Der Heftroman - keine jungen Leser?
Moderator: Michael
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11037
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Der Heftroman - keine jungen Leser?
Ausgehend von der netten Diskussion im Bastei-Forum
(http://www.bastei.de/forum/thread.html?bwthreadid=2640)
frage ich auch hier nach, was denkt ihr, wird es in 50 Jahren noch Heftromane geben? Es gibt keine jungen Autoren mehr und auch kaum junge Leser. Das scheint Bastei aber nicht zu stören, sonst würden die irgendetwas dagegen machen. Bei Büchern ist das nicht das Problem, da gibt es Nachwuchs an Autoren und Lesern.
Fällt euch ein, wie man Heftromane für die junge Generation ansprechender machen kann? Oder seid ihr im Gegenteil sogar zufrieden damit, dass die Hefte nicht von jungen Leuten geschrieben werden, sondern von Leuten in eurem Alter, deren Erzählart ihr auch versteht.
Und weil es mich persönlich interessiert, ich mich aber nicht durch alle Vorstellungen wühlen will, hier nochmal eine Umfrage.
Ich will nicht sagen, dass Heftromane eine "aussterbende Art" ist, aber irgendwie kommt mir der Gedanke schon. :baff:
(http://www.bastei.de/forum/thread.html?bwthreadid=2640)
frage ich auch hier nach, was denkt ihr, wird es in 50 Jahren noch Heftromane geben? Es gibt keine jungen Autoren mehr und auch kaum junge Leser. Das scheint Bastei aber nicht zu stören, sonst würden die irgendetwas dagegen machen. Bei Büchern ist das nicht das Problem, da gibt es Nachwuchs an Autoren und Lesern.
Fällt euch ein, wie man Heftromane für die junge Generation ansprechender machen kann? Oder seid ihr im Gegenteil sogar zufrieden damit, dass die Hefte nicht von jungen Leuten geschrieben werden, sondern von Leuten in eurem Alter, deren Erzählart ihr auch versteht.
Und weil es mich persönlich interessiert, ich mich aber nicht durch alle Vorstellungen wühlen will, hier nochmal eine Umfrage.
Ich will nicht sagen, dass Heftromane eine "aussterbende Art" ist, aber irgendwie kommt mir der Gedanke schon. :baff:
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich denke, dass sich hinsichtlich der Form in naher Zukunft das Ebook durchsetzen wird. Für Publikationen wie Romanserien bietet sich das IMO auch an, obwohl ich selbst lieber ein Heft in Händen halte.
Zum Inhalt, so denke ich, hat der Gruselroman seine besten Jahre hinter sich. Vom Phänomen Sinclair mal abgesehen, geht es wohl eher in Richtung Science Fiction / Fantasy (s. Maddrax, Rhodan, Sternenfaust, oder auch nach wie vor Zamorra mit starkem Fantasy-Anteil).
Mein persönliches Interesse liegt momentan bei Science Fiction. Ich bin dabei, Rhodan von Anfang an zu lesen und sammele nebenbei Maddrax, sozusagen als "Altersvorsorge", wenn bei Perry die Luft raus ist
Gruselromane werde ich zukünftig sporadisch dazwischenschieben, aus Gründen der Nostalgie (Ballard, Sinclair, Dämonen-Land).
An ein Aussterben des Heftromans möchte ich persönlich nicht denken, da ich die Dinger verdammt liebgewonnen habe. Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass sie eben bald nur noch in digitaler Form erscheinen werden.
Jüngere Autoren gibt und gab es, z.B. bei Rhodan, Maddrax und Sternenfaust.
Zum Inhalt, so denke ich, hat der Gruselroman seine besten Jahre hinter sich. Vom Phänomen Sinclair mal abgesehen, geht es wohl eher in Richtung Science Fiction / Fantasy (s. Maddrax, Rhodan, Sternenfaust, oder auch nach wie vor Zamorra mit starkem Fantasy-Anteil).
Mein persönliches Interesse liegt momentan bei Science Fiction. Ich bin dabei, Rhodan von Anfang an zu lesen und sammele nebenbei Maddrax, sozusagen als "Altersvorsorge", wenn bei Perry die Luft raus ist
Gruselromane werde ich zukünftig sporadisch dazwischenschieben, aus Gründen der Nostalgie (Ballard, Sinclair, Dämonen-Land).
