Band 280: Der Untergang Washingtons
-
Habibi Offline
- Beiträge: 5388
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm
Band 280: Der Untergang Washingtons

Man hat ihm alles genommen – sein altes Leben, seine Macht, sogar seinen Körper. Jetzt will General Crow nach Waashton zurückkehren! Verschmolzen mit dem bionetischen Organismus aus dem Flächenräumer strebt er unterseeisch der Stadt entgegen.
Dem Koordinator in ihm ist es nicht gelungen, in Hykton Fuß zu fassen; seine angebeteten "Schöpfer" haben ihn vertrieben und in tiefe Verzweiflung gestürzt. In diesem Zustand konnte der Crow-Anteil die Herrschaft über den gemeinsamen Körper übernehmen. Er wird nicht eher ruhen, bis Waashton wieder in seiner Gewalt – oder vernichtet ist.
Erscheinungsdatum: 12.10.2010
Autorin: Stephanie Seidel
Cover: Jan Balaz
Dieser Roman errinnert mich auf eine gewisse Art an einige Stücke Stephen Kings.Zuerst scheint es das Einzelschicksale bestimmend wären aber desto weiter die Story voranschreitet,desto eher rücken diese Schicksale in den Hintegrund und es bildet sich das Gesamtpacket.
Hier beginnt auch alles recht sacht und endet mehr oder weniger in einer Katastrophe.Das Titelild passt sehr gut zum Roman-allerdings mag ich den Stil nicht sonderlich.Aber dies ist Geschmackssache und tut dem sehr guten Lesestaoff keinen Abbruch.Also zugreifen-es lohnt sich.
Hier beginnt auch alles recht sacht und endet mehr oder weniger in einer Katastrophe.Das Titelild passt sehr gut zum Roman-allerdings mag ich den Stil nicht sonderlich.Aber dies ist Geschmackssache und tut dem sehr guten Lesestaoff keinen Abbruch.Also zugreifen-es lohnt sich.
Die beiden Bewusstseine des Chimärenwesens haben einen Waffenstillstand beschlossen und koordinieren gemeinsam an der Vormachtstellung um Washington. Crow erreicht Hollow Creek im Appalachengebiet und muss erkennen das seine U-Men Fabrikationsanlage durch den Flächenräumerschuss verschwunden und stattdessen ein Zeitwald erschienen ist. Bei einem Bodeneinbruch gelang Kroow in einen unterirdischen Felsendom und entdeckt einen Mutation-Organismus der für ihre Arterhaltung Klone produziert. Kroow erkennt das Potenzial für seine Zukunftspläne eine adäquate Klone-Armee aufzustellen. Den Tentakelwesen kann nur ein Indianermädchen lebend der Gefangennahme entkommen. Der Führungsstab um die Präsidentin von Alexandra Cross erkennen die Gefahr zu spät. Nachdem 68 Soldaten verschwunden und zwei gleichaussehende Jugendliche durch DNA Analyse als Klone identifiziert werden, beginnt ein Gleiterangriff dem die ganze Luftwaffe von Washington zu Opfer fällt. Unter ihnen Miki Takeo, der den Absturz beschädigt übersteht und mit Capitan Roots der einzig verletzte Überlebende.
Die umgehende Mobilmachung von Militär unter Einbeziehung der Zivilbevölkerung erweist sich als Wirkungslos. Eine Infiltration der jugendlichen Klone und auch die Doppelgänger werden fälschlicherweise als Überlebende der Gleiterbesatzung angesehen. Mit dem Angriff der Scheinsoldaten endet für die Armeeangehörigen in den einigen Stützpunkten mit der Vernichtung.
Kroow schafft sich problemlos Zugang, unter Mithilfe des von ihm bereits kontrollierten Bürgermeisters ins Pentagon. Dort gelingt es ihm ebenfalls General Gerrets sich zu bemächtigen und installiert die Klone-Mutation aus dem Felsendom an der Decke zu befestigen.
Mr.Black kann die Vorgänge im Pentagon beobachten und erkennt, dass sich hinter dem Tentakelwesen General Crow verbirgt. Es gelingt ihm anschließend, im Weißen Haus unter Mithilfe des Indianmädchen Keeva die Klone Soldaten zu töten und die Präsidentin vor die Gefangenahme zu bewahren. Mr.Black erwägt die Running Men im Untergrund wieder neu entstehen zu lassen.
