VHR Band 31: Der Puppenmacher von Ernst Vlcek

Antworten

VHR Band 31: Der Puppenmacher von Ernst Vlcek

Top
1
100%
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Zamorra Offline
Beiträge: 162
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Fr Jun 03, 2011 12:13 pm

VHR Band 31: Der Puppenmacher von Ernst Vlcek

Beitrag von Zamorra »

Bild

Sie fallen die Menschen an wie tollwütige Hunde. Ein Biß ihrer spitzen schwarzen Zähne bedeutet für das Opfer den sicheren Tod. Nur eine von ihnen, die Puppe Alina, widersetzt sich dem Willen ihres verbrecherischen Herrn. Sie flüchtet zu dem Reporter Dorian Hunter. Mit ihrer Hilfe entdeckt der Dämonenkiller eine Hochburg der Teufelsanbeter und Vampire.


Verfasst von Ernst Vlcek

Titelbild von Carolus Adrianus Maria Thole

Erschienen am 11.09.1973

Der Dämonen-Killer Bd. 3


Ein Nachdruck des Romans erfolgte in den Dorian-Hunter-Ausgaben des Zaubermond-Verlags

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Vielleicht kennt jemand hier im Forum den Roman Flieh, Hexe, flieh! von Abraham Merritt aus dem Jahre 1933 (dt. 1973 als VHR-Taschenbuch Bd. 3)

Ist es nicht seltsam, dass bereits hier ein Dämon aus Menschen Puppen und sich diese zu Willen macht und eine weibliche Puppe sich ihrer Meisterin widersetzt und ihren Tod herbeiführt? Woran erinnert uns das nur??? Die Hexe Madame Mandilip wird in diesem Text wiederholt sogar als "Puppenmacherin" bezeichnet (was sie natürlich ja auch ist), warum also nicht ein männliches Pendant dazu schaffen? Und im Finale fällt auch noch folgender geschichtsträchtiger Satz: "Brenn, Hexe, brenn!"

Aber natürlich ist es legitim, wenn ein Schriftsteller sich von anderen Werken inspirieren lässt... :D
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Das Karel Thole-Titelbild wurde in den achtziger Jahren nochmals für den Dämonenkiller-Sammelband Nr. 3 verwendet.

Bild

Antworten

Zurück zu „VHR 1-100“