An ein Aussterben des Heftromans möchte ich persönlich nicht denken, da ich die Dinger verdammt liebgewonnen habe. Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass sie eben bald nur noch in digitaler Form erscheinen werden.
Jüngere Autoren gibt und gab es, z.B. bei Rhodan, Maddrax und Sternenfaust.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Doch, alles andere würde mich wundern.Original von Das Gleichgewicht
Ich will nicht sagen, dass Heftromane eine "aussterbende Art" ist... :baff:
Meine Regale sind voll, meine Jugend greift ob freier Wahl nur nach Büchern. Die Hefte bleiben fast mit einen mitleidigen Lächeln mir alleine vorbehalten.
In die Schule gehen, bedeutete auch im Unterricht Heftromane und Comics zu lesen oder zu tauschen. Besonders begehrt war der Religionsunterricht. Keine Ahnung, wie oder was heute gehandhabt wird?
Jedenfalls wird es in der Gegenwart unter EBAY praktiziert.
Die Zeiten verändern sich einfach, wir leben im Zeitalter der Multiuniversen. :naegel: Ok, wenn auch nicht für lange. o.O
Junge Autoren wird es immer geben. Nur du fehlst noch! :nudelholz:
Das ebook wird die Angelegenheit um das Ende der Heftromane nochmals beschleunigen.
Die virtuelle Lesestunde wird aber die Kurzform der Romane, so hoffe ich, auch weiter am Leben erhalten.
Survivor und Apokalypsis zeigen es vor, wie die Zukunft des "Heftromanes" bestehen könnte. Wäre doch schade um mein MX :wall:
Kein Grund zur Wehmut, das Leben geht weiter. Jedenfalls hat ein Heftroman mehr Seiten als ein Reader.
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11037
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Comics sind ja auch heute noch sehr beliebt, so ist das nicht. Aber Heftromane...Original von engelbert
In die Schule gehen, bedeutete auch im Unterricht Heftromane und Comics zu lesen oder zu tauschen.
Wir hatten unsere Pokemon-Karten zum spielen und tauschen in der Schule, bis zur 6. Klasse. Danach gabs sowas nicht mehr, man hat zusammen gestanden und gelabert. Und im Unttericht wird sich per Bluetooth unterhalten, Musik gehört oder Minispiele gezockt.
Junge Autoren wird es immer geben. Nur du fehlst noch! :nudelholz:
Aber nicht im Heftroman-Bereich.
Ich habe 2 Geschichten geschrieben, aber wirklich viel Resonanz habe ich hier und im Bastei-Forum nicht bekommen. Ganz egoistisch bleibe ich da bei meinen Fantasy-Kurzgeschichten, dort melden sich regelmäßig Leute zu Wort, junge Leute wohlgemerkt.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Das ist auch nicht so einfach.Original von Das Gleichgewicht
Ich habe 2 Geschichten geschrieben, aber wirklich viel Resonanz habe ich hier und im Bastei-Forum nicht bekommen. Ganz egoistisch bleibe ich da bei meinen Fantasy-Kurzgeschichten, dort melden sich regelmäßig Leute zu Wort, junge Leute wohlgemerkt.
Wie wahr oder nie wahr, dazu benötigt man einen Meinung.
Wo schreibst du Kurzgeschichten?
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11037
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Hier: http://forum.worldofplayers.de/forum/fo ... Das-Nichts
Naja, hier schreiben viele Leute gute Reziss, eine Meinung müssten sie also haben.
Naja, hier schreiben viele Leute gute Reziss, eine Meinung müssten sie also haben.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Das finde ich gut. Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.Original von Das Gleichgewicht
...eine Meinung müssten sie also haben.
Deine Geschichte habe ich allerdings nicht gefunden.
Wir können uns gerne auch über Kurzgeschichten unterhalten. Wäre allerdings wäre es schön, wenn mehrere User dann eine Meinung dazu hätten.
Übrigens, Anika Klüver ist eine junge PZ-Autorin.
Kommt nun darauf an, was du als jung ansiehst.
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
RE: Der Heftroman - keine jungen Leser?
Klares NEIN. Die Heftromane werden spätestens in ca. 10 Jahren ganz von der Bildfläche verschwunden sein.Original von Das Gleichgewicht
Was denkt ihr, wird es in 50 Jahren noch Heftromane geben?
