Band 1715: Gewächs des Grauens
-
Michael Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Band 1715: Gewächs des Grauens

»Ja?«, meldete sie sich.
»Jane Collins?« Eine lauernd klingende Männerstimme hatte ihren Namen ausgesprochen.
Sofort spürte sie sich wie elektrisch aufgeladen. »Wer will das wissen?«
Ein hartes Lachen folgte. Danach wieder die Stimme. »Das tut nichts zur Sache.«
Erscheinungstag: 24.5.2011
Cover: Ruan Jia
-
Sir Boromir Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm
-
Sir Boromir Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm
die story war ganz ok. habe mich nicht gelangweilt.
jane soll eine ikone für einen bischof ersteigern und tut dies auch. bevor sie zu der auktion fährt, wird ihr gedroht und der rote golf hoch gejagt. prompt hat sie nen köttel in der hose und ruft john an, der sofort feuer und flamme ist und sie begleitet.
in der auktion kann sie sich gegen einen fiesen typen durchsetzen der vermutlich zu den erben rasputins gehört. (sollte man den namen nicht ändern, da der olle russe ja auferstanden ist?)
näheres verrate ich jetzt nicht, da ich keine lust mehr habe etwas über den inhalt zu schreiben.
schade finde ich, dass das ende so abgelaufen ist. irgendwie stört es mich etwas. warum die ikone jetzt gewächs des grauens genannt wurde, kann ich auch nicht nachvollziehen.
insgesamt gibt es von mir ein GUT.
jane soll eine ikone für einen bischof ersteigern und tut dies auch. bevor sie zu der auktion fährt, wird ihr gedroht und der rote golf hoch gejagt. prompt hat sie nen köttel in der hose und ruft john an, der sofort feuer und flamme ist und sie begleitet.
in der auktion kann sie sich gegen einen fiesen typen durchsetzen der vermutlich zu den erben rasputins gehört. (sollte man den namen nicht ändern, da der olle russe ja auferstanden ist?)
näheres verrate ich jetzt nicht, da ich keine lust mehr habe etwas über den inhalt zu schreiben.
schade finde ich, dass das ende so abgelaufen ist. irgendwie stört es mich etwas. warum die ikone jetzt gewächs des grauens genannt wurde, kann ich auch nicht nachvollziehen.
insgesamt gibt es von mir ein GUT.
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Kann mich dem Urteil vom Sir hier anschließen. Auch von mir bekommt er ein gut. Er war spannend und flüssig geschrieben. Zu keinem Zeitpunkt kam Langeweile auf. Zwar wurde hier nicht ganz deutlich, wer eigentlich hinter dieser Aktion stand (vermute mal die Rasputinloge). Da in letzter Zeit ja einige Anzeichen auf Aktivitäten in London hindeuteten. Einwenig seltsam fand ich jedoch die Situation als Jane unter dem dämonischen Einfluss von dem Mystiker Isidor stand. Ich frage mich nur, wie konnte sie sich so einfach aus seinem Bann befreien ?. Was mich aber erneut gewaltig gestört hatte, war die (wie schon beim letzten Band "Der Cockpit-Dämon") völlig mißratene Titelauswahl. Was die Ikone jetzt letztendlich mit dem Gewächs des Grauens gemeinsam hatte ....kann wohl niemand beantworten. Es scheint in letzter Zeit einige Dinge verkehrt zu laufen, was das Zusammenspiel zwischen Autor-Künstler-Verlag betrifft.
Cover: Sehr düster und bedrohlich. Gefällt mir :thumbup: .
Cover: Sehr düster und bedrohlich. Gefällt mir :thumbup: .
Fazit
Mir hat der Roman gut gefallen. Schon den Anfang, als Jane von dem unbekannten Anrufer bedroht worden ist, fand ich sehr interessant und dies hat sich dann auch so fortgesetzt. Die Auktion, der Weg zum Bischof und der dortige Showdown, irgendwie passte das von der Abfolge her sehr gut zusammen. Zumindest hab´ ich keine großartigen Schwächen entdeckt. Ich hätte mir allerdings einen anderen Abgang von Gogol und seinen Kumpanen gewünscht. Dass diese sich mal so eben gegenseitig erledigen, fand ich zwar überraschend aber auch schade. Da hätte John mehr mit eingebunden werden können.
Trotzdem gibt es von mir ein „gut“.
Über den Namen des Roman muss man sich aber wirklich wundern. Die Verbindung zur Geschichte bzw. zur Ikone ist mir völlig unklar. Aber vielleicht hat da jemand nur einen schlechten Tag gehabt, denn ansonsten passten die Romantitel in den letzten Monaten ja eigentlich immer. Auch den Titel „Cockpit-Dämon“ fand ich jetzt nicht so unpassend.
Cover
Ein sehr gelungenes Cover.
