Seite 1 von 1

Band 26: Die Todesmasken des Dr. Faustus von Paul Wolf

Verfasst: Mo Jul 04, 2011 3:11 pm
von Habibi

Bild

Die Alte fror, obwohl sie ganz dicht am Kaminfeuer saß. Ihr Blick wanderte immer wieder zu dem Fenster, das sie notdürftig mit Lumpen abgedichtet hatte. In der vergangenen Nacht war es so kalt gewesen, daß das letzte Stück Glas im Fenster zerbarst.
Plötzlich flog krachend die Tür auf. Ein Luftzug entstand, der Wind heulte und löschte das Feuer aus.
"Quendola! Quendola! Es ist soweit. Pack deine alten Knochen und komm rasch in das Haus des Stadtknechts Chergenta!"


Verfasst von Paul Wolf (= Ernst Vlcek)

Titelbild von P. Fleming (= Petr Milos Sadecký)

Erschienen am 11.02.1975


RE: Band 26: Die Todesmasken des Dr. Faustus von Paul Wolf

Verfasst: Di Aug 30, 2016 4:56 pm
von Talis

Bild

In den achtziger Jahren wurde das Titelbild von Petr Milos Sadecký alias P. Fleming nochmals für Dämonenkiller-Sammelband Nr. 33 spiegelverkehrt verwendet.


Verfasst: So Apr 22, 2018 10:39 pm
von Olivaro
Mittlerweile ist Haßfurt wieder ein normaler Ort geworden mit eigener Bahnstation, und die Dämonendrillinge haben keine längerfristigen Spuren hinterlassen.

Bild


Verfasst: So Jul 21, 2024 9:14 pm
von Olivaro
Vom Drudenfuß-Zyklus (übrigens der einzige Zyklus, der zwei vergangene Leben behandelt) ist mir das der liebste Roman. Nicht, dass die anderen schlecht wären (nur mit dem Mordpendel kann ich überhaupt nichts anfangen), aber die Ereignisse in Haßfurt, wo die Dämonen mit den Bewohnern ihre grausamen Spiele treiben, sind sehr eindringlich geschildert. Und dazwischen Georg Rudolf Speyer und Dr. Faustus, eine Schicksalsgemeinschaft, die sich in den nächsten fast vierzig Romanen immer wieder mal dem Leser in Erinnerung bringt. In meiner Gunst halten sich Speyer und da Mosto ziemlich die Waage, was natürlich auch damit zusammenhängt, dass diese Inkarnationen die meisten Romane gewidmet bekamen. Zu mehr (wie zum Beispiel Faustus) möchte ich mich an dieser Stelle auch gar nicht hinreissen lassen.

Schade, dass man bei Zaubermond/Bastei den dramatischeren Titel der Erstauflage ("Die Todesmasken des Dr. Faustus") gegen diesen harmlosen ausgetauscht hat.