Band 2: Armeen der Hölle

Antworten

Band 2: Armeen der Hölle

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
1
100%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 2: Armeen der Hölle

Beitrag von Habibi »

Bild



Weihnachten in London.
Für die meisten Menschen in der Millionenstadt an der Themse ein Freudenfest. Aber nicht für alle. Einigen brachte die Festnacht Angst und Verderben. Es war keine Nacht wie die anderen. Während sich die ahnungslosen Menschen freuten und die Lichterbäume erstrahlten, hielten die Armeen der Hölle Einzug in London. Die von Leben pulsierende Stadt schien dem Untergang geweiht, falls kein Wunder geschah...

Subserie: Rick Masters Nr. 68

Autor: Richard Wunderer

Titelbild: Manuel Breá
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

RE: Band 2: Armeen der Hölle

Beitrag von Gast »

na, die Dame kenn ich doch. Ist das nicht die Furie vom gleichnamigen Ballard GK? :-)
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

danke. hm, auf dem Gespenster Krimi sieht sie aber irgendwie wilder aus :-)
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Da hatte sie auch mehr Platz auf dem Cover eingeräumt bekommen :D
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Seit Richard Wunderer auf die unselige Idee gekommen ist, Rick Masters mit diesem Silberkugel-Gimmick auszustatten, war die Spannung noch im Geister-Krimi mehr oder minder weg. Bei Gefahr jeglicher Art wird diese Wundermurmel gezückt, und die Gefahr löst sich von alleine auf. Dieser Roman, einer Art Formicula im Taschenformat, erinnert in Art und Aufbau kaum mehr an die zahlreichen unterhaltsam und spannenden Romane, die der Autor über viele Jahre geliefert hatte. Zudem hätte das Heft thematisch eher in die Reihe Inferno aus dem Marken Verlag gepasst, wo es einen ähnlichen Roman gab ("Der rote Teppich des Verderbens", Band 6), und Tierhorror war sicher nicht das, was man von Richard Wunderer zu lesen erwartete.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Bild

Ich hatte dieses Cover zuvor einem anderen Künstler zugeordnet, aber auf diesem Bild kann man anhand der Signatur rechts unten sehr schön sehen, dass es eindeutig von Manuel Breá gemalt wurde.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „Geister-Killer“