Band 1373 : Die vergessene Sage

Antworten

JS Band 1373 : Die vergessene Sage

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
1
50%
schlecht
1
50%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 1373 : Die vergessene Sage

Beitrag von Michael »

Die vergessene Sage

Urplötzlich schwankte der Boden! Der Teppich begann, Wellen zu schlagen, als hätte er sich in die Oberfläche eines Sees verwandelt. Dabei blieb es nicht, denn er kroch an den Wänden hoch, erreichte fast die Decke und fiel dort wieder zusammen, ohne dass überhaupt ein Geräusch zu hören gewesen wäre. Glenda Perkins schwankte auch - und sie war zugleich froh, dass sie sich festgehalten hatte. Im letzten Moment hatte sie ihre Hand gegen die Vorderseite eines Schranks gedrückt. Alles verging. Ruhe trat ein. Auch bei Glenda. Dort allerdings nur äußerlich. In ihrem Innern tobte eine kleine Hölle aus heißer Furcht. Ging das schon wieder los?

Erscheinungsdatum: 1.11.2004
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Meiner Meinung war der Roman einfach nur schlecht und völlig überflüssig. Die ganze Story war ohne Sinn und Verstand geschrieben. Allein fast 2/3 des Romans befassen sich hier mit Glenda's Gefühlswelt und ellenlangen -und unützen Dialogen. Ausserdem blieben hier diverse Fragen unbeantwortet. Welche Rolle spielte das Gemälde letzendlich?. Weshalb übernahm der Geist von Celine Besitz von Glenda und wozu dann die Zeitreise ?. Wieso wurde am Ende das Gemälde zerstört ?. Wurde der Geist von Celine dadurch auch vernichtet ?. Man sieht hier schon, dass der Roman von Jason ohne Überlegung geschrieben worden ist. Das einzig positive fand ich noch den Handlungsstrang in der Vergangenheit. Der Mord an dem Maler Furletto und die Vernichtung Celine's durch ihren Bruder wurde hier gut in Szene gesetzt.

Besonderheiten: John reist mit Glenda in die Vergangenheit und trifft dort auf den Templer-Großmeister Renard Vichier und dessen Schwester Celine.

Cover: die Szene soll wohl Glenda in dem Verlies darstellen. Die Kerzen mit dem Reptilienköpfen kommen jedenfalls darin vor, der Rest leider nicht (Vogel, Lampe und eine sitzende Glenda).
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10409
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Ich kann mich der meinung von dark side nur anschliessen! Als ich fast die hälfte des Romans gelesen hatte, war ich drauf und dran den Roman einfach zur Seite zu legen und nicht zu ende zu lesen. Aber ich hab mich dann doch aufgerafft den Roman doch zu ende zu lesen. Zu diesem Zeitpunkt war ich mir auch schon sicher das meine Bewertung schlecht ausfallen würde.

Allerdings muss ich sagen, der Abschnitt der in der Vergangenheit spielt hat mir dann doch sogar ziemlich gut gefallen. Der Kampf mit Celine de Vichier, dann das Gespräch mit Renaud de Vichier... und als John sein Kreuz ins spiel bringt...

Deshalb bewerte ich den Roman noch gerade so mit "mittel".

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Gut, ich habe den Roman damals gelesen, als er herauskahm. Ist schon eine Weile her, aber ich erinnere mich, dass das die Zeit der grottenschlechten Romane war. An solchen Romanen kann man sehen, dass es mit der Serie wieder bergauf geht. War das damals nicht die Zeit, wo John mindestens zehn mal im Roman "verdammt" sagte? :D

Wollte ich nur mal einwerfen. Ich würde den Roman aus dem Kopf als (SEHR) SCHLECHT bewerten. Aber das mache ich nur aus der Erinnerung nicht, vielleicht lese ich ihn irgendwann nochmal richtig durch, auch wenn ich es sicher bereuhen werde ;)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „JS1201-1400“