Band 1675: Der Kopfjäger
-
Michael Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Band 1675: Der Kopfjäger

Wie eine Schlagzeile hatte sich der Satz in Sukos Gehirn gebrannt. Das Ding war wieder gesehen und auch heimlich verfolgt worden, genau bis zu dem Ort, wo es in der Unterwelt verschwunden war.
Nach dem Anruf der Zeugin war alles sehr schnell gegangen. Die Polizei hatte sofort gehandelt und hielt in einem bestimmten Gebiet verschiedene Eingänge der Kanalisation besetzt.
Und auch Suko war alarmiert worden. Es hieß, dass der Flüchtende ein Monster war und kein normaler Mensch. Eine grässliche Gestalt, ein widerliches Geschöpf, das nicht genau beschrieben werden konnte, weil man es immer nur flüchtig sah …
Erscheinungsdatum: 17.8.2010
-
Michael Offline
Puh, was für ein Cover. Dem Künstler sollte man mal die Proportionsunterschiede zwischen Chamäleon und menschlichem Kopf erklären.
http://www.deviltronics.com/shopimages/ ... leon_3.jpg
http://www.deviltronics.com/shopimages/ ... leon_3.jpg
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Genau das habe ich auch gleich gedacht. Finde ich aber nett, ist mal was anderes und passt zu Horror. Wenn der Titel auf das Thema schließen lässt, hatten wir solche Storys nur schon genug in der Serie. Ich bin skeptisch...Original von Evil
Puh, was für ein Cover.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Sir Boromir Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm
Also zwei Dinge vorweg es handelt sich nicht um eine Vampir-Echse und es ist kein Solo-Abenteuer von Suko.
Auch wenn mir wahrscheinlich diesmal nicht viele zu stimmen werden fand ich diesen Roman wirklich gut.
Der Anfang in dem Suko erstmal alleine auftritt ist wirklich spannedn und gut beschreiben. Das gewählte Szenario in der Abwasserkänlen und den U-Bahn-Schächten kommt wirklich gut rüber. Und auch im weietern Verlauf beliebt die Geschichte spannend. Wenn gleich sich später auch wieder eine der üblichen Ungereimtheiten einschleicht.
[SPOILER]Vorweg dies ist ein Roman in dem keine Dämonen vorkommen und deshalb bin ich auch auf die Wertungen gespannd, denn die Geschichte um Suko's Entführung und das er für die Sache geopfert werden soll ist richtig spannend. Auch die Verzweifelung von Sir James dem die Hände gebunden sind wird gut beschreiben. Gut gepasst hat hier auch die Beamfähigkeit von Glenda. Alle Szenen wie die Entführung in der Tiefgarage, Suko Kampf im Versteck und wie schon erwähnt das erste Zusammentreffen mit dem Neuen hatten eine gute Atomsphäre. Auch das Ende war wirklich gut gelungen. Doch leider gibt es auch wieder die üblichen Ungereimtheiten, so wird erst erzählt, dass man Austesten wollte wie die Menschen auf den Neuen reagieren und später wird dann behauptet, dass er enkommen ist und alles geheim gehalten werden sollte. Das Kosten in der Gesamtwertung zwar Punkte stört mich aber diesmal nicht sonderlich.[/SPOILER]
Fazit mich hat dieser Roman gut unterhalten und erhält deshalb von mir ein gut. Wären die Ungereimtheiten nicht hätte ich vielleicht auch ein sehr gut gegeben.
Auch wenn mir wahrscheinlich diesmal nicht viele zu stimmen werden fand ich diesen Roman wirklich gut.
Der Anfang in dem Suko erstmal alleine auftritt ist wirklich spannedn und gut beschreiben. Das gewählte Szenario in der Abwasserkänlen und den U-Bahn-Schächten kommt wirklich gut rüber. Und auch im weietern Verlauf beliebt die Geschichte spannend. Wenn gleich sich später auch wieder eine der üblichen Ungereimtheiten einschleicht.
[SPOILER]Vorweg dies ist ein Roman in dem keine Dämonen vorkommen und deshalb bin ich auch auf die Wertungen gespannd, denn die Geschichte um Suko's Entführung und das er für die Sache geopfert werden soll ist richtig spannend. Auch die Verzweifelung von Sir James dem die Hände gebunden sind wird gut beschreiben. Gut gepasst hat hier auch die Beamfähigkeit von Glenda. Alle Szenen wie die Entführung in der Tiefgarage, Suko Kampf im Versteck und wie schon erwähnt das erste Zusammentreffen mit dem Neuen hatten eine gute Atomsphäre. Auch das Ende war wirklich gut gelungen. Doch leider gibt es auch wieder die üblichen Ungereimtheiten, so wird erst erzählt, dass man Austesten wollte wie die Menschen auf den Neuen reagieren und später wird dann behauptet, dass er enkommen ist und alles geheim gehalten werden sollte. Das Kosten in der Gesamtwertung zwar Punkte stört mich aber diesmal nicht sonderlich.[/SPOILER]
Fazit mich hat dieser Roman gut unterhalten und erhält deshalb von mir ein gut. Wären die Ungereimtheiten nicht hätte ich vielleicht auch ein sehr gut gegeben.
