11 - Der Blutgraf

Moderator: Michael

Bewertung

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
1
10%
Gut
2
20%
Mittel
6
60%
Schlecht
1
10%
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
Grottig
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

11 - Der Blutgraf

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild



Die alte Tür knarrte scheußlich als sie langsam aufgezogen wurde. Doch die junge Frau in dem breiten Holzbett hörte nichts von diesem Geräusch. Sie schlief ruhig weiter. Tiefe, regelmäßige Atemzüge hoben und senkten ihre Brust. Durch die spaltbreit geöffnete Tür schlich eine dunkelgekleidete Gestalt in das Zimmer, ging auf das schlafende Mädchen zu und öffnete langsam den Mund: Mit einem hässlichen Grinsen kamen zwei nadelspitze Vampirzähne zum Vorschein ...

Erschienen am: 22. Juni 2012
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Die Classics erinnern mich mittlerweile an eine Neuauflage der TSB-Hörspiele. Während die Edition 2000 mit dem aktuellen Lupina-Zweiteiler wieder auf alte Pfade zurück gefunden hat, ist dieses Hörspiel weiterhin anders als der Beginn der Reihe. Die Kontinuität der Serie fehlt weiterhin, kein Wort mehr zum Kreuz oder sonstige Weiterentwicklungen.

Auch sind die Nebensprecherrollen gerade mal solide besetzt, die Musik (Xylophon, really?) und die Soundeffekte etwas trashiger geworden.

Die Geschichte ist für einen Groschenroman in Ordnung, man darf nur nicht zu viel hinterfragen. Wie kommt der Sarkophag problemlos auf ein Passagierschiff? Wieso saugt der Vampir Sheila nicht sofort aus, sondern legt sie in den Sarkophag? Wieso der Käfig mit den offenen spitzen Gittern, ein Sicherheitsrisiko, welches nicht behoben wurde? Man merkt, dass die Romanvorlage aus den 70ern kommt.

Da ich als junger Sinclairfan den TSB-Hörspielen nie etwas abgewinnen konnte, für mich nur ein Hörspiel im oberen Mittelfeld. Ich will aber keinen Einzelfall hören, sondern die Anfänge von John und seinen Kollegen im Yard. Wenn sie da nicht bald wieder etwas entwickelt (wozu ist jetzt Suko dabei, wenn er eh nicht erwähnt wird?), kann ich wieder etwas Geld sparen.

:D :D :D :D :D :D :baff: :baff: :baff: :baff: (6 von 10) für ein annehmbares Gruselhörspiel, mehr nicht.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Der Graf wirkt auf dem Cover extrem lächerlich. Als wäre er auf harten Drogen. :D
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Am Cover habe ich nix auszusetzen, passt schon. Passt vor allem zu der Geschichte. Keine Details hinterfragen, einfach hinsetzen und die Gruselgeschichte genießen. ;)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ich hab den Roman schonmal vor Jahren gelesen. Aber ein debil grinsender Vampir auf Drogen kam da bestimmt nicht vor!
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Loxagon
Ich hab den Roman schonmal vor Jahren gelesen. Aber ein debil grinsender Vampir auf Drogen kam da bestimmt nicht vor!
Ich meinte, weil man bei der Geschichte auch besser nix hinterfragen sollte, sondern einfach das "Bild" genießen. ;)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Were-Rabbit Offline
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 06, 2013 11:46 am

Beitrag von Were-Rabbit »

Hahaha, Leute so genau habe ich mir das Cover nie angeschaut! Aber er guckt wirklich etwas debil! :D

Also ich fand Der Blutgraf eher nicht so besonders toll. Sowohl die Story als auch die Produktion wirkten ein bisschen billig (die Story in dem Sinne, dass man die Handlung nicht immer genau nachvollziehen konnte). Ich konnte mich deswegen nicht so sehr einfühlen, wodurch auch die Spannung etwas flöten ging.
Für mich insgesamt eher im untleren Mittelfeld. Allerdings war ich auch etwas mies drauf, als ich mir das Hörspiel angehört habe und weiß nicht inwiefern das ein Grund sein könnte, dass ich mich nicht so gut darauf einlassen konnte.
o.O
„Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.“
Erich Kästner
Torshavn Offline
Beiträge: 204
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:26 pm

