Halloween - Die Nacht des Grauens (1978)
Moderator: Michael
-
Anubis Offline
- Beiträge: 256
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Aug 31, 2009 4:07 am
Halloween - Die Nacht des Grauens (1978)

1978 gelang John Carpenter dieser Meilenstein der heute noch als Begründer des Slasherfilms gilt.
Die Story dieses Low Budget Filmes ist schnell erzählt:
1963 tötet der sechsjährige Michael Myers in der Halloweennacht seine ältere Schwester.
Er wird in das Smith’s Grove Warren County Sanatorium eingeliefert und von dem Psychater
Dr. Sam Loomis behandelt. Dieser muß erkennen das Michael die Verkörperung des Bösen darstellt.
Jahrelang habe er versucht einen Zugang zu dem Kind zu finden, vergeblich, wie er später dem Sheriff von Haddonfield berichtet.
Im Alter von 21 Jahren gelingt Michael die Flucht und er kehrt am Halloweentag in die Stadt zurück.
Dort beginnt er Laurie Strode und ihre Freundinnen zu beobachten.
Diese müssen auch sehr bald daran glauben. Laurie, die für 2 Kinder Babysitter ist, soll sein nächstes Opfer werden.
Laurie gelingt es im Finale Michael mehrmals zu verletzten.
Dieser steht aber immer wieder auf, bis es Dr. Loomis schließlich gelingt Myers mehrfach mit der Pistole zu treffen, worauf dieser aus vom Balkon stürzt. Als Loomis am Ende die Leiche von Michael betrachten will, ist dieser verschwunden.
Ein toller Film ! Eine unglaublich gute und spannende Atmosphäre. Die Morde sind nicht zahlreich und auch nicht besonders blutig, dennoch schafft es dieser Film immer wieder mich zu begeistern.
Ein riesiger Pluspunkt ist natürlich auch die Musik des Filmes ! Eine Melodie die perfekt passt.
- Bei einem geringen Budget von 325000 Dollar spielte er alleine an den US Kinokassen die beachtliche Summe von 47 Millionen ein.
- Insgesamt gibt es 8 reguläre Halloweenfilme (obwohl Teil 3 einen ganz anderen Weg geht) und mittlerweile ein Remake und von diesem sogar eine Fortsetzung
- Die berühmte Maske ist eigentlich eine William Shatner Maske, die etwas verändert und weiss angestrichen wurde.
- Die noch sehr unbekannte Jamie Lee Curtis hat hier eine Rolle und begründete damit ihren Ruf
als Scream-Queen
- Eigentlich sollte Peter Cushing (bekannt aus zahlreichen Hammer Filmen) die Rolle des Dr. Loomis übernehmen, da dieser aber ein Jahr zuvor bei Star Wars mitwirkte hätte seine Gage den Rahmen gesprengt, so sah man Donald Pleasence als Psychater, dieser spielte die Figur auch in den Teilen 2, 4, 5 und 6 (übrigens sein letzter Film)
- Das Halloween den Slasherfilm begründete ist eigentlich so nicht richtig. Es gab davor schon den Film
Black Christmas, der alle Kennzeichen dieses Genres bereits zeigte. Allerdings war dieser weit weniger erfolgreich, so muß man sagen das Halloween die Tür für dieses Genre öffnete und unzählige Nachahmer auf den Plan rief.
- Im Film sehen sie "Das Ding aus einer anderen Welt", Carpenter machte ja später ein Remake.
- 1980 wurde der Film im US Fernsehen ausgestrahlt, einige Szenen mußten dafür gekürzt werden, so das keine optimale Länge mehr vorhanden war, so wurden neue Szenen gleichzeitig zu den Dreharbeiten an Halloween 2 angefertigt und in den Film eingefügt. Diese Fassung ist als TV-Extended Cut bekannt und ebenfalls bei uns erhältlich
- Der Film wurde 2003 ungekürzt ab 16 freigegeben.
