Haltbarkeit / Lagerung von Romanheften

Moderator: Michael

Wicket Offline
Beiträge: 2102
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Haltbarkeit / Lagerung von Romanheften

Beitrag von Wicket »

Viele von uns sind ja Sammler und manche darunter auch echte Zustandsfanatiker, wenn es um die Beschaffenheit von älteren Heften geht. Mir persönlich waren Zustände lange Zeit nicht sooo enorm wichtig, aber mit zunehmendem Sammelengagement bin ich da wohl inzwischen etwas penibler geworden. Jedenfalls freue ich mich immer wie blöd, wenn ich günstig ältere Hefte in Top-Zuständen erwische - einfach, weil es schön ist :D

Jetzt habe ich gerade erst einige Vampir-Horror-Romane (40 Jahre alt) für 0,30€ das Stück in Zuständen bekommen, wo mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen sind. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber die Hefte sehen nicht älter als 10 jahre aus. Sie haben so gut wie keinen Gilb, keinen Keller- oder Rauchgeruch, sind natürlich ungelesen und haben glänzende, makellose Cover. Sie wurden also dunkel, bei Zimmertemperatur in einem Nichtraucherhaushalt (oder zumindest Zimmer, in dem nicht geraucht wurde) gelagert.

Wie lagert ihr die Hefte? Sind euch Zustände wichtig? Knickt ihr eure Hefte beim lesen ("Lesewulst-Verursacher")?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Also, meine Hefte lagern alle in 4 Billy-Regalen trocken und bei Zimmertemperatur. Alle Hefte sind in Romanhefthüllen verpackt. Es liegen immer 50 übereinander und jeweils nach 10 Heften liegen sie "umgekehrt/auf dem Kopf". Hätte ich jetzt weitergesammelt, hätte jedes Heft noch ein Backingboard bekommen. Aber das wird wohl jeder machen, dem der Zustand wichtig ist. Ich habe von Leuten gehört, die die Heftklammern entfernen und sammeln, damit kein Rost drankommt und die Seiten "versaut"!
Wenn ich denn mal ein Heft gelesen habe :D, dann habe ich das vorsichtig gemacht, ohne Knicke und Lesewulst. So richtig alte Hefte in so einem tollen Zustabd zu ergattern, ist natürlich ne Wucht und bringt Freude. Das hatte ich zum Teil bei meinen Morton, wo etwa die Hälfte verlagsneu war, also Z 0-1.
Meinen VHR und GKs sieht man das Alter schon eher an, obwohl die auch schon noch gut sind.

Bei meinen Comics bin ich da noch viel penibler, da sind wirklich 99,9 % wie neu. Das liegt aber auch daran, dass sie nicht so alt sind, also 90er - aktuell. Aber da werden auch alle sofort nach dem "vorsichtigen" Lesen mit Hülle und Backingboard versehen!
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Ich stecke meine Hefte in Romanheft-Sammelhüllen aus PVC, zusammen mit einem Backingboard. Danach kommen sie in spezielle Romanheft-Sammelboxen aus Karton. Da passen ca. 70 Stück hinein. Perfekt geschützt sind sie daan in einem Regal in meinem Arbeitszimmer.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Mhh, hatten wir so einen Thread nicht schonmal? Ich kann aber über die Suchfunktion nichts finden.


Ich lege meine Hefte einfach in einen großen Schrank. Schön übereinander gestapelt, aber ohne Schutzhüllen oder so. Man weiß ja, dass der Zustand mir relativ egal ist, solange man die Hefte noch lesen kann.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Original von Das Gleichgewicht
Mhh, hatten wir so einen Thread nicht schonmal? Ich kann aber über die Suchfunktion nichts finden.
Ja, so ähnlich hatten wir das tatsächlich schonmal, ich konnte es aber auch nicht wiederfinden... Ich glaube, da ging es aber nur um die Frage nach der Aufbewahrung. Wir haben ja inzwischen auch viele "Neue" mit im Boot.

Ich war über die VHRs einfach nur so derbe erstaunt, da ich nicht gedacht hätte, dass Papier an sich (selbst bei entsprechender Lagerung) so altersresistent ist.

