ein Schamane der Inuit, der sich Amak nennt. Crawry und Amak führen ein Regime des Grauens. Dabei bleibt die Frage offen, ob Crawrys Amulett eine weitere Kopie ist, oder ob er das Amulett dem entflohenen Rufus Agadir abgenommen hat. Ich glaube eher das Erstere. Insgesamt ist es ein kurzweiliger und stets spannender Roman von Manfred Weinland, der die Note 1 = Sehr gut verdient hat und damit auch 5 von 5 Amuletten.

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
131910
Gucky67 Gucky67 ist männlich
Foren As




Dabei seit: 09.02.2022
Beiträge: 118

20.07.2025 20:00
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

London 1866. elf Jahre sind in diesem Handlungsstrang der Vergangenheit ins Land gezogen, bis Arsenius Hall wieder an die Tür von Carrie Bird klopft. die vormalige Ziehtochter von Zamorras Nicole hat sich mittlerweile als Heilerin etabliert, der Mensch muss ja auch essen. Arsenius glaubt, Rufus Agadir is back in town, worüber letztere, also "die Stadt", not amused ist. Arsenius will wieder gemeinsam mit Carrie in die Schlacht ziehen.
tatsächlich nisten sich im Pub des Wirten Jacob Blightser ein magiekundiger Unhold namens Algernon Crawry ein, der seine Macht aus einem Amulett wie jenes von Zamorra bezieht, und sein übler Kumpan, der Inuit-Schamane Amak. der Eskimo ist ein Kannibale, der seine Opfer nicht nur roh sondern auch lebend verspeist, was dementsprechend geräuschvoll vonstatten geht. die Wirtsleute müssen auch alsbald den grauenhaften Tod einer minderjährigen Dirne mit anhören. das erbarmungswürdige Geschrei des Mädchens ist selbst für die Kummer gewöhnte Wirtin Ella zuviel, sie versucht zu fliehen, was ihr Schicksal besiegelt - denn Algernon sieht und hört alles. Ella endet ebenfalls als Inukfutter...
in der Gegenwart spielen indes die Varnen verrückt, ob ihres Erscheinungsbildes besser bekannt als Regenbogenblumen. mensch kann sich unter deren großen Blütenkelche stellen und einen anderen Standort vorstellen, an dem sich ebensolche Blumen befinden, und schon transportieren einen diese praktischen "Pflanzen" da hin. dieses Transportnetzwerk brüllt nun bei Nicole telepathisch dergestalt brutal um Hilfe, dass sie davon in Ohnmacht fällt, und nur von Zamorras Amulett aus dieser geistigen Umklammerung befreit werden kann.
in der Vergangenheit wird das Verhältnis zwischen dem Teufel Algernon und dem Pubbesitzer Jacob aufgeklärt, letzterer steht damals in der Arktis in Diensten des Unholds. der bringt mithilfe seines Amuletts einen ganzen Inuitstamm in seine geistige Gewalt, zwingt ihn, eine Goldader vollständig abzubauen, und ermordet danach alle seine Mitglieder. Jacob muss den Abtransport des Goldes organisieren, die Ereignisse verwüsten seine Seele, Algernon lässt ihn ziehen, und impft ihm die Idee ein, doch in London einen Pub zu eröffnen - als würde er bereits für die Zukunft einen Stützpunkt planen.
in der Gegenwart will Zamorra den Vorgängen auf den Grund gehen, er will zu allen Standorten der Regenbogenblumen reisen, was ihm letztlich auch gelingt. nur bei der ersten Reise bewegt er sich nicht ohne Zeitverzögerung, sondern hat den Eindruck, in einem zähen Maelstrom stecken zu bleiben. gleichzeitig verblassen die Varnen, werden zu Phantomen, doch endlich kommt er durch und am anderen Standort an.
wieder in der Vergangenheit attackieren Madam Bird und Mister Hall die Unholde Algernon und Amak. sie haben das Überraschungsmoment auf ihrer Seite, und können die beiden zumindest kurzfristig überrumpeln, wieder ist es "die Stadt", die Carrie und Arsenius nur als Gefäß, als Waffe ihrer Macht einsetzt. der Schamane kann aber Geister beschwören, die sich nun gegen diese Macht stellen, und in diesem Kampf geht der Geist von Arsenius verloren. Carrie kann den Kampf entscheiden - sie schlitzt dem Inuk die Kehle auf, und stößt dem Unhold den Dolch ins Herz. den angeschlagenen Arsenius päppelt sie zumindest physisch wieder auf, psychisch ist nicht mehr viel zu machen - der Freund wird zum Phantom.