Trailer : http://www.youtube.com/watch?v=8c3nNb5DkkE

Filmdaten
Deutscher Titel Halloween – Die Nacht des Grauens
Originaltitel John Carpenter’s Halloween
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1978
Länge Deutsche Kinoversion: 88 Minuten
TV-Fassung: 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 18 (bis 2003)
FSK 16 (gekürzt; bis 2003)
FSK 16 (ungekürzt; seit 2003)
Stab
Regie John Carpenter
Drehbuch John Carpenter,
Debra Hill
Produktion Debra Hill
Musik John Carpenter
Kamera Dean Cundey
Schnitt Tommy Lee Wallace,
Charles Bornstein
Besetzung
* Donald Pleasence: Dr. Sam Loomis
* Jamie Lee Curtis: Laurie Strode
* Nick Castle: Michael Myers
* Nancy Loomis: Annie Brackett
* P. J. Soles: Lynda
* Brian Andrews: Tommy Doyle
* Kyle Richards: Lindsey Wallace
* John Michael Graham: Bob Simms
Hab ihn mir heute Nacht auf Blue Ray reingezogen und ich muß sagen der Film hat noch immer was,auch wenn er mittlerweile schon über 30 Jahre als ist.
Bildqualität von der Blue Ray natürlich der Hammer und selbst das 5.1 auf dem Heimkino haben die richtig gut hin bekommen.
Ich vergleich zu meinen VHS Copys natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Guter Horror mit wenig Aufwand würde ich sagen,und eine Titelmelodie die vermutlich bis heute unerreicht ist.
Lustig sind natürlich die Schauspieler in ihren 70er Jahre Outfits
und Jamie in weißen Strumpfhosen
Deutscher Titel Halloween – Die Nacht des Grauens
Originaltitel John Carpenter’s Halloween
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1978
Länge Deutsche Kinoversion: 88 Minuten
TV-Fassung: 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 18 (bis 2003)
FSK 16 (gekürzt; bis 2003)
FSK 16 (ungekürzt; seit 2003)
Stab
Regie John Carpenter
Drehbuch John Carpenter,
Debra Hill
Produktion Debra Hill
Musik John Carpenter
Kamera Dean Cundey
Schnitt Tommy Lee Wallace,
Charles Bornstein
Besetzung
* Donald Pleasence: Dr. Sam Loomis
* Jamie Lee Curtis: Laurie Strode
* Nick Castle: Michael Myers
* Nancy Loomis: Annie Brackett
* P. J. Soles: Lynda
* Brian Andrews: Tommy Doyle
* Kyle Richards: Lindsey Wallace
* John Michael Graham: Bob Simms
Hab ihn mir heute Nacht auf Blue Ray reingezogen und ich muß sagen der Film hat noch immer was,auch wenn er mittlerweile schon über 30 Jahre als ist.
Bildqualität von der Blue Ray natürlich der Hammer und selbst das 5.1 auf dem Heimkino haben die richtig gut hin bekommen.
Ich vergleich zu meinen VHS Copys natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Guter Horror mit wenig Aufwand würde ich sagen,und eine Titelmelodie die vermutlich bis heute unerreicht ist.
Lustig sind natürlich die Schauspieler in ihren 70er Jahre Outfits
Der erste wirkliche Slasher Streifen. Und dazu noch ein verdammt guter. Subtil, atmosphärisch, erschreckend. Funktioniert auch heute noch bestens.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Ich habe den Film zuerst als Jungspund in einer nächtlichen Doppelmatinee mit dem zweiten Teil gesehen.
Wir sind danach mit dem Fahrrad durch die Nacht nach Hause gefahren. Gott sein Dank waren wir zu fünft. Ein großartiger Film, den ich immer wieder gerne schaue.
Heute genügen schon die ersten Klänge der Filmmusik, um mir eine Gänsehaut über den Rücken zu jagen.
Wir sind danach mit dem Fahrrad durch die Nacht nach Hause gefahren. Gott sein Dank waren wir zu fünft. Ein großartiger Film, den ich immer wieder gerne schaue.
Heute genügen schon die ersten Klänge der Filmmusik, um mir eine Gänsehaut über den Rücken zu jagen.
Die Musik ist wirklich einzigartig.