Ich selbst bewahre meine Hefte in Ikea-Sammelboxen auf (liegend, 40-50 Stück (bei älteren Heften war meist das Papier dicker als bei neueren, daher manchmal nur 40), immer 10 Hefte, die nächsten 10 geflippt (Mikes Prinzip), usw.)
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Maphi Offline
Beiträge: 1454
Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am

Beitrag von Maphi »

Meine Romane lagern alle in Romanschutzhüllen und in den Guten alten Ikea Kassettboxen.
Die sind günstig und es passen zwischen 80-100 Heften liegend rein.
Urian Kalyptus Offline
Beiträge: 774
Registriert: Do Jan 10, 2013 7:50 pm

Beitrag von Urian Kalyptus »

Original von Das Gleichgewicht
Ich lege meine Hefte einfach in einen großen Schrank. Schön übereinander gestapelt, aber ohne Schutzhüllen oder so. Man weiß ja, dass der Zustand mir relativ egal ist, solange man die Hefte noch lesen kann.
...und wieder haben wir etwas gemeinsam: Die (meisten) ungelesenen liegen im Schlafzimmer (auf meiner Seite) übereinandergestapelt auf der Betteinfassung an der Wand in der Ecke (der Stapel ist z.Zt. 62 cm hoch) - und obendrauf sitzt Paddington.
Die gelesenen (und aufbewahrungswürdigen) landen in diversen Regalen (übereinandergastapelt) - und wenn mir der Platz ausgeht, schmeiß ich ein paar weg.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Früher hatte ich sie auch immer nur gestapelt und lose im Schrank. Nun die Variante mit den Ikea Kassettboxen. Ich fürchte, ich könnte auch noch einmal ein Schutzhüllen & Backingboard Kandidat werden...

Wie handhabt ihr das mit dem gefürchteten "Lesewulst"? Ich gebe es zu: ich bin solch ein Missetäter... Allerdings knicke ich immer nur recht lose, so dass der "Wulst" nach dem lesen minimal ist und nach einigen Tagen wieder verschwunden ist.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Lesewulst ist für mich die absolute Katastrophe!!! Ich knicke meine Hefte nicht um!

Tip: Lesewulste lassen sich mit etwas Fingerspitzengefühl wegbügeln!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Urian Kalyptus
Die gelesenen (und aufbewahrungswürdigen) landen in diversen Regalen (übereinandergastapelt) - und wenn mir der Platz ausgeht, schmeiß ich ein paar weg.
Sollten da denn eventuell Larry Brent's oder Dr. Morton's dabei sein .....bitte vorher mich per pN kontaktieren :D .
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Warum sollte man die Heft knicken? Meint ihr damit so umschlagen, weil ihr kein Lesezeichen habt oder zusammengefaltet in die Tasche stecken? Ich lese das Heft wie ein Buch mit einem Zettelchen als Lesezeichen (irgendwas findet sich immer).
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Ich "knicke", bzw. biege die Hefte aus einem ganz einfachen Grund - damit sie stabil beim Lesen in der Hand liegen. Wenn ich das Heft wie ein Buch lesen würde, käme mir das total "labberig" in der Hand vor. Ich lese meistens im liegen, da ist die geknickte Variante einfach bequemer.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Hefte knicken ....arrrrrrrrrrggggggggggghhhhhhhhhh = Todsünde :nudelholz: . Ich behandel das Heft beim Lesen wie ein rohes Ei :D .
Urian Kalyptus Offline
Beiträge: 774
Registriert: Do Jan 10, 2013 7:50 pm

Beitrag von Urian Kalyptus »

Original von dark side : Ich behandel das Heft beim Lesen wie ein rohes Ei :D .

o.O Du haust sie Dir mit Schinken und Zwiebeln in die Pfanne :cooking: ?? Lecker :thumbup:
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Das schmeckt mit Pfeffer sicher richtig gut. :D


Tja, bei MX kann mir all das nicht passieren, das beziehe ich nämlich als ebook. :P
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Urian Kalyptus Offline
Beiträge: 774
Registriert: Do Jan 10, 2013 7:50 pm

Beitrag von Urian Kalyptus »

Original von Das Gleichgewicht
Das schmeckt mit Pfeffer sicher richtig gut. :D
Ich schneid mir dann noch ein paar Gewürzgurken rein, bestreue das Ganze mit Knovelpulver (gegen die Vampire) lege an "guten Tagen" zwei Scheiben Käse (Emmentaler) drüber - kurz Deckel drauf, bis der Käse zerlaufen ist - und dann kommt meist meine Frau und will ihren Anteil abhaben...
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge ?
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Igitt, wie kann man denn heutzutage noch Knoblauchpulver benutzen, wo es an jeder Ecke frischen Knoblauch zu kaufen gibt??
Tztztz, eine Esskultur ist das mittlerweile.....
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5297
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Frischen Knoblauch muss mal schälen, schneiden oder zerdrücken. Viel zu aufwändig.:D
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Vom der Aufbewahrung von Romanheften zu Kochrezepten...

kualumba, dieser "Aufwand" ist doch gerade das tolle. Beim Backen und Kochen ist der Weg das Ziel. Wie beim Grillen, das macht man ja nicht allein um leckeres Fleisch zum Essen haben, sondern man steht mit Freunden um den Grill herum und unterhält sich, während man Fleisch und Gemüse auf das Teil haut. :alt:
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „Talk“