Das die "Groschenromane" (wie du so schön immer zu sagen pflegst) eine "aussterbende Art" ist, sollte doch den letzten Hinterwäldler bekannt sein .....also auch dirOriginal von Das Gleichgewicht
Ich will nicht sagen, dass Heftromane eine "aussterbende Art" ist, aber irgendwie kommt mir der Gedanke schon. :baff:
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11037
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Original von engelbertAlso hier sind meine beiden Geschichten im Hobby-Autoren-Bereich zu finden.Original von Das Gleichgewicht
Deine Geschichte habe ich allerdings nicht gefunden.
Kommen wir jetzt mal zu unserer glorreichen Jugend. Meiner Meinung nach kannst du davon sowieso getrost 80% in die Tonne hauen. Ausser facebook und mit ihren dusseligen Handy rumspielen kriegen die doch eh nichts mehr gebacken.
:wall:
Du meinst das nicht wirklich ernst? Wie haben eure Eltern gleich noch über euch gesprochen, als ihr in meinem Elter wart? Sorry, ich könnt mich grad wieder aufregen. Aber evtl., wie ich hoffe, war das nur spaßig gemeint.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Dem kann ich als Mama nur zustimmen.Original von engelbert
Meine Regale sind voll, meine Jugend greift ob freier Wahl nur nach Büchern. Die Hefte bleiben fast mit einen mitleidigen Lächeln mir alleine vorbehalten.![]()
Heute ist es das Handy, Smartphone, I-Trallala. Kommuniziert wird per SMS oder Facebook - wenns denn Skype ist, dann könnte man das ja noch als positiv ansehen ...Original von engelbert
In die Schule gehen, bedeutete auch im Unterricht Heftromane und Comics zu lesen oder zu tauschen. Besonders begehrt war der Religionsunterricht. Keine Ahnung, wie oder was heute gehandhabt wird?
Trotzdem bleibt bei den Jugendlichen die ich kenne, der Heftroman und nicht selten auch Bücher auf der Strecke :winke:
Bei Vampira (Erst- und Neuauflage) linst unser Junior mal aufs Cover - wenn er das Wort "zensiert" hört, nimmt er auch mal nen alten DäKi in die Hand ... ich kann aus erster Hand sagen, wenn unser Junior bisher 5 Heftromane gelesen hat, wars viel in seinem bisherigen Leben.
Darky und Engelbert haben es nur anders ausgedrückt, aber wir alle 3 sind Eltern und wir alle sagen das Gleiche.
Der Heftroman wird aussterben und zwar in weniger als 50 Jahren ... :heul: :winke:
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11037
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Und ich als einzelner kann nix dagegen tun. 
Öm, dakys Aussage bezog sich aber nicht nur aufs Heftroman-Thema, sondern war allgemein gehalten. Ich sehe sie als sehr krass und vor allem auch als sehr falsch an. :baff:
Öm, dakys Aussage bezog sich aber nicht nur aufs Heftroman-Thema, sondern war allgemein gehalten. Ich sehe sie als sehr krass und vor allem auch als sehr falsch an. :baff:
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich kann das schon nachvollziehen und bin ja auch Mutter - die Aussage von Darky trifft schon zu. Die Jugend ist einfach mit Technik übersättigt - warum sollten sie lesen, wenn man lieber an der Spielekonsole zockt etc.?
Ich muss hier manchmal auch nen Schrei loslassen, wenn man bis in die Puppen online sein kann, aber es den ganzen Tag/Abend nicht mal schafft den Müll rauszubringen ...
Wir mussten noch heimlich unter der Decke mit Taschenlampe lesen, Fernseher gabs nur EINEN im Wohnzimmer usw. o.O
GG du gehörst zu einer aussterbenden Spezies von jungen Menschen
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verkaufszahlen überwiegend von jungen Menschen kommt. Ich denke eher, es sind die Altleser bzw. Nostalgiker, die derzeit noch den Heftroman vom aussterben bewahren.
Ich muss hier manchmal auch nen Schrei loslassen, wenn man bis in die Puppen online sein kann, aber es den ganzen Tag/Abend nicht mal schafft den Müll rauszubringen ...
Wir mussten noch heimlich unter der Decke mit Taschenlampe lesen, Fernseher gabs nur EINEN im Wohnzimmer usw. o.O
GG du gehörst zu einer aussterbenden Spezies von jungen Menschen
-
Michael Offline
RE: Der Heftroman - keine jungen Leser?
