Band 4: Das Wachsfigurenkabinett von Neal Davenport
-
Gast Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7378
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Band 4: Das Wachsfigurenkabinett von Neal Davenport
[FONT=times new roman]Sie modelliert schöne Mädchen – und raubt ihnen die Seele[/FONT]
Er macht die Menschen zu willenlosen Sklaven. Ein Dorf gehorcht bereits seinen Befehlen. Doch er will mehr. Mit seinen Vampiren will er das ganze Land beherrschen. Aber er hat nicht mit Dorian Hunter, dem Dämonen-Killer, gerechnet. Er ist dem Unbekannten dicht auf den Fersen. Der mysteriöse Tod einer Striptease-Tänzerin bringt ihn auf eine heiße Spur. Sie führt ins Wachsfigurenkabinett der Madame Picard.
Verfasst von Neal Davenport (= Kurt Luif)
Titelbild von Carolus Adrianus Maria Thole
Erschienen am 09.10.1973 als Vampir-Horror-Roman Bd. 35
Der Dämonen-Killer Bd. 4
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Negativ zu erwähnen ist meiner Meinung nach die Gründung der "Inquisitions-Abteilung". Dorian Hunter ist wohl eigentlich eher der typ des verbissenen Einzelkämpfers. Die Rolle des Chefs einer quasi-offiziellen Einheit zur Dämonenbekämpfung passt wedre zu seiner Charakterisierung, noch sit sie logisch begründbar.
kaum zu glauben, dass sich gediente Secret-Service-Agenten von einem ehemaligen Reporter Kommandos erteilen lassen.
Gott sei dank hat Ernst Vlcek diese Idee schon bald wieder zu Grabe getragen...
?.S.: und schon wieder hat einer der Brüder ins Gras gebissen
Das Titelbild von Karel Thole zeigt erneut sein Talent, Grausiges und Skurriles mit einem sehr schwarzen Lächeln zu präsentieren. Das nette Großmütterchen mit dem gar nicht so netten Gegenstand in den Händen - das ist schon ein Hingucker...
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene