Band 278: Der Gott der Mar'osianer
- 
				Habibi Offline
- Beiträge: 5388
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm
Band 278: Der Gott der Mar'osianer

Matts Befürchtung, was das verschwundene Siliziumwesen betrifft, bewahrheitet sich! Ein Hydrit, ein blutrünstiger Mar'os-Anhänger, hat den Stein gefunden und an sich genommen. Noch ist das Wesen von dem Tachyonenschock paralysiert – aber es kann nur eine Frage der Zeit sein, wann es neuen Einfluss gewinnen wird. Doch dies ist nicht die einzige tödliche Gefahr, die auf die Bewohner der Unterwasserstadt Hykton zukommt! Denn ein zweites Ungeheuer, eine Chimäre aus bionetischen und menschlichen Zellen, sucht seine Schöpfer...
Erscheinungsdatum: 14.09.2010
Autorin: Michelle Stern
Cover: Jan Balaz
Hykton ist die Hauptstadt des Neun-Städte-Bundes. Seit der Prophet Gilam´esh sich in Hykton niedergelassen hat, entstand unter den Hydriten eine riesige Pilgerschaft. Auch die Gruppe um Gar´tol ist unterwegs, als sie den Hydree Quesra´nol - er war 4 Mrd. Jahre im Zeitstrahl gefangen - in ihrer Pilgerschaft aufnehmen. 
Kal´tar, ein Jünger Mar´os, hat bei den 13 Inseln das Siliziumwesen an sich genommen und bringt es nach Neu-Martok´shimre. Er übergibt das Steinwesen seiner Königin in der Hoffnung in ihrer Gunst zu steigen. Eine gemäßigte Gruppierung von Mar´osinaer unter der Herrschaft von Sar´kir, nehmen die Pilger Gar´tols gefangen um sie beim Aufbau von Neu-Martok´shimre zur Zwangsarbeit zu versklaven.
E´fah, eine Geistwanderin von radikalerer Individualität unter den Hydriten, erwägt einen Angriff auf Neu-Martok´shimre als Vergeltungsmaßnahme. Gerüchten zufolge sind die Mar´osinaer dafür verantwortlich, um Neu-Martok´shimre unter Mithilfe von Sklaven schneller aufzubauen. Für Gilam´esh ist ein solches Vorgehen undenkbar und ladet Sar´kir zu Verhandlungen und Erklärungen nach Hykton ein. Auch kann er E´fahs ausgesprochene Liebe aufgrund ihrer kämpferische Natur nicht erwidern.
Während Sar´kir die Einladung annimmt und ihr ein königlicher Empfang bereitet wird, erscheint vor den Toren Kroow. Das künstliche Geschöpf aus Bionetik – es hat aus Jahrtausenden ein eigenes Bewusstsein entwickelt - wird von den Einwohnern missverstanden und angegriffen. Kroow erkennt die wahren Absichten der Königin, es beinhaltet die kriegerische Vormachstellung unter den Hydriten. Bei der Flucht ergreift es E´fah und entführt sie. Durch ihre mentalen Sinne erkennt E´fah die Wahrheit um Sar´kir aus dem Bewusstsein des Tentakelwesen. In den schwächelnden geistigen Moment von Kroow, ergreift das assimilierte Bewusstsein von General Arthur Crow die Initiative und bezwingt die bionetische Intelligenz. Arthur Crow hat keinerlei Verwendung von E´fah, lässt sie frei und bewegt sich Richtung Festland. E´fah ersinnt einen Plan -mit der Fähigkeit ihrer Geistwander Qualitäten- Sar´kir zu übernehmen und Hykton vor den Gefahren der Mar´osinaer zu bewahren.