Heute ist diese Form wohl nicht mehr so ganz zeitgemäß. Wir haben in Deutschland ein Medianalter von über 40 Jahren. Die wenigen jungen Leute in Deutschland, wir liegen immerhin weltweit auf dem vorletzten Platz bei den Geburten, greifen heute sicherlich eher zu den schnell zu konsumierenden Medien. Oder auch zum Buch in digitaler Form für den Reader.Original von Das Gleichgewicht
Ich will nicht sagen, dass Heftromane eine "aussterbende Art" ist, aber irgendwie kommt mir der Gedanke schon. :baff:
Leser der alten Gruselromane wird es aber aufgrund des hohen Durchschnittsalter in den nächsten zwei oder drei (?) Jahrzehnten imo sicherlich noch geben.
Vielleicht müssen wir das Forum irgendwann in Gruselroman-Rentner-Gang umtaufen.
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11037
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Die Reader-Sache ist ja geklärt. Alles außer PZ gibts als ebook, Vampira Sinclair, Maddrax usw.
Und da ist es egal, ob es das Groschenheftformat ist oder Teil eines Hardcovers.
Dennoch werden auch die ebooks von jungen Leuten kaum gekauft. Obwohl der Preis stimmt...
Und da ist es egal, ob es das Groschenheftformat ist oder Teil eines Hardcovers.
Dennoch werden auch die ebooks von jungen Leuten kaum gekauft. Obwohl der Preis stimmt...
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Hier mal etwas interessantes zum Thema "Groschenromane".
Quelle "Andro" BASTEI:
http://wissen.dradio.de/trivialliteratu ... _id=214788
http://schnacken.net/podcast/snck002-he ... vennemann/
Quelle "Andro" BASTEI:
http://wissen.dradio.de/trivialliteratu ... _id=214788
http://schnacken.net/podcast/snck002-he ... vennemann/
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11037
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Naja, Jungautor trifft es für mich auch nicht unbedingt. 
Aber bei 30 muss ich schon sagen, für Heftromane ist das ein junger Autor. Habe schon gemerkt dass SF (MX und SF) jüngere Schreiberlinge hat.
Danke für die Links, dradio ist ja ein Garant für Qualität. Leider haben die Jason interviewt und seine Antworten kennt man ja mittlerweile.
edit: Hab mir das Interview mit Jason mal angehört....wie erwartet. Aber 700€ für einen Heftroman, Dämonengeist, versuch doch mal dein Glück.
Aber bei 30 muss ich schon sagen, für Heftromane ist das ein junger Autor. Habe schon gemerkt dass SF (MX und SF) jüngere Schreiberlinge hat.
Danke für die Links, dradio ist ja ein Garant für Qualität. Leider haben die Jason interviewt und seine Antworten kennt man ja mittlerweile.
edit: Hab mir das Interview mit Jason mal angehört....wie erwartet. Aber 700€ für einen Heftroman, Dämonengeist, versuch doch mal dein Glück.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Vielleicht begebe ich mich nun auf ziemlich dünnes Eis, da ich weiß, dass hier im Forum auch der ein oder andere Autor aktiv ist. Ich denke, das Schreiben von Heftromanen kann nebenberuflich ein nettes und einträgliches Hobby sein. Wenn man jedoch davon leben möchte, dann müsste man schon so wie seinerzeit bspw. Fritz Tenkrat an mehreren Serien aktiv sein. Da dies auch aktuell bei einigen Serien der Fall zu sein scheint, habe ich großen Respekt vor den Autoren, die ihren Beitrag zu mehreren Serien beisteuern. Reich wird man mit dem Schreiben für Heftserien anscheinend wirklich nicht. Wenn man dann auch noch in die Enge getrieben wird von kritischen Lesern, dem Exposé Redakteur und vielleicht der Verlagsleitung, dann kann ich mir vorstellen, dass die Freude am Schreiben maßgeblich gebremst wird.Original von Das Gleichgewicht
Aber 700€ für einen Heftroman, Dämonengeist, versuch doch mal dein Glück.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Ne keine Sorge Wicket ......das Eis ist noch ziemlich dickOriginal von Wicket
Vielleicht begebe ich mich nun auf ziemlich dünnes Eis, da ich weiß, dass hier im Forum auch der ein oder andere Autor aktiv ist.