Seite 1 von 1

Band 43: Barnabas der Vampir - Sein erstes Opfer

Verfasst: Di Jul 12, 2011 7:49 pm
von woodstock

Bild

Gruselromane müssen nicht immer mit Action und Rasanz ausgefüllt sein; der Ursprung dieses Genres liegt mehr in ruhigen, beinahe romantischen Werken begründet. In dieser Tradition schreibt auch Marilyn Ross, eine der wenigen Frauen, die sich der Phantastischen Literatur gewidmet haben. Ihr - Barnabas der Vampir - ist eine Familienchronik des Schreckens, spannend und unheimlich für denjenigen, der auf allzu vordergründige Effekte verzichten kann. Ein interessanter Roman, der das Grusel-Genre von einer anderen Seite zeigt. Freuen Sie sich auf ein Treffen mit Barnabas, dem - etwas anderen Vampir...


Erscheinungsdatum 04.06.1991

Autor Marilyn Ross (= William Edward Daniel Ross)

Cover JAD

Info erschien erstmals 1977 als VHR Band 211


Verfasst: So Sep 02, 2018 1:03 pm
von Olivaro
Der erste Collinwood-Roman mit Barnabas dem Vampir, der in vielen Merkmalen ein Gaslicht-Roman ist. Nur dass die Bedrohung nicht von einem menschlichen Akteur, sondern einem Blutsauger ausgeht. Dabei bleibt vieles widersprüchlich oder nicht erklärt. Warum zum Beispiel trägt das Hausmädchen Patience nach den ersten Besuchen bei Barnabas starke Zeichen der Auszehrung - die sie nach einem Zeitsprung von drei Jahren noch immer aufweist; kein Vampiropfer bleibt so lange am Leben. Warum unternimmmt Margaret Collins nichts gegen Barnabas und lässt ihn über drei Jahre seine Untaten vollbringen? Sie weiß sogar, wo Barnabas tagsüber ruht, und obwohl ihre Tochter sich in tödlicher Gefahr befindet, lässt sie ihn unbehelligt - trotz des Wissens, dass Tageslicht für ihn tödlich wäre und es ein Leichtes wäre, ihn diesem auszusetzen. Oder auch das: Niemand in Collinsport scheint sich an den mysteriösen Morden an Frauen zu stören, und obwohl Margaret weiß, dass "Vetter Barnabas" der Täter ist, ist sie nicht willens, der Polizei zumindest einen Tipp zu geben, damit sie ihn bei Tag einer Befragung unterziehen könnnte. So zieht sich dieses völlig unlogische Verhalten der Akteure durch den ganzen Roman. Bemerkenswert auch, dass Barnabas wohl den Vampirfluch nicht weitergibt: wer durch seinen Biss stirbt, bleibt auch tot.

Verfasst: Fr Jul 01, 2022 5:35 pm
von Bernie2603
Naja... Keine Spannung und zuviele Ungereimtheiten.
Bekommt von mir ein "schlecht". :buch: