Band 127: Rosemaries Alpträume von Paul Wolf

Antworten

Band 127: Rosemaries Alpträume von Paul Wolf

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
100%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Maphi Offline
Beiträge: 1454
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am

Band 127: Rosemaries Alpträume von Paul Wolf

Beitrag von Maphi »

Bild


Margot Wagner konnte von ihrem Platz am Küchenfenster aus den gesamten Innenhof der Wohnhausanlage überblicken. So war es ihr möglich, ihre Tochter zu beaufsichtigen, während sie kochte oder Geschirr spülte. Sie hörte durchs halboffene Fenster die Kinder lärmen. Noch vor wenigen Minuten hatten sie an einem Schneemann gebaut. Rose hatte etwas abseits gestanden, als gehörte sie nicht dazu. Aber jetzt widmeten sie sich einem anderen Spiel - und hatten Rose miteinbezogen. Margot freute sich darüber, denn es ließ sie hoffen, daß die anderen Kinder Rose früher oder später doch noch als vollwertigen Spielgefährten akzeptieren würden. Margot blickte verstohlen aus dem Fenster. Die Kinder schienen so etwas wie Blindekuh zu spielen. Sie hatten Rose die Augen mit einem Schal verbunden und machten sie durch Zurufe auf sich aufmerksam.



Verfasst von Paul Wolf (= Ernst Vlcek)

Titelbild von

Erschienen am 21.01.1977

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Dieser Band leitet die Rückkehr zu den klassischen Gruselthemen im Dämonenkiller ein, und obwohl zahlreiche Sequenzen noch auf Malkuth ablaufen, nähert sich dieser Zyklus erkennbar dem Ende. Es gibt immer noch die Wechselwirkungen der Geschehen, und in diesen Konflikt gerät das kleine Mädchen Rosemarie. Recht geschickt erfolgen die Überblendungen zwischen beiden Welten und es gibt keinen Leerlauf bei Handlung oder Dramatik. Etwas voreilig vielleicht das Schicksal von Lillom, denn die Idee mit den Psychos gefällt mir noch immer sehr gut. Andererseits sollte man ein interessantes Thema nicht überstrapazieren, und Trigemus ist ja auch noch da.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Der Roman war sehr gut, aber das Cover ist grauenvoll: sieht aus wie mit Essensresten gemalt...
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Antworten

Zurück zu „101-143“