Band 1694: Das Horror-Bett
-
Michael Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Band 1694: Das Horror-Bett

Vor der Tür blieb Norman Randall stehen. Er legte einen Finger auf die Lippen, bevor er Claire Cramer anschaute. Seine Augen schielten dabei auf die Tür.
»Dahinter steht es«, flüsterte er, »das Bett, das irre Ding, das nicht von dieser Welt ist!«
»Bist du sicher?«
»Hätte ich dich sonst hergebracht? Ich kenne mich aus. Den Job im Museum habe ich seit zwei Jahren, und ich konnte mich in der Zeit hier genau umsehen.« Er tippte mit der Fingerspitze gegen das dicke Holz der Tür. »Keiner darf dort hinein. Besucher werden an der Tür vorbeigeführt. Aber ich weiß, was sich dahinter befindet …«
Erscheinungstag: 28.12.2010
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
:wall: Was hab ich kürzlich über die Cover gesagt? Dass es in letzter Zeit keine schlechten mehr gab, die übertrieben computergestaltet waren? Naja, hier haben wir hoffentlich nur die Außnahme von der Regel.
Titel und Einleitung sagen mir auch nicht zu. Aber ich lass mich gern positiv überraschen.
Titel und Einleitung sagen mir auch nicht zu. Aber ich lass mich gern positiv überraschen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Fazit:
Bei der Bewertung von diesem Roman bin ich einwenig in der Zwickmühle. Ich schwanke zwischen einem gut mit der Tendenz nach unten oder einem mittel mit der Tendenz nach oben :kratz: . Beginnen wir gleich mal mit dem positiven Dingen. Ich hatte am Anfang nicht mit dieser Entwicklung (Templern) gerechnet. Auch das der Knochensessel mal wieder im Blickpunkt des Geschehen's war, stimmte mich froh. Das Finale konnte mich dann schließlich auch noch überzeugen. Der Ablauf wurde ziemlich gut und dramatisch geschildert. Auch die Variante mit Suko war mal was anderes (obwohl sie nicht zum ersten Mal angewandt wurde).
Etwas nervig fand ich am Anfang einige Dialoge/Fragestellungen, die sich kurz darauf wiederholten. Auch den eigentlichen Sinn/Auftrag des Bett's hatte ich nicht so richtig verstanden. Der Henker wollte sich ja in erster Linie an die "Templer-Brut" rächen. Wieso dann das Verschwinden der sogenannten "einfachen Opfer" nach Alet-les-Bains ?. Ausserdem fand ich es merkwürdig, dass das Horror-Bett nicht auf das Kreuz und die Dämonenpeitsche reagierte:rolleyes:. Es war doch eigentlich mit schwarzer Magie vollgepumt (und der Teufel hatte ja auch schließlich seine Klauen da mit im Spiel gehabt). Wie ich es schon oben bereits angesprochen hatte, war die Aktivierung des Kreuz's durch Suko keine wirkliche Premiere gewesen....dieses gab es schon bereits.
Cover: hat das Gewisse etwas. Die Szene kam auch so in der Romanhandlung vor. Einzig die Farbe des Kleid's, dass Claire Cramer trug war eigentlich rot.
Ach so, aufgrund des "Auftritt's des Knochensessel und dem unerwarteten Finale habe ich mich doch noch dazu entschlossen den Roman mit einem schwachen gut zu bewerten
.
Bei der Bewertung von diesem Roman bin ich einwenig in der Zwickmühle. Ich schwanke zwischen einem gut mit der Tendenz nach unten oder einem mittel mit der Tendenz nach oben :kratz: . Beginnen wir gleich mal mit dem positiven Dingen. Ich hatte am Anfang nicht mit dieser Entwicklung (Templern) gerechnet. Auch das der Knochensessel mal wieder im Blickpunkt des Geschehen's war, stimmte mich froh. Das Finale konnte mich dann schließlich auch noch überzeugen. Der Ablauf wurde ziemlich gut und dramatisch geschildert. Auch die Variante mit Suko war mal was anderes (obwohl sie nicht zum ersten Mal angewandt wurde).
