Vampire 15 - Jacksons falsches Spiel

Imperium der Finsternis
Antworten

Vampire 15 - Jacksons falsches Spiel

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
1
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5296
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Vampire 15 - Jacksons falsches Spiel

Beitrag von kualumba »

Bild

Autor: David Burnett
Cover: Romero
Erschienen am: 30.04.2002
Verlag: Bastei

Einleitungstext:

In der Kneipe am Hafen ging es hoch her. Das war beinahe jeden Abend so. Dieses Mal aber war etwas anders, denn die Feiernden waren keine Menschen - sondern Vampire. Die Kneipe gehörte einem von ihnen. Mark Dunross, ein Vampir Mitte dreißig, hatte das Lokal gemietet, weil er feiern wollte, dass er in der Hierarchie der Vampire eine Stufe nach oben geklettert war. Zwölf Vampire waren anwesend und feierten mit Dunross seinen Aufstieg. Die Feier dauerte nur sechzehn Minuten, dann flog die Tür auf...
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Tja, was geht denn da jetzt ab? Da hat sich die Vampirjägerin noch einen weiteren Dämon eingehandelt und scheint jetzt unbesiegbar zu sein. Doch Bruce wäre nicht Bruce wenn er sie trotzdem beinahe geschafft hätte. Nur Beinahe? Ja denn im letzten Moment taucht der alte Vampir auf und hält ihn ab weil er die Jägerin selbst töten will und so den Baron vom Thron stoßen will.

++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „Vampire“