Band 18: Blutrache
-
woodstock Offline
- Beiträge: 12947
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm
Band 18: Blutrache
Seit seiner Rückkehr auf die Festung am Rande der Zeit trägt Krellrim ein eigenartiges Verhalten zur Schau. Hat die Trauer um sein Volk ihn überwältigt? Hat er den Verlust seines Beins nicht verkraftet? Die Fragen beantworten sich, als Krellrim die Festung am Rande der Zeit verlässt und durch das Vortex in die Vergangenheit der Erde reist. Denn Torns einstiger Waffenbruder hat mit den Regeln und Gesetzen des neu gegründeten Wandererkorps gebrochen und die Wege des Lichts verlassen - und beschreitet stattdessen den Pfad der Blutrache Â…
Autor: Michael J. Parrish und Christian Montillon
Cover: Günther Nawrath
Erscheinungsdatum: Juni 2007
Quelle: http://www.zaubermond.de/
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Die "Handlung" verläuft schleppend und langweilig. Der Autor hält sich viel zu sehr mit Kleinigkeiten auf und es verwundert mich immer wieder, wie erwachsene Protagonisten so dargestellt werden, dass sie ein Verhalten wie störrische Kinder an den Tag legen. Dieses Rumgezicke (hier vor allem Carnia) ist einfach nur noch peinlich.
Es ist auch kaum nachvollziehbar, dass Mathrigo dermaßen viel Zeit aufwendet, um sich ein paar menschliche Leibwächter zu verschaffen, wo es doch unter den Dämonenrassen viel stärkere Anwärter für diesen "Posten" gäbe. Auch die Expedition nach Afrika, die lediglich dazu dient, Übungsmaterial für die Gladiatoren zu verschaffen, wird wie ein kurzer Ausflug dargestellt. Zu damaliger Zeit dürfte das eher ein mehrmonatiges Unterfangen dargestellt haben.
Auch gibt es allerlei (Kampf-)Szenen, die geradezu absurd sind, so z.B. wenn ein Elefant von einem Gorilla umgeworfen wird.
Zum Glück entschädigt noch der Schluss einigermaßen. (Wobei ich hier das Gefühl hatte, dass der eigentliche Schöpfer Torns sich dieses Herumgeiere nicht mehr länger ansehen konnte und sich gezwungen sah, einzugreifen und mal schnell Nägel mit Köpfen machte).
Wenigstens ist nun eine Figur, die mich nur noch genervt hat, aus dem Rennen. Interessant wird nun sein, ob das Wanderer-Corps einen (sinnvollen) Neuzugang verbuchen kann und wie es mit dem "Abtrünnigen" weitergehen wird.
Mit Wehmut denke ich an die Romanheft-Serie zurück...
Das mit Mathrigo, naja... vergiss nicht, dass Mathrigo halt ein Mensch ist. Oder war. Irgendwie ein Mittelding halt. Das hält man dem Armen ja ewig vor, nur ein mieser Mensch zu sein
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Das Carnia raus ist, freut mich auch, ihr kindliches Gehabe allerdings schiebe ich ihrer Karriere zu, schließlich ist sie als Kind rein geraten und älter gezüchtet worden. Ein geistiger Reifeprozess hat da ja nicht stattfinden können.
Das Mathrigo sich andere Leibwächter sucht, liegt wohl an dem Plan, unauffällig und untertan an den General ranzukommen, um dann irgendwann zuzuschlagen, da kann man anderen Grah‘tak wohl nicht vertrauen, ohne Aufzufliegen...
Anfangs hat mich akrellrims Gefühlswelt eher genervt, aber mittlerweile kann ich das auch nachvollziehen, mal sehen, wie es nun auf der Festung weiter geht. Der neue Gladiator hat was, mal sehen, ob sie ihn aufnehmen...
Dies war ein Band, in dem der neue Schreibstil schon sehr auffiel, als ob man füllen musste. Den Gorilla / Elefanten Kampf fand ich eigentlich ganz gut beschrieben, wenn man sich nicht zu sehr auf die Details fixiert...
Na mal sehen, wie es weiter geht...
LG Lessy
Der Weg ist das Ziel!
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Torn:
...sagte Krellrim und packte das Schwert. Carnia streckte ihm abwehrend die linke Hand entgegen. Krellrim schlug zu, und die Hand flog in den Sand der Arena. Blut schoss aus dem Armstumpf. Carnia brüllte vor namenlosem Entsetzen. Der Schrei verstummte erst, als ihr enthaupteter Körper zusammensackte und der Kopf einen Meter entfernt auf dem Boden landete.
dorian hunter:
Sie hob das Schwert und schlug zu. Guozzi hob abwehrend die rechte Hand, und Coco trennte den Arm des Monstrums ab. Schwarzes Blut spritzte hervor. .. Der Untote heulte wütend auf... Sie hob das Schwert und ließ es niederkrachen. .. Guozzi brach zusammen, und der Kopf kullerte über den Spannteppich.
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Ich weiß, was du meinst, Horror-Harry, während ich bei den Romanbänden eigentlich am liebsten gleich weiterlesen wollte, mache ich hier doch gerne mal wieder Pause und lese bei Sinclair nach...
Es ist schon ein sichtbarer Unterschied beim Schreiberling, nichts desto trotz lese ich es noch gerne...
LG Lessy
Der Weg ist das Ziel!
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Nein, das nicht.Original von lessydragon
Hat er den Dorian Hunter auch geschrieben?
Ich hatte nur noch mal einen Blick auf das Ende dieses Buches geworfen, bevor ich mit Band 19 beginne, und irgendwie kam mir die Szene doch recht ähnlich jener im dh-Band vor.
Keine Sorge, auch wenn du zwischendurch einen JS liest, hast du den nächsten Band sicher noch vor mir durch. Bin jetzt nicht so der Schnell-Leser. (Zudem komme ich nicht mehr so oft zum Lesen).Original von lessydragon
Wenn ich geahnt hätte, dass du ihn liest, hätte ich gleich mitgelesen, so habe ich nen John Sinclair angefangen...
+++
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."