Band 75: Der Spinnenküsser von Neal Davenport
-
Maphi Offline
- Beiträge: 1454
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am
Band 75: Der Spinnenküsser von Neal Davenport

Die beiden Kugelspinnen krochen die Hauswand hoch. Eines der Fenster im ersten Stock stand offen. Ein schmaler Lichtstreifen fiel ins Freie. Leise Stimmen waren zu hören. Neben dem offenen Fenster blieben die Spinnen kleben. Sie bewegten sich nicht mehr. In Italien wurden diese Spinnen Maligatte genannt. Sie werden kaum größer als zwei Zentimeter und ihr Biß galt als äußerst gefährlich und schmerzhaft. Nach einigen Minuten bewegte sich eine Kugelspinne. Sie schob sich langsam aufs Fensterbrett und hielt wieder inne. Die Spinne war fast fünf Zentimeter lang.
Verfasst von Neal Davenport (= Kurt Luif)
Titelbild von Xavier G. Vilanova
Erschienen am 27.01.1976
Hier ist dem Autor ein Fehler unterlaufen: Diese Spinnen heißen richtig Malmignatte und sind nichts anderes als die Europäische Schwarze Witwe.
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
So oder ähnlich mag Vlcek´s Argumentation ausgesehen haben, als er das Expose des vorliegenden Romans ausgearbeitet hatte.
Und, es hatte sich gelohnt.
Der Roman – übrigens ganz herrlich von Davenport umgesetzt – war eine wohltuende Unterbrechung der Serie.
Nicht der überlebensgroße Dorian Hunter hatte hier das Sagen, nein, es war Coco Zamis. Und die agierte hier reichlich souverän, fast so als wäre es ihre eigene und ganz persönliche Serie.
Die Kulisse der Story war auch reichlich skurrril: ein Kongress der Magie, vor damals wohl sehr exotischem Hintergrund (Haiti).
Nettes Detail nebenbei war für mich übrigens der verliebte Gockel, der unbedingt mit der Zamis das alte xxx- Spielchen treiben wollte, aber ….
Doch genug gespoilert: selber lesen!
Fazit: Glam-Rock der Siebziger auflegen und In einem durchlesen!!!
Zum Cover: Gespenster-Krimi?!
RE: Band 75: Der Spinnenküsser von Neal Davenport
RE: Band 75: Der Spinnenküsser von Neal Davenport
In Holland erschien das Titelbild von Xavier G. Vilanova auf dem Taschenbuch "de menselijke robot" von Peter Saxon.

und in Australien auf dem Comic-Magazin Pit of Evil Nr. 5.