19 - Der Sensenmann als Hochzeitsgast

Moderator: Michael

Antworten

Wie hat Euch das Hörspiel gefallen?

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
1
25%
Gut
1
25%
Mittel
2
50%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

19 - Der Sensenmann als Hochzeitsgast

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild



Ein Schulbus überfährt im dichten Nebel eine schemenhafte Gestalt. Besorgt steigt der Fahrer aus - und wird auf bestialische Weise vom schwarzen Tod umgebracht. Nun befinden sich die Schüler und zwei Lehrerinnen in der Gewalt des Superdämons - und ahnen nicht, daß sie nur Teil eines entsetzlichen Racheplans sind. Denn der Bus war auf dem Weg zur Hochzeit von Karin Becker und Will Mallmann!

Erschienen am: 20. November 2002
Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

Will Mallmann und seine Karin wollen heiraten und laden dazu das Sinclair-Team in den Odenwald ein. Auf dem Weg zur Hochzeit kommen John und seine Freunde an einer Unglücksstelle vorbei, denken sich aber nichts weiter dabei. Sie ahnen nicht, dass der Schwarze Tod hinter dem Unfall steckt und einen Bus samt Schülern und Lehrerinnen in seine Gewalt gebracht hat. Dies ist alerdings nur ein Teil des grausamen Racheplans eines der größten Dämonen aller Zeiten...


Ich war schon von der alten TSB-Version sehr beeindruckt, finde persönlich die WortArt-Produktion aber sogar noch etwas besser. Die Geschichte fesselt fast die gesamte Laufzeit über und ist ein absolutes MUSS für jeden Hörspiel-Fan. Besonders überzeugend fand ich die Szenen im Schulbus, hier hat mir vor allem die Lehrerin Jutta Mehnert sehr gut gefallen, die wirklich gut gesprochen worden ist. Aber auch alle anderen Sprecher waren wie fast immer sehr gut.
Nicht so gut fand ich den Zickenkrieg zwischen Glenda und Jane Collins. Das wirkte auf ich etwas fehl am Platze. Was hat Glenda überhaupt auf der Hochzeit gesucht? Meiner Meinung war sie im Roman dort nicht vertreten, oder irre ich mich da?
Davon abgesehen ein Weltklasse-Hörspiel :thumbup:.

Volle Punktzahl!
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Torshavn Offline
Beiträge: 204
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:26 pm

Beitrag von Torshavn »

Eine packende Geschichte. Besonders die Klassenfahrt durch den Odenwald. Richtig gruselig.
Und dann das grausame Ende. Armer Will Mallmann.
Lilith Offline
Beiträge: 597
Registriert: Mo Aug 18, 2014 8:53 pm

Beitrag von Lilith »

Dieses Hörspiel hab ich schon oft gehört.
Es zählt zu meinen "Lieblingen".

Es reißt mich immer wieder mit,die Atmosphäre ist der Hammer..

Obwohl ich ja genau weiß wie es ausgeht,
bin ich am Ende immer geschockt.:heul:
Liebe Grüße Lilith
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Eine der besten Geschichten der Sinclair-Historie.
Die TSB-Umsetzung finde ich sehr gelungen und atmosphärisch.
Von der WortArt-Fassung bin ich hingegen recht enttäuscht. Gruselstimmung kommt nicht auf. Einzig die Szene, in der Tina Martin (die Lehrerin) aus dem Bus steigt und auf den Busfahrer tritt, löst echtes Kopfkino aus. Super-Geräusch. Ansonsten bange ich weder um die vorlaute Schulklasse noch die Gäste in der Kirche.
Sheilas Sprecherin ist mit Verlaub schrecklich anzuhören (da habe ich immer das Bild der nervigen Sheila aus der TV-Serie vor Augen), der Zickenkrieg zwischen Glenda und Jane eine witzige Idee, die letztlich aber keinerlei Relevanz fürs Hörspiel hat. Nach dieser Szene scheint Glenda auch komplett verschwunden zu sein (abgereist?). Zudem bezweifle ich, dass Jane und Glenda sich nicht vorher schon mal über den Weg gelaufen sind.... Beide kommen auch nicht sonderlich sympathisch rüber. Was soll das also eigentlich?
Und Will - die wichtigste Figur im ganzen Spiel? Lutz Riedel spricht ihn solide, man will mit ihm trauern, und dann spricht er seinen deutschen Kollegen "Frank" mit "Fränk" an. Ein grober Regie/Sprecherschnitzer, der nicht hätte passieren dürfen.
Ich weiß: Bei "Leichenhaus der Lady L." von TSB heißt der dort auftauschende junge Mann auch mal "Frank", dann wieder "Fränk". Da sich das Döring-Team über diese Fassungen immer mal wieder gerne lustig macht, sollte ihm sowas nicht passieren. Vor allem nicht in einer so essentiellen Geschichte. Schade.
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Ein Klassiker-Band der Serie, ein Klassiker auch der Hörspielreihe, immer wieder gern genommen.

Ich fand auch dieses Hörspiel gut gelungen, fand auch viele Szenen gut dragestellt. Die Atmosspähre im Bus zwischen geschockter Lehrerin und Schülern, das kann man sich sogar in der heutigen Zeit so vorstellen. Irgendwann waren die Schüler dann ja auch endlich dem entsprechend betroffen, die Panik, wenn jemand an den Bus wollte, kam gut rüber.

Der Sensenstreich des Busfahrers, der schnelle Schnitt bei Karin, das fand ich alles schon gruselig gelungen.

Auch der Zickenkrieg hat bei mir gepunktet, in den Romanen hat man da so grob drüber weg gelesen, hier war es mal richtig wahrzunehmen. Was mich noch stitzig machte, dass Glenda und John noch per Sie sind, dies aber trotzdem schon zu einem Stutengebeiße führt.

Auch die Situation, in der John denkt, das war es, fand ich gehörlich gut aufgelöst, also insegsamt wurde der Klassiker für mich gut umgesetzt.

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Original von lessydragon
Die Atmosspähre im Bus
Im Bus saßen, wenn ich mich richtig erinnere auch Justus Jonas und Bob Andrews (bzw. deren Stimmen). Das Hörspiel hat mich selber nicht umgehauen, es ist okay, aber auch nicht mehr.
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Ja, das stimmt.
So weit ich mich erinnere, gab Oliver Döring damals an, nicht gewusst zu haben, dass es zwei der Fragezeichen waren, sondern sie nur als Sprecher von Ben Stiller und Edward Norton gekannt zu haben. Hab ich nie so geglaubt...
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Das mag ich auch nicht glauben, ich bin selbst überrascht, wie schnell man die einzelnen Stimmen mindestens einem Schauspieler zuordnen kann, und ich meine, die 3 Fragezeichen kennt wahrscheinlich auch fast jeder, die Stimmen dazu waren ja auch sehr prägnant...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Habe ich mir heute Nacht ins Ohr gespult und dabei vergessen, dass Mallmann ja am Tag seiner Hochzeit gleich Witwer wird. Ist schon zu lange her.

Man mag es kaum glauben, aber gleichzeitig mit dem Wiedererinnern war ich erneut geschockt (ja, mich Warmduscher haut sowas immer um).

Das einzige, was mich am Schwarzen Tod immer stört, ist diese Comic-Stimme, ansonsten aber wirklich ein sehr gutes Teil. Vielleicht sollte ich tatsächlich mal nach hinten wieder was lesen.
Antworten

Zurück zu „WortArt“