Die 13 Quan´rille -sie waren Jahrtausende gefangen in der Kammer des Wissens- finden in Hykton nur Verachtung und Unehre für ihre vergangenen Daten in Gilam´esh´gad. Sie nutzen den Moment des Konfliktes und eigenen sich neue Klonkörper an. Sie können somit unerkannt die Stadt verlassen.
Der gefangene Hydree Quesra´nol in Neu-Martok´shimre zeigt sich kooperativ und wird von der zurückgehrten Königin empfangen. Stimuliert durch den hohen Tachyonenhaushalt von Quesra´nol ergreift das Siliziumwesen die Macht und versteinert die Königin Sar´kir. Es zwingt und erhebt dabei Quesra´nol zum Gott der Mar´osianer, einzig mit den Ziel um wieder nach seinen Ursprung zurückzukehren können. Als E´fah vorgelassen wird, unterliegt auch sie den unbändigen Willen des Siliziumwesen.
Ein unglaublich dichtes Werk was die Autorin hier geschaffen hat. Sehr gut fokussiert sich ihr Blick auf die Unterwasserwelt und es entsteht dabei eine dichte Unterwasser-irdische-Stimmung mit einem Spannungsbogen um die Geschichte ihrer Protagonisten. Die Einfügung des Propheten Gilam´esh in Hykton, das Konfliktpotential der Mar´os-Jünger, die Positionierung des Gilam´esh-Bundes, eine mehr als gelungene Charaktere E´fah und auch nicht zu vergessen eines ergebenen Quart´ol.
Ihre ein wenig auf den Hintergrund fokussierten Szenarios eines Kroow oder auch des Silziumwesen wurden genau im richtigen Verhältnis eingefügt. Es entsteht aber keinesfalls der Eindruck, dass eine einzige Handlungsebene dabei zu kurz hätte können.
Neben der erwarteten Wiedergeburt eines Arthur Crow war die Fortsetzung als Folge, einfach die Figur von Kroow. War er damals nur einfach zielstrebig, unverwundbar und böse, sowie aus unbekannten Gründen aber auch kinderliebend. Anscheinend aber auch so von der Autorin nicht nachvollziehbar - und somit war die bionetische Intelligenz auf einmal nicht mehr von grundauf bösartig und wenige Seiten später spürte instinktiv E´fah, dass dieses Geschöpf nicht bösartig war.
Nun, Arthur hat jetzt das Kommando und somit kann es richtig losgehen mit Erringung der Weltherrschaft. Darauf kann man sich freuen, jeder Tag mit Arthur erbringt delikate Überraschungen.
Story: 5,00/4,50
Was das Titelbild zeigt, ist mir nicht ganz klar. Entweder handelt es sich wegen den kurzen stumpfen Scheitelkamm mit aufragender Hornplatte um den Hydree Quesra´nol oder wegen der Goldkette um die Königin Sar´kir, was aber wiederum mit ihren vollen und breiten Flossenkamm nicht in Einklang zu bringen ist.
Wie nun der Thronsaal beschaffen sein mochte, wo das Siliziumwesen auf eine Stele gelagert wurde, ging nun nicht eindeutig hervor aber es war ein großer Raum. Anderseits muss es nicht immer eins zu eins wiedergegeben werden, die naturverbunde Version erfüllt durchaus ihren Zweck und erweckt das Interesse seinen Inhalt lesen zu wollen.
Cover: 5,00/3,00
			