Jo, vom Aufbau ist es ändlich, jedenfalls eine vergleichbare und interessante Perspektive.
Bei diesem Roman sind die Charaktere herausragend und dann geht’s an das Eingemachte. Eine lebendige Geschichte geprägt vom wiederaufgebauten militärischen, wirtschaftlichen und sozialen Netzwerk von Washington. Die Stadt hatte bereits viel weniger von ihrem postapokalyptisches Syndrom, glich eher unser Zeitalter. Hat mich trotzdem gut unterhalten, mit frischem Elan, nach den Kämpfen, ein wirtschaftliche Aufschwung.
Was ebenfalls auffiel war das Bestreben der Eingliederung, in vorderster Front der Bürgermeister. Obwohl die Bevölkerungsdichte in Washington eigentlich zu groß war, in ihrer Vergangenheit wurde die Bebewohner doch stark dezimiert. Mehr oder weniger hätte sie sich auf die Bunkeranlage beschränken müssen, mal abgesehen von der Zuwanderung. Unabhängig davon stimmig empfand ich die Abfolge der Kämpfe aus der Sicht von Mr. Black und die Ironie beginnt mit der Freiheit aus der letzten Phase der Enttäuschung.
Mit dem Unterhaltungsprogramm des Gelege kam ich aber nicht ganz zurecht. Wenn man eine Fliege zum Ausbrüter zufügt, kann oder könnte nur eine Fliege von der Substanz ausgebrütet werden. Es wurde ansonsten keine Materie zugefügt, bzw. die Fliege verkleinert. Wenn z.B. 10 Fliegen geklont wurden, muss zwangsläufig, Materie und Energie zugeführt werden.
Crow ist als Stratege wieder einmal hervorstechend und zielgerecht gelungen. Der Koordinator hingegen hielt sich zurück mit seiner Bösartigkeit. Er hat sich als Doppelbewusstsein arrangiert und seine Motivation der Zurückhaltung lieferte die Autorin ein tolles Motiv. Man benötigt Macht um seine Existenz einen Sinn zu geben und mit dem Glücksgefühl die Crows Gehirnzellen durchliefen, durchfluteten Endorphine ihren Körper. Gut dargestellt und einfach typisch Crow auf den Weg zur Weltherrschaft, aber von Boshaftigkeit eines Koordinators kam nichts auf. Interessant fand ich dass der Koordinator mit keinen Wort Stellung zum Schuss des Flächenräumers abgeben hat.
Und genau noch ein Ziel hat Crow verfehlt, ein Gedankengut dass er keinesfalls mehr auferstehen lassen wollte und darauf freu ich mich schon jetzt.
Story: 5,00/4,00
Ein dynamisches Cover, gefällt mir gut. Es vermittelt einen Eindruck von Kroow kraftvollen, unbezwingbaren Übel.
Der Vordergrund soll wahrscheinlich Mr. Black darstellen.
Cover: 5,00/3,50
Die umgehende Mobilmachung von Militär unter Einbeziehung der Zivilbevölkerung erweist sich als Wirkungslos. Eine Infiltration der jugendlichen Klone und auch die Doppelgänger werden fälschlicherweise als Überlebende der Gleiterbesatzung angesehen. Mit dem Angriff der Scheinsoldaten endet für die Armeeangehörigen in den einigen Stützpunkten mit der Vernichtung.
Kroow schafft sich problemlos Zugang, unter Mithilfe des von ihm bereits kontrollierten Bürgermeisters ins Pentagon. Dort gelingt es ihm ebenfalls General Gerrets sich zu bemächtigen und installiert die Klone-Mutation aus dem Felsendom an der Decke zu befestigen.
Mr.Black kann die Vorgänge im Pentagon beobachten und erkennt, dass sich hinter dem Tentakelwesen General Crow verbirgt. Es gelingt ihm anschließend, im Weißen Haus unter Mithilfe des Indianmädchen Keeva die Klone Soldaten zu töten und die Präsidentin vor die Gefangenahme zu bewahren. Mr.Black erwägt die Running Men im Untergrund wieder neu entstehen zu lassen.