Etwas nervig fand ich am Anfang einige Dialoge/Fragestellungen, die sich kurz darauf wiederholten. Auch den eigentlichen Sinn/Auftrag des Bett's hatte ich nicht so richtig verstanden. Der Henker wollte sich ja in erster Linie an die "Templer-Brut" rächen. Wieso dann das Verschwinden der sogenannten "einfachen Opfer" nach Alet-les-Bains ?. Ausserdem fand ich es merkwürdig, dass das Horror-Bett nicht auf das Kreuz und die Dämonenpeitsche reagierte:rolleyes:. Es war doch eigentlich mit schwarzer Magie vollgepumt (und der Teufel hatte ja auch schließlich seine Klauen da mit im Spiel gehabt). Wie ich es schon oben bereits angesprochen hatte, war die Aktivierung des Kreuz's durch Suko keine wirkliche Premiere gewesen....dieses gab es schon bereits.
Cover: hat das Gewisse etwas. Die Szene kam auch so in der Romanhandlung vor. Einzig die Farbe des Kleid's, dass Claire Cramer trug war eigentlich rot.
Ach so, aufgrund des "Auftritt's des Knochensessel und dem unerwarteten Finale habe ich mich doch noch dazu entschlossen den Roman mit einem schwachen gut zu bewerten
Da war die Dark Side wieder schneller als ich :ohnmacht:
Fazit
Nachdem ich in Bezug auf das Cover und die Einleitung ja schon Schlimmes befürchtet hatte, wurde ich durchaus positiv überrascht. Die kurzweilige Story lässt sich flüssig lesen, hat einen guten Handlungsstrang, einen gut gesetzten Spannungsbogen und ein wirklich gutes Finale. Abgesehen von kleineren Ungereimtheiten und Wiederholungen sind auch die Dialoge akzeptabel.
Endlich hat man auch mal wieder was von den Templern und dem Knochensessel gelesen. Warum Godwin de Salier durch den Henker Hugo Farina allerdings nur bewusstlos geschlagen und nicht gleich getötet worden ist, ist zwar von der Sache her gut, erschließt sich mir rein logisch dann aber doch nicht, denn das war ja sein Hauptziel.
Schön, mal einen hilflosen John zu sehen, dem durch Suko der Hintern gerettet wird, das macht den Sohn des Lichts noch viel sympathischer :thumbup:
Für mich insgesamt ein guter Roman.
Das Cover kommt so in der Geschichte vor, ich finde es aber nicht gelungen. Auf mich wirkt es viel zu künstlich und auch der Schatten des Bettes scheint irgendwie nicht wirklich zu passen.
Fazit
Nachdem ich in Bezug auf das Cover und die Einleitung ja schon Schlimmes befürchtet hatte, wurde ich durchaus positiv überrascht. Die kurzweilige Story lässt sich flüssig lesen, hat einen guten Handlungsstrang, einen gut gesetzten Spannungsbogen und ein wirklich gutes Finale. Abgesehen von kleineren Ungereimtheiten und Wiederholungen sind auch die Dialoge akzeptabel.
Endlich hat man auch mal wieder was von den Templern und dem Knochensessel gelesen. Warum Godwin de Salier durch den Henker Hugo Farina allerdings nur bewusstlos geschlagen und nicht gleich getötet worden ist, ist zwar von der Sache her gut, erschließt sich mir rein logisch dann aber doch nicht, denn das war ja sein Hauptziel.
Schön, mal einen hilflosen John zu sehen, dem durch Suko der Hintern gerettet wird, das macht den Sohn des Lichts noch viel sympathischer :thumbup:
Für mich insgesamt ein guter Roman.
Das Cover kommt so in der Geschichte vor, ich finde es aber nicht gelungen. Auf mich wirkt es viel zu künstlich und auch der Schatten des Bettes scheint irgendwie nicht wirklich zu passen.
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Tommy mach dir nicht's draus, ist eben wie beim Fußball.....Hamburg wird nie vor Bremen stehen:POriginal von Tommy
Da war die Dark Side wieder schneller als ich :ohnmacht:
Aber der Norden ist sich wenigstens bei der Bewertung wieder einig;).
Mit Godwin de Salier hattest du natürlich Recht mit gehabt, war nen bischen blind vom Henker gewesen.