			
									
						
							Kal´tar, ein Jünger Mar´os, hat bei den 13 Inseln das Siliziumwesen an sich genommen und bringt es nach Neu-Martok´shimre. Er übergibt das Steinwesen seiner Königin in der Hoffnung in ihrer Gunst zu steigen. Eine gemäßigte Gruppierung von Mar´osinaer unter der Herrschaft von Sar´kir, nehmen die Pilger Gar´tols gefangen um sie beim Aufbau von Neu-Martok´shimre zur Zwangsarbeit zu versklaven.
E´fah, eine Geistwanderin von radikalerer Individualität unter den Hydriten, erwägt einen Angriff auf Neu-Martok´shimre als Vergeltungsmaßnahme. Gerüchten zufolge sind die Mar´osinaer dafür verantwortlich, um Neu-Martok´shimre unter Mithilfe von Sklaven schneller aufzubauen. Für Gilam´esh ist ein solches Vorgehen undenkbar und ladet Sar´kir zu Verhandlungen und Erklärungen nach Hykton ein. Auch kann er E´fahs ausgesprochene Liebe aufgrund ihrer kämpferische Natur nicht erwidern.
Während Sar´kir die Einladung annimmt und ihr ein königlicher Empfang bereitet wird, erscheint vor den Toren Kroow. Das künstliche Geschöpf aus Bionetik – es hat aus Jahrtausenden ein eigenes Bewusstsein entwickelt - wird von den Einwohnern missverstanden und angegriffen. Kroow erkennt die wahren Absichten der Königin, es beinhaltet die kriegerische Vormachstellung unter den Hydriten. Bei der Flucht ergreift es E´fah und entführt sie. Durch ihre mentalen Sinne erkennt E´fah die Wahrheit um Sar´kir aus dem Bewusstsein des Tentakelwesen. In den schwächelnden geistigen Moment von Kroow, ergreift das assimilierte Bewusstsein von General Arthur Crow die Initiative und bezwingt die bionetische Intelligenz. Arthur Crow hat keinerlei Verwendung von E´fah, lässt sie frei und bewegt sich Richtung Festland. E´fah ersinnt einen Plan -mit der Fähigkeit ihrer Geistwander Qualitäten- Sar´kir zu übernehmen und Hykton vor den Gefahren der Mar´osinaer zu bewahren.
Die 13 Quan´rille -sie waren Jahrtausende gefangen in der Kammer des Wissens- finden in Hykton nur Verachtung und Unehre für ihre vergangenen Daten in Gilam´esh´gad. Sie nutzen den Moment des Konfliktes und eigenen sich neue Klonkörper an. Sie können somit unerkannt die Stadt verlassen.
Der gefangene Hydree Quesra´nol in Neu-Martok´shimre zeigt sich kooperativ und wird von der zurückgehrten Königin empfangen. Stimuliert durch den hohen Tachyonenhaushalt von Quesra´nol ergreift das Siliziumwesen die Macht und versteinert die Königin Sar´kir. Es zwingt und erhebt dabei Quesra´nol zum Gott der Mar´osianer, einzig mit den Ziel um wieder nach seinen Ursprung zurückzukehren können. Als E´fah vorgelassen wird, unterliegt auch sie den unbändigen Willen des Siliziumwesen.
Ein unglaublich dichtes Werk was die Autorin hier geschaffen hat. Sehr gut fokussiert sich ihr Blick auf die Unterwasserwelt und es entsteht dabei eine dichte Unterwasser-irdische-Stimmung mit einem Spannungsbogen um die Geschichte ihrer Protagonisten. Die Einfügung des Propheten Gilam´esh in Hykton, das Konfliktpotential der Mar´os-Jünger, die Positionierung des Gilam´esh-Bundes, eine mehr als gelungene Charaktere E´fah und auch nicht zu vergessen eines ergebenen Quart´ol.
Ihre ein wenig auf den Hintergrund fokussierten Szenarios eines Kroow oder auch des Silziumwesen wurden genau im richtigen Verhältnis eingefügt. Es entsteht aber keinesfalls der Eindruck, dass eine einzige Handlungsebene dabei zu kurz hätte können.
Neben der erwarteten Wiedergeburt eines Arthur Crow war die Fortsetzung als Folge, einfach die Figur von Kroow. War er damals nur einfach zielstrebig, unverwundbar und böse, sowie aus unbekannten Gründen aber auch kinderliebend. Anscheinend aber auch so von der Autorin nicht nachvollziehbar - und somit war die bionetische Intelligenz auf einmal nicht mehr von grundauf bösartig und wenige Seiten später spürte instinktiv E´fah, dass dieses Geschöpf nicht bösartig war.
Nun, Arthur hat jetzt das Kommando und somit kann es richtig losgehen mit Erringung der Weltherrschaft. Darauf kann man sich freuen, jeder Tag mit Arthur erbringt delikate Überraschungen.
Story: 5,00/4,50
Was das Titelbild zeigt, ist mir nicht ganz klar. Entweder handelt es sich wegen den kurzen stumpfen Scheitelkamm mit aufragender Hornplatte um den Hydree Quesra´nol oder wegen der Goldkette um die Königin Sar´kir, was aber wiederum mit ihren vollen und breiten Flossenkamm nicht in Einklang zu bringen ist.
Wie nun der Thronsaal beschaffen sein mochte, wo das Siliziumwesen auf eine Stele gelagert wurde, ging nun nicht eindeutig hervor aber es war ein großer Raum. Anderseits muss es nicht immer eins zu eins wiedergegeben werden, die naturverbunde Version erfüllt durchaus ihren Zweck und erweckt das Interesse seinen Inhalt lesen zu wollen.
Cover: 5,00/3,00
[COLOR=red][/COLOR]  [COLOR=limegreen]  [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
			
						Wow,just wow.Aus diesem Roman kann man fast eine eigene Spin-off Serie machen.Soviele (gut geschilderte) Verbindungen unter den einzelnen Persönlichkeiten-dazu die tolle(teils bedrückende) Atmosphäre.Also am liebsten würde ich direkt zum nächsten "Unterwasser-roman" weitergehen und Matt erst mal oben warten lassen^^
Fazit: Bestnote mit Sternchen und Pflichtkauf für alle die 2-3 Stunden GRANDIOS unterhalten werden wollen.
			
			
									
						
										
						Fazit: Bestnote mit Sternchen und Pflichtkauf für alle die 2-3 Stunden GRANDIOS unterhalten werden wollen.
Ein eigener Spin-off wäre eine tolle Idee!
Ja, dem könnte ich sofort beipflichten:evil:
Deine Forumswertung ist aber leider noch nicht registriert
dafür muss man einfach die Anzahl der Sternchen anklicken,
damit deine Wertung auch registriert wird.
			