Mir hat der Roman gut gefallen. Schon den Anfang, als Jane von dem unbekannten Anrufer bedroht worden ist, fand ich sehr interessant und dies hat sich dann auch so fortgesetzt. Die Auktion, der Weg zum Bischof und der dortige Showdown, irgendwie passte das von der Abfolge her sehr gut zusammen. Zumindest hab´ ich keine großartigen Schwächen entdeckt. Ich hätte mir allerdings einen anderen Abgang von Gogol und seinen Kumpanen gewünscht. Dass diese sich mal so eben gegenseitig erledigen, fand ich zwar überraschend aber auch schade. Da hätte John mehr mit eingebunden werden können.
Trotzdem gibt es von mir ein „gut“.
Über den Namen des Roman muss man sich aber wirklich wundern. Die Verbindung zur Geschichte bzw. zur Ikone ist mir völlig unklar. Aber vielleicht hat da jemand nur einen schlechten Tag gehabt, denn ansonsten passten die Romantitel in den letzten Monaten ja eigentlich immer. Auch den Titel „Cockpit-Dämon“ fand ich jetzt nicht so unpassend.
Cover
Ein sehr gelungenes Cover.
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
-
CelticWolf Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr Mai 27, 2011 7:44 pm
Im großen und ganzen ein recht guter Roman... gut das mit dem Titel konnte ich jetzt auch nicht viel anfangen... ich hatte anfangs da eher einen Pflanzengeist, der durchdreht im Kopf als ich den titel las^^
Und was ich auch komisch fand war das sich am ende im grunde alle gegenseitig umbrachten.
John hatte nicht viel zu tun gehabt.
Irgendwie war er mehr ein zuschauer, der am ende halt noch den finalen schuss abgab.
Und was ich auch komisch fand war das sich am ende im grunde alle gegenseitig umbrachten.
John hatte nicht viel zu tun gehabt.
Irgendwie war er mehr ein zuschauer, der am ende halt noch den finalen schuss abgab.
Na klar ist das mein ErnstOriginal von dark side
????? :baff: ...ist jetzt nicht dein voller Ernst oder ? :kratz: .:rolleyes: .
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Dies ist wieder so ein Roman, bei dem ich es nicht bis zum Ende durchgehalten hab (schon das zweite Mal in letzter Zeit). Zumindest hab ich es diesmal aber noch bis zu S. 32 geschafft, bei dem grauenvollen Band 1713 war schon mehr als 10 Seiten früher schluss.
Der Roman ist zwar nicht schlecht geschrieben, aber gähnend langweilig. Die Autobombe wird reichlich unspektakulär in Szene gesetzt und die gefühlt tausenste Beeinflussung von Jane Collins durch eine böse Macht lockt reißt einen nicht gerade vom Hocker. Das war es dann auch schon an 'Action', der Rest ist leider nur endloses Gelaber.
Trotzdem hab ich die zweite Hälfte noch durchgeblättert. Zumindest der Mord an dem Bischof war noch recht gut geschrieben, ebenso wie das actionreiche Finale. Wirklich traurig, das jetzt nicht richtig gelesen zu haben, war ich aber nun nicht gerade. Immerhin wurden die Erben Rasputins wieder erwähnt, auch wenn nicht wirklich klar wird, ob sie nun tatsächlich hinter der ganzen Sache stecken oder nicht.
Der Roman ist zwar nicht schlecht geschrieben, aber gähnend langweilig. Die Autobombe wird reichlich unspektakulär in Szene gesetzt und die gefühlt tausenste Beeinflussung von Jane Collins durch eine böse Macht lockt reißt einen nicht gerade vom Hocker. Das war es dann auch schon an 'Action', der Rest ist leider nur endloses Gelaber.
Trotzdem hab ich die zweite Hälfte noch durchgeblättert. Zumindest der Mord an dem Bischof war noch recht gut geschrieben, ebenso wie das actionreiche Finale. Wirklich traurig, das jetzt nicht richtig gelesen zu haben, war ich aber nun nicht gerade. Immerhin wurden die Erben Rasputins wieder erwähnt, auch wenn nicht wirklich klar wird, ob sie nun tatsächlich hinter der ganzen Sache stecken oder nicht.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Wenn du schon bei Band 1713 und jetzt auch bei diesem Heft Schwierigkeiten bekommen hast, dann möchte ich nicht deine Rezi zu Band 1718 "Die Messerkatze" lesenOriginal von Dämonengeist
Dies ist wieder so ein Roman, bei dem ich es nicht bis zum Ende durchgehalten hab (schon das zweite Mal in letzter Zeit). Zumindest hab ich es diesmal aber noch bis zu S. 32 geschafft, bei dem grauenvollen Band 1713 war schon mehr als 10 Seiten früher schluss .