Band 18: Endstation Hölle
-
woodstock Offline
- Beiträge: 12947
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm
Band 18: Endstation Hölle
Noch während Robert in der Wüste mit den Beni Ugad kämpft, versuchen in England die GROSSEN ALTEN sich Rowlfs und Howards zu bemächtigen. Doch das magische Haus am Ashton Place 9 spürt den Angriff und kann Howard mit einem magischen Zeichen vorwarnen. Doch der Angriff des Shoggoten ist heftiger, als Howard das erwartet hätte. In der Bewusstlosigkeit sieht Howard zwei Gesichter und eines der Sieben Siegel der Macht. Eines der Gesichter kennt er: es ist Phileas Fogg, der die Welt ein zweites Mal umrunden will – diesmal in 60 Tagen.
Vorwort: Frank Rehfeld
Cover: Benjamin von Eckartsberg
Der Hexer 40: Das unheimliche Luftschiff
Der Hexer 41: Die phantastische Reise
Der Hexer 44: Endstation Hölle
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
-
Marvin Mondo Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am
Dem Hexer und Sill el Mot gelingt die Flucht aus der arabischen Wüste, wobei sie allerdings auf magische Weise in eine Welt unterhalb der sichtbaren geraten. Hier stoßen sie auf den Zeitreisenden Herbert George Wells, bekämpfen gemeinsam ein dämonisches Wurmgezücht. Wells hat, wie angedeutet wird, in der Vergangenheit unliebsame Erfahrungen mit Roderick Andara gemacht. Näher beleuchtet wird das Thema nicht. Wells setzt sich mit seiner Zeitmaschine ab, wobei sein weiteres Ziel unbekannt bleibt. Craven und Sill el Mot wollen versuchen, die unterirdische Welt durch eine Höhle auf einer italienischen Insel zu verlassen (Endstation Hölle/Band: Die phantastische Reise).
Lovecraft und Rowlf werden durch einen indischen Magier gerettet, der sich als verkannter »Spacemaster« herausstellt, dessen Fertigkeiten die Templer ignorierten. Sie heften sich an die Fersen Foggs und Passepartouts, die ihrerseits versuchen, gegen den Einfluss des Steins von Kadath, des Artefakts, das Fogg von Moriarty erhielt, anzukämpfen. Unterdessen wird im Rückblick erzählt, wie Ctugha vor Äonen von den Älteren Göttern in Schlaf versetzt wurde. Die Entität weist den Status eines Kindes auf, auf welche Seite es sich stellt (Menschen oder Große Alte), liege laut den Älteren Göttern ganz bei ihm selbst. Lovecraft und Rowlf können Fogg und Passepartout stellen, wobei Ctugha eingreift und den Stein von Kadath zerstört. Es kommt zu einer radebrechenden »Verständigung« zwischen dem Großen Alten und HP, der Ctugha auf das Meer hinaus schicken kann. Der Flammende selbst spürt instinktiv, dass er eines Tages wieder auf den ehemaligen Timemaster treffen wird. Lovecraft durchschaut den Plan der Alten, die Rowlf und ihn möglichst von London fernhalten wollten, um sie vernichten zu lassen. Der Stein voin Kadath war kein weiteres Siegel der Macht. Mit Fogg und Passepartout reisen die beiden zurück nach New York.
22. Januar 1887: Ankunft der Reisenden in New York. HP setzt seine Fähigkeiten ein, um die Zeit um zwei Monate zum 22. November 1886, zurückzudrehen. Damit wird Phileas Fogg ermöglicht, seine Wette mit James Moriarty, die Welt in 60 Tagen zu umreisen, doch noch zu gewinnen (Endstation Hölle).