			
									
						
							Ja, dem könnte ich sofort beipflichten:evil:
Deine Forumswertung ist aber leider noch nicht registriert
dafür muss man einfach die Anzahl der Sternchen anklicken,
damit deine Wertung auch registriert wird.
[COLOR=red][/COLOR]  [COLOR=limegreen]  [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
			
						- 
				lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Ich habe diesem Band nur 4 Sterne gegeben, weil ich ihn zwar sehr gut fand, aber ich wahrscheinlich, weil ich erst mit Band 250 richtig einstieg, den ganzen Personen nur schwer folgen konnte. Hinten im Band ist ein Hydree Lexikon, das hätte ich erst lesen sollen, so mußte ich immer erst ein Stück lesen, um wen es nun geht...
Die Geschichte um Gilamesh und der Hydritenwelt auch mit der Entwicklung im Band ist voll interessant und voll gut und ich freue mich auf mehr, weil auch echt viel vorbereitet wurde für zukünftige Entwicklungen, echt gelungen und hätte in meinen Augen auch guten Spin-Off abgegeben.
LG Lessy :alt:
  :alt:
			
			
									
						
							Die Geschichte um Gilamesh und der Hydritenwelt auch mit der Entwicklung im Band ist voll interessant und voll gut und ich freue mich auf mehr, weil auch echt viel vorbereitet wurde für zukünftige Entwicklungen, echt gelungen und hätte in meinen Augen auch guten Spin-Off abgegeben.
LG Lessy
 :alt:
  :alt:✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
			
						Der Weg ist das Ziel!
Unheimlich viel Handlung (und Namen). Für Neulinge sicherlich nicht so einfach nachzuvollziehen, aber ich gehöre ja glücklicherweise nicht dazu  Crow ist wieder da! Ja, eine gute Romanserie braucht den obligatorischen Bösewicht. Nun hat er auch noch einen wahrhaft krassen Körper. Matt wird also wieder viel Spaß mit ihm haben...
 Crow ist wieder da! Ja, eine gute Romanserie braucht den obligatorischen Bösewicht. Nun hat er auch noch einen wahrhaft krassen Körper. Matt wird also wieder viel Spaß mit ihm haben...
Der falsche Gilam'esh Bund hat sich erstmal aus dem Staub (äh Wasser) gemacht. Für mich eine sehr interessante Seite, denn die 13 Quanrill sind ja keine Schurken. Ich hoffe, dass sie ihre Fähigkeiten dann auch zum Guten einsetzen werden.
Leider ist "Mutter" wieder da. Das ist der einzige Punkt, der mir nicht so gut gefällt. Der Konflikt der beiden Hydriten-Völker birgt auch so schon genügend Potenzial. Nun werden die Marosianer zusätzlich noch manipuliert, was wohl nicht zu frühzeitigen Friedensverhandlungen führen wird.
Um Efah tut es mir ein wenig leid. Hoffentlich kann sie noch gerettet werden.
Bewertung: sehr gut
Cover: Passt. Ich würde sagen, dass es sich um Kal'tar handelt, der Mutter mit nimmt.
			
			
									
						
							 Crow ist wieder da! Ja, eine gute Romanserie braucht den obligatorischen Bösewicht. Nun hat er auch noch einen wahrhaft krassen Körper. Matt wird also wieder viel Spaß mit ihm haben...
 Crow ist wieder da! Ja, eine gute Romanserie braucht den obligatorischen Bösewicht. Nun hat er auch noch einen wahrhaft krassen Körper. Matt wird also wieder viel Spaß mit ihm haben...Der falsche Gilam'esh Bund hat sich erstmal aus dem Staub (äh Wasser) gemacht. Für mich eine sehr interessante Seite, denn die 13 Quanrill sind ja keine Schurken. Ich hoffe, dass sie ihre Fähigkeiten dann auch zum Guten einsetzen werden.
Leider ist "Mutter" wieder da. Das ist der einzige Punkt, der mir nicht so gut gefällt. Der Konflikt der beiden Hydriten-Völker birgt auch so schon genügend Potenzial. Nun werden die Marosianer zusätzlich noch manipuliert, was wohl nicht zu frühzeitigen Friedensverhandlungen führen wird.
Um Efah tut es mir ein wenig leid. Hoffentlich kann sie noch gerettet werden.
Bewertung: sehr gut
Cover: Passt. Ich würde sagen, dass es sich um Kal'tar handelt, der Mutter mit nimmt.
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]