Gruselkabinett 22 - Der fliegende Holländer

Moderator: Michael

Antworten
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Gruselkabinett 22 - Der fliegende Holländer

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild



Bis in alle Ewigkeit verflucht, muss das Geisterschiff des fliegenden Holländers die Weltmeere auf der Suche nach der ersehnten Erlösung der Mannschaft durchstreifen. Unheil droht demjenigen, der dem rotglühenden Dreimaster in stürmischer Nacht begegnet. Verderben hingegen wird dem zuteil, der sich mit dem verfluchten Kapitän des Seglers einlässt...

Erschienen am: 9. November 2007
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Weil der Kapitän des fliegenden Holländers unbedingt trotz Sturm Kap Horn umsegeln will und gotteslästerlich meint, dass er es bis in alle Ewigkeit versuchen wird, dürfen er und seine Mannschaft eben dies.

Um diese Legende drehen sich drei verschachtelte Geschichten. Eine Opernaufführung des fliegenden Holländers, die tragische Liebe einer jungen Frau zum Geisterkapitän und die Begegnung eines Prinzen auf See mit dem Geisterschiff.

Das alles jetzt wiederzugeben ist alles andere als leicht. Selbst als aufmerksamer Zuhörer hat man zu tun, der Geschichte zu folgen. Was ich aber als durchaus positiv erachte, Leerlauf hat dieses Hörspiel wahrlich nicht.

Hier wird nicht einfach nur die Legende des Holländers erzählt, vielmehr wird auf verschiedene Aspekte der Geschichte eingegangen. Dass der Kapitän alle 70 Jahre an Land gehen darf, um ein Mädchen zu freien, welches ihn aber nicht betrügen darf, was bisher aber immer geschehen ist. Diese tragische Liebesgeschichte nimmt den größten Teil des Hörspiels ein und hat mir am besten gefallen. Denn dieses mal verliebt sich der Kapitän Hals über Kopf in ein Mädchen und verlässt es schließlich, um sie nicht in den Sog des Fluches zu ziehen. Sie aber stürzt sich von einer Klippe um doch noch über den Tod hinaus bei ihrem Kapitän zu sein. :heul: Und dabei ist das überhaupt nicht kitschig geschildert, da darf auch Mann mitfiebern.

Und somit: :D :D :D :D :D :D :D :D :baff: :baff: (8,5 von 10) Muss ja nach oben hin was frei bleiben. Außerdem hätte man die Oper kürzen können. Sprecher erstklassig, Soundeffekte gut, Romanumsetzung perfekt, usw. :thumbup:
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Anubis Offline
Beiträge: 256
Registriert: Mo Aug 31, 2009 4:07 am

Beitrag von Anubis »

So unterschiedlich sind Geschmäcker. Selten hat mich ein Hörspiel so gelangweilt wie dieses.
Sprecher und Umsetzung zwar sehr gut, aber die Geschichte ???
Sorry war nichts für mich.

4/10 Punkten, mehr kann ich nicht vergeben.
Benutzeravatar
iceman76 Online
Site Admin
Beiträge: 10403
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von Das Gleichgewicht
Weil der Kapitän des fliegenden Holländers unbedingt trotz Sturm Kap Horn umsegeln will und gotteslästerlich meint, dass er es bis in alle Ewigkeit versuchen wird, dürfen er und seine Mannschaft eben dies.

Um diese Legende drehen sich drei verschachtelte Geschichten. Eine Opernaufführung des fliegenden Holländers, die tragische Liebe einer jungen Frau zum Geisterkapitän und die Begegnung eines Prinzen auf See mit dem Geisterschiff.

Das alles jetzt wiederzugeben ist alles andere als leicht. Selbst als aufmerksamer Zuhörer hat man zu tun, der Geschichte zu folgen. Was ich aber als durchaus positiv erachte, Leerlauf hat dieses Hörspiel wahrlich nicht.

Hier wird nicht einfach nur die Legende des Holländers erzählt, vielmehr wird auf verschiedene Aspekte der Geschichte eingegangen. Dass der Kapitän alle 70 Jahre an Land gehen darf, um ein Mädchen zu freien, welches ihn aber nicht betrügen darf, was bisher aber immer geschehen ist. Diese tragische Liebesgeschichte nimmt den größten Teil des Hörspiels ein und hat mir am besten gefallen. Denn dieses mal verliebt sich der Kapitän Hals über Kopf in ein Mädchen und verlässt es schließlich, um sie nicht in den Sog des Fluches zu ziehen. Sie aber stürzt sich von einer Klippe um doch noch über den Tod hinaus bei ihrem Kapitän zu sein. :heul: Und dabei ist das überhaupt nicht kitschig geschildert, da darf auch Mann mitfiebern.

Und somit: :D :D :D :D :D :D :D :D :baff: :baff: (8,5 von 10) Muss ja nach oben hin was frei bleiben. Außerdem hätte man die Oper kürzen können. Sprecher erstklassig, Soundeffekte gut, Romanumsetzung perfekt, usw. :thumbup:
Dem schließe ich mich an!

Fazit: Ich vergebe die volle Punktzahl für dieses Hörspiel. Die Storie hat mir gut gefallen und es wurde hervorragend als Hörspiel umgesetzt! Von mir gibt es eine absolute Hör-Empfehlung!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Antworten

Zurück zu „Gruselkabinett“