Band 337 "Retorten-Legionäre"

Antworten

"Retorten-Legionäre"

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Band 337 "Retorten-Legionäre"

Beitrag von Horror-Harry »

Bild



Band 337
"Retorten-Legionäre"
von Cater Saint Clair


Der Motor streikte und gab seinen Geist auf. "Verdammter Knochenbock! Diesmal bist du reif für die Schrottpresse." Jan Rivel fluchte und steuerte den alten Jaguar links ran, um zu halten. Da er den Schaden nicht beheben konnte, machte er sich auf den Weg nach Baston on-the-Hill zurück. Dort würde sich schon jemand bereitfinden, ein Pferd oder einen Ochsen vor den Oldtimer zu spannen und ihn zur nächsten Reparaturwerkstatt zu schleppen. Jan Rivel war etwa die halbe Wegstrecke gegangen, als er unweit der einspurigen Straße ein stattliches Landhaus gewahrte. In der Hoffnung, sich den Rest des Weges ersparen zu können, indem er telefonisch für den Abtransport seines defekten Wagens sorgte, betrat er das private Grundstück. Das Landhaus im Stil Palladios war von Efeu umsponnen. Es wurde von einem total verwilderten Park von bedrückender Stille umgeben. Rivel betätigte den bronzenen Türklopfer. Die Schläge gegen das Portal verhallten ungehört. Niemand kam, um zu öffnen und nach seinen Wünschen zu fragen.

Titelbild von Mehmet Tunali
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]

Erscheinungsdatum: 03.03.1981
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Unsinniges Titelbild zu einem Roman, der die typisch rasante Erzählweise des Autors bietet. Allerdings ist das vorliegende Heft nicht so unberechenbar und originell wie zahlreiche andere Werke des Verfassers, und die Idee, eine synthetische Armee zu kreieren, passt eher in die SF und nicht so sehr in einen Gruselroman. Einmal mehr frönt Cater Saint Clair seinem offensichtlichen Interesse an der Molekularbiologie, und so bevölkern die merkwürdigsten Kreaturen die Heftseiten, die mitunter wissenschaftlich anmutend beschrieben werden ("Ein unbestimmbarer Auslösemechanismus, vermutlich als genetische Information in ihre Zellen eingebaut, verwandelte ihre Struktur in eine regellose Zellmasse. Zu einem Gemisch aus vielen anorganischen und organischen Substanzen, in denen Eiweißfäden und Zellnutzstoffe wie Fette, Lipoide und Glykogen zu erkennen waren"). Im Gesamtwerk von Cater Saint Clair eher im unteren Drittel anzusiedeln.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „SGK 301-400“