Der Reaktivierungsimpuls hatte dem Shuttle gegolten und auch dabei Miki Takeo aktiviert. Die Reaktivierung des Androiden war ein unabsichtlicher Nebeneffekt und nachdem die Nanorobots-Reparatursysteme auf den Gesamtstatus bei 99% gelangten, fanden ihn bereits die Eingeborenen, ein lebendes Zerrbild wie des Dschungels durch die Gezeitenkräfte. Takeo nutzte die Chance sich zum Häuptling der Dschungelbewohner zu erheben. Die Vorteile ergaben sich durch die Orientierungskenntnisse der Indios - den Stützpunkt und die Schwachstellen der Metallos bereits zu wissen. Außerdem war einen große Gruppe besser für einen Angriff geeignet, um Maddrax und Xij aus den Fängen des Archivars zu befreien.
Die Indios anerkennen Miki ihren „ Chef“ als es ihm gelingt den Teddy zu reparieren und folgen ihm gegen die Eisenmänner anzutreten um neue Spiele zu wagen. Der Konflikt gegen die Metallos erweist sich für die Indios jedoch als katastrophal und nur wenige überlebten das Desaster. Dennoch gelingt es Miki erst durch ihre Hilfe, den EMP-Strahler von AV-01 zu erbeuten und alle Metallos mittels elektromagnetischen Impulses zu neutralisieren. Nur der oberste Roboter des Großen Herrn erwies sich dagegen neutral und floh in den Dschungel um Reparaturarbeiten an sich selbst vorzunehmen zu können.
Nachdem kein Widerstand mehr vorhanden war, wurden Maddrax und Xij befreit. Beide wollten die Situation durch die Abwesenheit des Großen Herrn nutzen und unbedingt das Holofeld auf der Spitze der Pyramide erforschen. Versteckt unter einem Tarnfeld, in einen Energiefeld befand sich die Waffenphalanx des großen Herrn. Doch die Energiesphäre erwies sich für Maddrax als Todesfeld. Die Energieversorgung der Energieblase speiste sich von der Lebensenergie des Opfers. Auch Miki konnte den Tod nicht mehr verhindern. Nachdem das Energiefeld erloschen war, konnte der Androide erfolgreich Maddrax reanimieren.
Inzwischen waren die Reparatursysteme von AV-01 und alle Instandsetzungen abgeschlossen. Es gelang ihm erstmals, mit dem großen Herrn Kontakt aufzunehmen. Der Archivar war bereits im über den Atlantik in Anflug, an Bord mit einer fremden Frau. Sein Befehl an AV-01 sich den Magtron-Schlüssel, um den Hals des Hominiden zu bemächtigen. Im anschließenden Kampf unterliegt AV-01 abermals gegen Miki Takeo. Mit dem EMP-Strahler erzwingt der Androide auch den im Landeanflug befindlichen Shuttle zu einer Bruchlandung.
Im abgestürzten Shuttle initiiert der Avatar den Abstrahlpol und der Reparaturmodus seiner Robot-Armee erwacht. Matt und Xij fliehen und versuchen irgendwie nach Canduly Castle gelangen. Takeo flieht ebenfalls aber trennt sich von Matt, um verfolgende Metallos zuerst auf seine Spur aufmerksam zu machen.
Doch der Achivar benötigt den Schlüssel zum Supermagneten, in der Hoffnung das Tarnfeld um das Tor aus der Phase zu bringen und es somit sichtbar zu machen.

Ein Schrottplatz des Achivars vor seinen Stützpunkt.
Wie ich finde ein gelungener Roman, der eine Menge an Gefühlen aktivieren konnte. Einige schöne Muster des Verfassers sind auch am Papier. Besonders interessant das Verhältnis der Indios zum Androiden. Das schräge Verhalten der Dschungelbewohner als vom Schicksal Betrogene, deren Handlungen ein Zerrbild waren wie ihre verdrehten Leiber und dennoch Menschlichkeit bewahrt hatten.
Hingegen nur für die Statistik, der Tod unseres Helden.
Ein Held stirbt nun mal nicht gerne - so habe auch ich einen Horror vor dem Tod - und auch tote Helden sind schnell vergessen.
Der Tod als Szenario eines Helden!
In dieser kurzen Abhandlung muss es sich (bestenfalls) als unglaubwürdig erweisen. Allerdings zugegeben, die Illusion von einen Leben nach dem Tod, hat einiges an Potenial und unterhaltsames an sich - speziell wenn es eben eine Illusion ist, von der man lebt und an der man stirbt- was natürlich aus dieser Perspektive betracht, ansprechend erscheint.
Chaos war schon immer eine Illusion der Ordnung. Die anschießende Flucht, gemessen an der vorhandenen Lebensenergie an Matt - einfach unrealistisch.
Xij hätte meines Erachtens den Tod perfekt vollendet, besser als jeder unserer Helden, egal wie der Effekt der Todesfalle abgehandelt worden wäre. Somit ergibt sich ein Ergebnis, als zwingend visionär - die andere Seite des Ufers.
9 von 10 Kometen

:neutral: