Band 24: Die Rache des Todesvogels

Die dunkle Welt des Horrors
Antworten

Die Rache des Todesvogels

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 24: Die Rache des Todesvogels

Beitrag von woodstock »

Bild


Dumpf hallten die Todestrommeln über die weite blanke Fläche des Ozeans. Schwarz wie Kohlen glänzten die Körper der Eingeborenen, die ihre Einbäume mit kräftigen Ruderschlägen dem kleinen Atoll entgegentrieben.Die Gesichter der Männer waren verschlossen, ihre Augen drückten Furcht aus. Drei Boote waren unterwegs.In jenem, das in der Mitte fuhr, lag der nackte Körper eines weißen Mannes, den die Maoris zum Atoll schaffen mussten. Der Mann war tot. Er war von den Eingeborenen getötet worden, als ihn die Lepra befallen hatte. Sie töteten jeden, der von dieser unheilbaren Krankheit angegriffen wurde. Ausnahmslos. Auch die eigenen Familienangehörigen. Sie töteten sie, weil sie keine andere Wahl hatten. Isolierstationen gab es auf ihren Inseln keine. Sie waren ihre eigene Gesundheitspolizei. Und wenn der Medizinmann an einem der ihren Lepra entdeckte, dann wurde das Todesurteil über ihn gefällt.

Autor: A.F. Morland

Erscheinungsdatum: 28.03.2000

Cover: Nikolai Lutohin

Info: Erschien erstmals am 10.06.1975 als GK Band 91

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „Grusel-Schocker“