Eine ähnliche Story hatte ich mit Carpenters "Die Mächte des Wahnsinns" - ich war so um die 16, hatte irgendwie ganz schön viel Weed im Kopf (Jugendsünden
), mir gerade den Film reingezogen und musste danach noch mit unserem Hund gassi gehen. Es war irgendwie so um Mitternacht herum und wir wohnten in einem 300 Seelen Kaff. Bei jedem kleinsten Geräusch hab ich mir fast in die Hosen gemacht... :gruseliger: :grusel: :ohnmacht:
Eine ähnliche Story hatte ich mit Carpenters "Die Mächte des Wahnsinns" - ich war so um die 16, hatte irgendwie ganz schön viel Weed im Kopf (Jugendsünden
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
Neulich mal wieder gesehen. Dieser Film ist einfach ein Meisterwerk. Mir gefällt besonders, dass Spannung und Grusel schon allein durch die Soundeffekte und die Kameraführung entstehen. Hier braucht es kein pausenloses Gemetzel, in der jede Minute das Blut nur so durchs Bild fliegt.
Als Filmreihe ist Halloween allerdings in meinen Augen Mist. Trotz teilweise guter Einzelfilme. Bei einer Reihe, und so bezeichnen die Macher es ja selbst, erwarte ich einen roten Faden. Während die ersten beiden Teile zusammen gehören, fing das ganze Theater mit Teil 3 schon an. Eine mittelmäßige Maskengeschichte ohne Michael Myers...
In den Teilen 4-6 wird dann nicht mehr Laurie Strode, sondern Michaels Nichte Jamie Llyod gejagt. Mit Teil 7 (H20) ignoriert man die Filme 3-6 und setzt einfach nach Teil 2 wieder an. Was soll der Scheiß?
Nach Carpenters Aus war die Luft raus. Dann sollte nur noch das schneller Geld gemacht werden...
Als Filmreihe ist Halloween allerdings in meinen Augen Mist. Trotz teilweise guter Einzelfilme. Bei einer Reihe, und so bezeichnen die Macher es ja selbst, erwarte ich einen roten Faden. Während die ersten beiden Teile zusammen gehören, fing das ganze Theater mit Teil 3 schon an. Eine mittelmäßige Maskengeschichte ohne Michael Myers...
In den Teilen 4-6 wird dann nicht mehr Laurie Strode, sondern Michaels Nichte Jamie Llyod gejagt. Mit Teil 7 (H20) ignoriert man die Filme 3-6 und setzt einfach nach Teil 2 wieder an. Was soll der Scheiß?
Nach Carpenters Aus war die Luft raus. Dann sollte nur noch das schneller Geld gemacht werden...
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Halloween Deutschland
In den 90er Jahren ging es auch in Deutschland los
Nachbarskinder standen vor der Haustüre Süßes oder Saures
Das Fest Halloween stammt von den Kelten ab.
Es ist das Fest der Toten
Irische Auswanderer brachten Halloween nach Amerika
Von Amerika kam es nach Deutschland
Nachbarskinder standen vor der Haustüre Süßes oder Saures
Das Fest Halloween stammt von den Kelten ab.
Es ist das Fest der Toten
Irische Auswanderer brachten Halloween nach Amerika
Von Amerika kam es nach Deutschland
Oder anders ausgedrückt: Die kleinen Kröten nerven!
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Leider dreht er ja keine Filme mehr. So weit ich weiß, war The Ward von 2010 sein letzter Spielfilm.
2015 hat er, zusammen mit seinem Sohn Cody und seinem Patensohn Daniel Davis, das Album Lost Themes rausgebracht.
Sehr atmosphärische Tracks im typischem Carpenter Gewand. Musik fürs Kopfkino, nur ganz ohne Kino.
Sehr gespannt bin ich auf den kommenden Halloween ( 25 Oktober 2018 ). Er knüpft direkt an Teil 1 an, und ignoriert sämtliche Sequels.
Regie führt David Gordon Green, der unter anderem Ananas Express und Bad Sitter gemacht hat...
Man darf gespannt sein.
2015 hat er, zusammen mit seinem Sohn Cody und seinem Patensohn Daniel Davis, das Album Lost Themes rausgebracht.
Sehr atmosphärische Tracks im typischem Carpenter Gewand. Musik fürs Kopfkino, nur ganz ohne Kino.
Sehr gespannt bin ich auf den kommenden Halloween ( 25 Oktober 2018 ). Er knüpft direkt an Teil 1 an, und ignoriert sämtliche Sequels.
Regie führt David Gordon Green, der unter anderem Ananas Express und Bad Sitter gemacht hat...
Man darf gespannt sein.
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Stephen King