Jo, vom Aufbau ist es ändlich, jedenfalls eine vergleichbare und interessante Perspektive.
Bei diesem Roman sind die Charaktere herausragend und dann geht’s an das Eingemachte. Eine lebendige Geschichte geprägt vom wiederaufgebauten militärischen, wirtschaftlichen und sozialen Netzwerk von Washington. Die Stadt hatte bereits viel weniger von ihrem postapokalyptisches Syndrom, glich eher unser Zeitalter. Hat mich trotzdem gut unterhalten, mit frischem Elan, nach den Kämpfen, ein wirtschaftliche Aufschwung.
Was ebenfalls auffiel war das Bestreben der Eingliederung, in vorderster Front der Bürgermeister. Obwohl die Bevölkerungsdichte in Washington eigentlich zu groß war, in ihrer Vergangenheit wurde die Bebewohner doch stark dezimiert. Mehr oder weniger hätte sie sich auf die Bunkeranlage beschränken müssen, mal abgesehen von der Zuwanderung. Unabhängig davon stimmig empfand ich die Abfolge der Kämpfe aus der Sicht von Mr. Black und die Ironie beginnt mit der Freiheit aus der letzten Phase der Enttäuschung.
Mit dem Unterhaltungsprogramm des Gelege kam ich aber nicht ganz zurecht. Wenn man eine Fliege zum Ausbrüter zufügt, kann oder könnte nur eine Fliege von der Substanz ausgebrütet werden. Es wurde ansonsten keine Materie zugefügt, bzw. die Fliege verkleinert. Wenn z.B. 10 Fliegen geklont wurden, muss zwangsläufig, Materie und Energie zugeführt werden.
Crow ist als Stratege wieder einmal hervorstechend und zielgerecht gelungen. Der Koordinator hingegen hielt sich zurück mit seiner Bösartigkeit. Er hat sich als Doppelbewusstsein arrangiert und seine Motivation der Zurückhaltung lieferte die Autorin ein tolles Motiv. Man benötigt Macht um seine Existenz einen Sinn zu geben und mit dem Glücksgefühl die Crows Gehirnzellen durchliefen, durchfluteten Endorphine ihren Körper. Gut dargestellt und einfach typisch Crow auf den Weg zur Weltherrschaft, aber von Boshaftigkeit eines Koordinators kam nichts auf. Interessant fand ich dass der Koordinator mit keinen Wort Stellung zum Schuss des Flächenräumers abgeben hat.
Und genau noch ein Ziel hat Crow verfehlt, ein Gedankengut dass er keinesfalls mehr auferstehen lassen wollte und darauf freu ich mich schon jetzt.
Story: 5,00/4,00
Ein dynamisches Cover, gefällt mir gut. Es vermittelt einen Eindruck von Kroow kraftvollen, unbezwingbaren Übel.
Der Vordergrund soll wahrscheinlich Mr. Black darstellen.
Cover: 5,00/3,50
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Zur Story wurde schon viel geschrieben, für mich als Neuleser ab Band 250 lerne also die Thematik Washingtons kennen, auch die Umstände zu General Crow, somit schließt sich eine weitere Wissemslücke.
Auch ohne die mir sonst bekannten Protagonisten ein sehr spannender Band, und zur Zeit kann ich mir schwer vorstellen, wie man das Problem „Tentakelmann“ lösen will. Auch zu den Running Man kann ich mir jetzt etwas vorstellen, witzig, dass es quasi ein Klon Arnold Schwarzeneggers ist, der diese Idee aufwirft.
Die Story um Washington wird bestimmt noch sehr interessant, hier gibt es 4 von 5 Sternen.
LG Lessy
:alt:
Auch ohne die mir sonst bekannten Protagonisten ein sehr spannender Band, und zur Zeit kann ich mir schwer vorstellen, wie man das Problem „Tentakelmann“ lösen will. Auch zu den Running Man kann ich mir jetzt etwas vorstellen, witzig, dass es quasi ein Klon Arnold Schwarzeneggers ist, der diese Idee aufwirft.
Die Story um Washington wird bestimmt noch sehr interessant, hier gibt es 4 von 5 Sternen.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!