Gespenster-Krimi Nr. 505 - Endstation Hölle

Damona King in den Gespenster-Krimis
Antworten

Endstation Hölle

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Gespenster-Krimi Nr. 505 - Endstation Hölle

Beitrag von Habibi »



Die meisten Bahnhöfe der großen Städte haben zwei Dinge gemeinsam: die brodelnde, laute Hektik - und den Dreck, der trotz des unermüdlichen Einsatzes des Reinigungspersonals immer nur für kurze Zeit beseitigt werden kann. Besonders schlimm ist es, wenn es regnet oder nachdem es geregnet hat. Dann ist der Boden mit einer schmierigen schwarzen Schicht überzogen und rutschig.
Die ehrwürdigen alten Hallen sind von tausend Gerüchen und Geräuschen erfüllt. Abfahrende und ankommende Züge sorgen für ein wirres An- und Abschwellen des Aufruhrs. Durchsagen hallen, der stampfende Rhythmus der Zugräder wird lauter - und leiser, Türen öffnen sich, werden zugeschlagen. Ein neuer Menschenstrom ergießt sich ins Innere des Bahnhofs. Stimmengewirr. Manchmal ein Lachen. Schreie. Pfiffe. Menschen hasten ihren unbekannten Zielen entgegen.
Die Atmosphäre kennt jeder, der an einem solchen Tag schon einmal mit der Bahn unterwegs war. Doch es gibt einen Bahnhof, der ist anders als alle anderen Bahnhöfe. Auch er ist trist und schmutzig, kalt und zugig. Aber in diesem Bahnhof herrschen eine eisige, dumpfe Stille und niemals Hektik, obwohl die Bahnsteige bevölkert sind ...
Hier sind die Toten unterwegs - es ist der Bahnhof der Verdammten ...

Erscheinungsdatum: 17.05.1983

Autor: Ryder Delgado

Cover:

Damona King Nr. 109

Den Roman bewerten oder eine Rezi dazu schreiben könnt ihr hier:

http://gruselroman-forum.de/thread.php? ... =2198&sid=
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Dieses Titelbild wurde auch für den Kelter-Geisterfänger Nr. 18 "Der Sensenmann", geschrieben von Wilfried A. Hary, verwendet. Die Kutte des Sensenmannes wurde wesentlich grüner eingefärbt.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „Gespenster Krimis“