Beitrag von Torshavn »

Sommerzeit, Urlaubszeit. Das scheint auch John Sinclair so zu sehen. Konnte er doch Sir Paul drei Wochen entlocken, die er zusammen mit Bill und Sheila auf den Bahamas verbringen will. Während der Überfahrt mit dem Schiff steigt in Rotterdam eine amerikanische Archäologengruppe zu. Dr. Fulmer (nicht gerade der Indiana Jones Typ), sein Assistent Seymour Destry (Typ ewiger Student mit Hang zum Kapital) und die Studentin Susan Miller (jung, euphorisch, strebsam) bringen von ihrer Osteuropareise einige Artefakte, u.a. einen alten Steinsarg, mit an Bord.
Das Unheil lässt natürlich nicht lange auf sich warten, ruht doch im Sarg der Graf Tomaso, ein uralter Vampir. Nachdem er längst Seymour unter seine Kontrolle, und einige Matrosen gebissen hatte, macht er nun Susan Miller zu seiner Gefährtin. Und hier kommt John ins Spiel.
Sheila hatte Susan zuvor an Deck kennengelernt und die junge Frau zum Essen eingeladen. Als diese nicht erscheint, macht Sheila sich Sorgen. Sie besucht die Studentin in ihrer Kabine. Aber die hat nur noch eins im Sinn: ihren ungeheuren Blutdurst zu stillen. Mittlerweile versucht der Graf das Schiff zu übernehmen. All das bleibt John und Bill natürlich nicht verborgen, und so nehmen die Dinge ihren tödlichen Lauf...
Die klassische Story ist einfach, klar und schnörkellos erzählt. Etwas behäbig am Anfang (was irgendwie zur momentanen Hitzewelle passt), nimmt die Geschichte schnell Fahrt auf und endet in einem actiongeladenen Finale.
Ich werde mich wahrscheinlich nie an diese kalte Protokollantenstimme gewöhnen, die die Orte der Handlung ansagt.
Schön war allerdings Buffy (die Stimme von Susan Miller) mal auf der anderen Seite des Pfahls zu hören.
Ich bin mit der Erzählerin Alexandra Lange immer noch nicht ganz einverstanden. Bei ihr ist es ein bisschen so, als wenn Jack Nicholsen auftritt: Man weiß immer gleich, wo der Wahnsinn, das Unheimliche, das Böse lauert. Ihre Stimme ist da manchmal nicht 'neutral' genug, nimmt emotional vorweg bzw. deutet tendenziös an, was gleich passiert.
Woran ich mich allerdings nie gewöhne, ist das fehlende Intro. Nur die kleine Anfangsmusik reicht mir da nicht. Das macht die E2000- Reihe eindeutig besser.
Ein sehr gelungenes Hörspiel, das mich von Anfang an gefesselt hat.
Lilith Offline
Beiträge: 597
Registriert: Mo Aug 18, 2014 8:53 pm

Beitrag von Lilith »

Ich fand das Hörspiel sehr gut.
Klassische Vampirstory halt :D
Das Cover ist jetzt nicht eins der besten ,aber
passt zum Hörspiel wie ich finde.
Liebe Grüße Lilith
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Die Hörspiele sind immer gut gemacht, die Story haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Tatsächlich hat man mittlerweile Ähnliches dann doch schon zu oft gehört oder gelesen. Aber ich höre die Dinger immer gerne zum Einschlafen. Da wäre mir zu viel Aufregung dann auch zu arg. Klassich ist es, was mich aber immer wieder nervt, sind die Kampfszenen, die in der Ich-Erzählung einfach lächerlich wirken - meistens zumindest. Trotzdem reicht es hier für ein gutes "mittel".
Antworten

Zurück zu „Sinclair Classics“