in der Jetztzeit fangen die Varnen zu pulsieren an, bis es sie ganz zerreißt, und nur noch ihre Schatten an den Wänden bleiben. statt der Blumen liegen jetzt im Kellergewölbe des Château Montagne plötzlich zwei Menschen - Carrie Bird und Dylan, der unsterbliche Schotte. dieser Dylan geht dereinst durch die Transmitterblumen, kommt aber nie am Zielort an. derselbe Dylan wird aber auch in einer anderen Geschichte von Nici & Zammy sterbend im Vulkan Krakatau zurückgelassen. Carrie erzählt ihren Zieheltern, wie sie selbst in die Vergangenheit kommt, und was ihr dort alles widerfährt. und wie beide Dylans zu ihr kommen, erst der eine Zeitenwanderer, dann der Verletzte aus dem Vulkan, mit einem in seinem Körper eingebrannten Amulett. vor Carries Augen verschmelzen die beiden Dylans, die augenscheinlich durch die Regenbogenblumen in ihrem Garten zu ihr gekommen sind. diese Varnen haben Carrie bislang stets den Dienst versagt, jetzt scheinen sie aber wieder zu funktionieren, das nutzt Carrie aus, und lässt sich samt dem bewusstlosen Dylan in die Gegenwart zu Nicole und Zamorra katapultieren. die zweifeln anfangs natürlich noch, ob es sich bei der alten Frau wirklich um ihre Ziehtochter handeln kann. Gutmenschen, die sie nun mal aber sind, nehmen sie Carrie aber trotzdem im Schloss auf.
der Roman endet mit der Szene, in der sich Carrie Bird nackt im Spiegel betrachtet - und offenbar wird, dass sie ein Amulett unter der Haut trägt...
Fazit
ich stehe in dieser Geschichte auf ziemlich verlorenem Posten. wobei der Vergangenheitsstrang für mich sehr gut funktioniert. Arsenius und Carrie kämpfen gegen einen neuen Unhold, den sie zunächst für den zurückgekehrten Unhold Rufus aus der Vorgeschichte halten. soweit, so spannend beschrieben.
ein Inuk mag nicht Eskimo, also (Roh)Fleischfresser genannt werden, trotz seiner tatsächlich stark fleischlastigen Ernährung, nachvollziehbar. unser guter Amak hier ist aber genau das, wobei er statt zB Robbenfleisch lieber das der Menschen genießt. "Schon der erste Biss zerrte die Unglückliche brutal aus ihrer Ohnmacht." die Grausamkeiten werden nicht, nun ja, ausgeschlachtet, sondern angedeutet, meine Fantasie windet sich dennoch mit nicht weniger großem Entsetzen darum, was da mit den Opfern abgeht.
die Bösewichte sind also echt krass böse, ich bin erleichtert, dass sie nicht davonkommen. überhaupt das Auftauchen dieser beiden Teufel in Menschengestalt, ihre Backstory, die Verbindung zum Betreiber des Pubs, alles flüssig und interessant geschrieben.
aber der Gegenwartsstrang. ok, ich hab mich mit dem Konzept der Regenbogenblumen abgefunden, auch damit, dass sie offenbar telepathisch begabte Wesen sind. ich verstehe, warum ihr Verschwinden, besser: ihr Verscheiden entsprechend dramaturgisch langsam aufgebaut und schließlich eskaliert werden muss - und fand das dennoch eher langweilig. da ticke ich sicher anders als Stammleser, die wahrscheinlich entsetzt denken "oh nein!".
die Schatten der Varnen brennen sich in die Wand, wie bei den Atombombenexplosionen in Japan 1945 bei Menschen beobachtet, die verglüht sind, und deren Schatten sichtbar blieb. Herr Weinland bringt diese Analogie nicht nur im Subtext, er erklärt sie auch im Detail, und nimmt ihr damit den ganzen Charme. ich hätte das Bild auch so verstanden.
endgültig verliert mich der Autor aber beim Wiederauftauchen von Carrie bei Zamorras. nicht dieses Vorkommnis stört mich, dass die ehemalige Ziehtochter, die als junges Mädchen "verloren ging" und als alte Frau wieder da ist - nein, das ist thematisch interessant, und gibt viel schönen Stoff für psychologische Verwicklungen, kurz: eine spannende Geschichte - wie geht's da weiter? nein, es geht um den mysteriösen Dylan. zack!, wieder eine Figur aus der Vergangenheit, die ich nicht kenne. jetzt habe ich doch gerade erst Carrie akzeptiert, und schon kriege ich die durchaus abgedrehte Backstory eines neuen Protas im Schnelldurchlauf serviert - Hilfe!
das Ende ein schöner Cliffhanger - Carrie hat nen Schäferhund, ach nein, ein Amulett im runzligen Bauch! was heißt das jetzt - ist sie auf die andere Seite gewechselt, indem sie Algernons Amulett an sich genommen hat? wie gesagt, klasser Cliffhanger.
in Summe war ich gegen Ende aber mehr verwirrt als begeistert, und auch wenn ich jetzt wissen will, wie's weiter geht, bin ich einfach nicht zufrieden. daher nur 3 von 6 möglichen Punkten, sorry...

                                    Gucky67 ist offline Email an Gucky67 senden Homepage von Gucky67 Beiträge von Gucky67 suchen Nehmen Sie Gucky67 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
174694
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: