VHR Band 216: Zombie-Rache von Hal W. Leon

VHR Band 216: Zombie-Rache von Hal W. Leon

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
1
100%
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

VHR Band 216: Zombie-Rache von Hal W. Leon

Beitrag von Habibi »

Bild

Finstere Nacht lag über dem kleinen Friedhof am Rand der Urwaldsiedlung und hüllte die Gräber fast vollständig ein. Nur verschwommen waren die verwitterten Grabkreuze zu erkennen. Dazwischen ragte hier und da ein matt schimmernder Marmorblock auf. An einer Stelle brannte verloren ein Licht. Er war eine Kerze, die ihren unruhig flackernden Schein auf einen frisch aufgeworfenen Erdhügel warf. Welke Blumen lagen auf diesem Grab. Kränze und Sträuße, die man für den kürzlich Verstorbenen niedergelegt hatte. Plötzlich geriet das Erdreich in Bewegung. Eine menschliche Hand bohrte sich ins Freie und stieß dabei die Wachskerze um. Die Finger waren gespreizt. Jetzt krümmten sie sich, die Hand machte eine Faust. Dann öffnete sie sich wieder, packte die verdorrten Blumengebinde und schleuderte sie zur Seite. Große Erdklumpen folgten. Die Hand schuf Platz für eine zweite Hand, die ebenfalls sofort zu scharren begann. Das Loch erweiterte sich, und ein gedrungener Schädel tauchte auf. Es war ein männlicher Kopf. Dunkle Augen starrten leer aus einem Gesicht, das so grau wie die lehmige Erde war. Die wulstigen Lippen waren fest geschlossen. In den Nasenlöchern und in den strähnigen Haaren des Unheimlichen hatte sich Ungeziefer festgesetzt. Schon drängten breite Schultern nach. Kraftvoll stießen sie an die Oberfläche und schoben einen ganzen Berg von Erde vor sich her. Wenig später stieg die Gestalt aus dem Grab. Es war ein höchstens dreißigjähriger, auffallend muskulöser Mann, der zerschlissene Kleidung trug. Ohne nach der gewaltigen Anstrengung verschnaufen zu müssen, orientierte er sich kurz, dann setzte er sich schleppend in Bewegung.


Verfasst von Hal W. Leon (= Helmut Werner)

Titelbild von Nikolai Lutohin

Erschienen am 29.03.1977

Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: Band 216: Zombie-Rache

Beitrag von Talis »

Hier das Originalbild von Nikolai Lutohin:

Bild
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Hier sieht man recht deutlich, dass Lutohin wieder ein Foto in sein Bild eingefügt hat; eine Arbeitsweise, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Lutohin war malender Künstler und wäre durchaus in der Lage gewesen, diese Maske auch zu selbst zu zeichnen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

So wie es für mich aussieht, hat Lutohin auch die Frau, bzw. Teile von ihr eingeklebt.
Unser Kollege Talis, in dessen besitz sich das Bild wohl befindet, könnte dies evtl. bestätigen...
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Estrangain
So wie es für mich aussieht, hat Lutohin auch die Frau, bzw. Teile von ihr eingeklebt.
Beim Teutates! Du hast recht, ich habe da immer nur auf die dominante Goldmaske geschaut. Und seine selbst gemalten Frauen sahen immer irgendwie gleich aus - ganz anders als das Mädel auf dem vorliegenden Bild.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Lutohin hat das gar nicht mal so selten gemacht, meist fällt es eben nicht auf.
Das vorliegende Cover ist meiner Meinung nach auch eins seiner schlechtesten Bilder. Hier stimmt gar nichts: kein Bildaufbau, keine harmonisierenden Farben, keine Stimmung.
Lutohin war seinerzeit für mich auch der Grund, die Serie nicht mehr zu kaufen.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Nein, dieses Bild befindet sich nicht in meinem Besitz. Ich habe diverse Scans von Lutohin-Titelbilder für diversen Serien und die stelle ich in Laufe der Zeit ein.
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm

Beitrag von van Aalst »

Sehr Guter Roman. :buch:
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Estrangain
Lutohin war seinerzeit für mich auch der Grund, die Serie nicht mehr zu kaufen.
Ja, das war damals schon eine Zäsur, gerade im direkten Vergleich mit Karel Thole, von dem Lutohin die Reihe ohne jeglichen Übergang übernommen hatte: bis Band 184 Thole, ab 185 plötzlich dieses ungelenkte und uninspirierte Gekleckse - einmal sogar 34 Wochen in Folge. Keine gute Zeit für Leute, die gute Titelbilder schätzen...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Im Vergleich zu Spoerr oder den sch... KI Covern ist Lutohin doch klasse.
Antworten

Zurück zu „VHR 201-300“