Band 134: Lebendig begraben von Earl Warren

Antworten

Band 134: Lebendig begraben von Earl Warren

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
100%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Maphi Offline
Beiträge: 1454
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am

Band 134: Lebendig begraben von Earl Warren

Beitrag von Maphi »

Bild


Das Haus stand in einer engen Gasse des sizilianischen Dörfchens Campobello. Eine Menschenmenge hatte sich angesammelt, hauptsächlich Männer in dunkler Festtagskleidung. Verlegen standen die Männer umher. Die Frauen in der Menge hoben den Blick nicht, aber ihre Augen funkelten triumphierend. Irre Schreie gellten aus dem einstöckigen Haus heraus. "Baphomet!" schrie eine Frau."Steh mir bei! Der falsche Christengott, der Schwächling, der am Kreuz starb, soll meinen Sohn nicht bekommen! Dir weihe ich ihn, Baphomet, dir allein !"



Verfasst von Earl Warren (= Walter Appel)

Titelbild von Vicente Segrelles

Erschienen am 15.03.1977

Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Dieses Titelbild wurde auch für den Gespenster-Krimi-Roman Nr. 378 "Von den Toten zurück", geschrieben von Frederic Collins (= Richard Wunderer), verwendet.

Auch für den Tony Ballard-Roman Nr. 92 "Schreie aus dem Sarg", geschrieben von A. F. Morland (= Friedrich Tenkrat), wurde dieses Titelbild verwertet.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Schon die ersten Zeilen des Romans zeigen, warum der Dämonenkiller unter anderem den Jugendschützern solch ein Dorn im Auge war: Gotteslästerung für DM 1,20 für Kinder am Kiosk zu erwerben. :ohnmacht:
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Original von Olivaro
Schon die ersten Zeilen des Romans zeigen, warum der Dämonenkiller unter anderem den Jugendschützern solch ein Dorn im Auge war: Gotteslästerung für DM 1,20 für Kinder am Kiosk zu erwerben. :ohnmacht:
Hier die ersten Zeilen des DK-Romanes zum Nachlesen:

Das Haus stand in einer engen Gasse des sizilianischen Dörfchens Campobello. Eine Menschenmenge hatte sich angesammelt, hauptsächlich Männer in dunkler Festtagskleidung. Verlegen standen die Männer umher. Die Frauen in der Menge hoben den Blick nicht, aber ihre Augen funkelten triumphierend. Irre Schreie gellten aus dem einstöckigen Haus heraus.
„Baphomet!“ schrie eine Frau. „Steh mir bei! Der falsche Christengott, der Schwächling, der am Kreuz starb, soll meinen Sohn nicht bekommen! Dir weihe ich ihn, Baphomet, dir allein!“
Ein Mann fluchte lästerlich. Das klatschende Geräusch eines Schlages war zu hören.
„Verrücktes Weib!“ rief eine Männerstimme zornig. „Los jetzt! Du blamierst mich vor dem ganzen Dorf und dem Pfarrer.“
„Er wird nicht getauft!“ antwortete die Frau im schrillsten Diskant. „Außer im Namen Baphomets. Lieber bringe ich mein Kind um, als daß ich es dem Pfarrer für seinen Hokuspokus überlasse.“
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Bild

Das Titelbild von Vicente Segrelles erschien zuerst in Spanien als Cover auf dem spanischen Comic-Magazin Rufus Nr. 42.

Bild

Nach seiner Ersteröffentlichung in Deutschland als DK 134-Titelbild erschien das Segrelles-Bild noch als Titelbild auf dem Gespenster-Krimi-Roman Nr. 378

Bild

und einige Zeit später wurde als nochmals als Titelbild für die Tony Ballard Nr. 92 verwendet.

Antworten

Zurück zu „101-143“