Band 8: Vögel des Todes

Die dunkle Welt des Horrors
Antworten

Vögel des Todes

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 8: Vögel des Todes

Beitrag von woodstock »

Bild


"Ich hatte heute nacht eine grauenvolle Vision!" erzählte Julian Llagostera seinen Freunden. Während er diese Worte sprach, gruben Furcht und Entsetzen tiefe dunkelgraue Falten in das ausgetrocknete Gesicht des Hellsehers. Er hatte nicht zum erstenmal eine Mitteilung "von drüben" - wie er zu sagen pflegte - erhalten, doch keiner der in der kleinen, finsteren Hütte Anwesenden konnte sich erinnern, daß den Alten eine Nachricht jemals so tief getroffen hatte. "Was war das für eine Vision, Julian?" fragte Luis Peralta, der Metzger, ein kerniger Mann mit roten Hängebacken und riesigen Händen. Llagostera richtete seine dunkelbraunen Augen ängstlich auf ihn. Sein Gesicht zuckte. Seine schmale Brust hob und senkte sich rasch. Die Aufregung machte ihm zu schaffen. "Böse Dinge werden geschehen, sage ich euch. Das Grauen wird in unser Dorf kommen. Es wird sich hier niederlassen, wird sich ausbreiten und wird von hier aus ganz Spanien überfluten!"

Autor: A.F. Morland

Erscheinungsdatum: 07.12.1999

Cover: Kandemiroglu

Info: Erschien erstmals 03.12.1974 als GK Band 64

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „Grusel-Schocker“