Band 138: Herrin der Fledermäuse von Roy Palmer

Antworten

Band 138: Herrin der Fledermäuse von Roy Palmer

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
100%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Maphi Offline
Beiträge: 1454
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am

Band 138: Herrin der Fledermäuse von Roy Palmer

Beitrag von Maphi »

Bild


Der Nachthimmel hatte sich wie ein gigantisches Tuch aus schwarzem Samt über das Dorf gespannt. Doch jetzt, binnen Minuten, schoben sich Wolkenberge heran. Sie schienen aus dem Nichts gekommen zu sein; sie türmten sich auf, ballten sich drohend zusammen und verdrängten das fahle Antlitz des Mondes, das Silberglitzern der Sterne, das Bild von Eintracht und Ruhe. Eine Bö, aus Osten von der nahen Nordsee heranfegend, blies über die Brandungswellen, die gegen Englands Küsten leckten und schäumten, über das Böschungsgras, die Felder aus schwarzer, fetter Marscherde und die unbefestigten Straßen. Sie brauste durch die Gassen und die Hauptstraße von Mablethorpe und schließlich auch durch die Winwood Road. Dort packte sie einen Mann, der auf einem der Bürgersteige entlangwankte.



Verfasst von Roy Palmer (= Holger Friedrichs)

Titelbild von Josep Antonio Domingo Bernabéu

Erschienen am 12.04.1977

Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: Band 138: Herrin der Fledermäuse von Roy Palmer

Beitrag von Talis »

Bild


Bild

Der DK-Redaktion das Bild auch so gut gefallen haben, daß sie es gleich zweimal für die Dämonenkiller-Sammelbände 42 und 51 genommen haben.

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Für mich ist dieses Motiv mit Rebecca und Eric eines der schönsten DK-Titelbilder. Schade, dass der Künstler nichts verkauft.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Original von Olivaro
Für mich ist dieses Motiv mit Rebecca und Eric eines der schönsten DK-Titelbilder. Schade, dass der Künstler nichts verkauft.
Da stimme ich dir zu.
Ich habe das Bild als Farbefoto zu Hause. Hatte mir mal für ein geplantes Dämonenkiller-Projekt zum 20jährigen Jubiläum der Dämonenkiller-Serie vier DK-Titelbilder-Negative besorgt.
Leider durfte ich das Projekt nicht realisieren.
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Bild

Das Titelbild von Josep Antonio Domingo Bernabéu ist in Spanien auf der Dossier Negro-Ausgabe Nr. 98 erschienen.


Bild

In Deutschland erschien es in Zweitverwertung auf der Professor Zamorra-Ausgabe Nr. 691.

Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Bild

Hier mal das Original von Josep Antonio Domingo Bernabéu

Antworten

Zurück zu „101-143“