Doch Orgow,ich stimme dir zu-der Roman war gut 
Zuerst sei erwähnt,dass hier noch ein wenig auf die Vorgängerromane eingegangen wird-finde ich persönlich immer sehr gut.Der Plot wirkt zunächst garnicht mal sooo spannend-wa sich aber recht zügig ändert.Die Athmosphäre wird eig. über den kompletten Roman gut gehalten und auch die einzelnen Schauplätze sind gut in szene gesetzt.Angenehm ist vor allem,dass die "Helden"nicht als allmächtig dargestellt werden-denn hier werden sie ganz schön ausmanöveriert.Ich weiß zwar nicht warum aber irgendwie hatte der Roman was von Resident Evil-wahrscheinlich liegts an dem Haus,welches Teil der story ist.Ich für meinen Teil wurde hier gut unterhalten-und auch der nächste Band wirkt vielversprechend.
Zuerst sei erwähnt,dass hier noch ein wenig auf die Vorgängerromane eingegangen wird-finde ich persönlich immer sehr gut.Der Plot wirkt zunächst garnicht mal sooo spannend-wa sich aber recht zügig ändert.Die Athmosphäre wird eig. über den kompletten Roman gut gehalten und auch die einzelnen Schauplätze sind gut in szene gesetzt.Angenehm ist vor allem,dass die "Helden"nicht als allmächtig dargestellt werden-denn hier werden sie ganz schön ausmanöveriert.Ich weiß zwar nicht warum aber irgendwie hatte der Roman was von Resident Evil-wahrscheinlich liegts an dem Haus,welches Teil der story ist.Ich für meinen Teil wurde hier gut unterhalten-und auch der nächste Band wirkt vielversprechend.
Ich kam mit diesem Roman irgendwie nicht klar. Nicht dass es mich gestört hätte, dass keine dämonischen Wesen aufgetaucht sind - nein die anfänglliche Idee mit dem Wesen a la Frankenstein war gar nicht so schlecht.
Aber die gesamten Ungereimtheiten in diesem Roman sind schon sehr heftig.
Zuerst wird der "Kopfjäger" als Wesen aus zusammengesetzten Teilen dargestellt und dem Leser schwirrt eine Version wie Frankensteins Monster durch den Kopf. Dann wird anfänglich sein Loch im Kopf über der Strirn wie ein Loch beschrieben, im Roman selbst wird auf einmal ein drittes Auge mit computertechnologie a la Kid von Knight Rider draus. Der "Neue" wird als halbe Kampfmaschine mit ausdauernder Energie im Versteck beschrieben, Suko gegenüber erweist er sich als Schwächling. Weiterhin frage ich mich warum in einem englischen Cottage, welches aus nur einem Erdgeschoss und abgeschrägten Dachboden besteht unbedingt ein Lift vorhanden ist - ja es gibt keine Treppe, aber Hallo? Jeder vernünftige Architekt hätte eine Treppe ins Haus gebaut und nicht nur einen Aufzug für 1 Stockwerk !
Der Anfang in der Kanalisation war gar nicht mal so schlecht beschrieben, auch die Hilflosigkeit von Sir James, aber Glenda mit ihrem gebeame ging mir richtig auf den Keks. Erst heißt es, dass sie Angst hat und nicht sicher ist, ob sie dies überhaupt berwerkstelligen kann von ihren Kräften her, dann nimmt sie spontan John mit. Und dies ganze zweimal.
Auch mit dem sehr Rambo-lastigem Finale kam ich nicht ganz klar und weiterhin frage ich mich, warum ein "Kopfjäger" genau Sukos Kopf haben wollte. Schließlich hatte der Neue ja vorher jede Menge Gelegenheiten seinen bisherigen Kopf gegen einen neuen zu tauschen.
Warum hat Suko John beim Frühstück nichts von einem Van erzählt, den er nach der Verfolgung über die Zeugen rausbekommen hat?
Warum hat Glenda in ihrer überlassenen Beretta auf einmal 10 Schuss ? Ich dachte John wäre mit einer 6-schüssigen Beretta unterwegs und Glenda bekam genau die gleiche ...
Weiterhin verweise ich auf die Ungereimtheiten, welche Orgow angesprochen hat.
Selbst wenn es 2 gute Ansätze in dieser Story gab, wurde meiner Meinung nach zu wenig daraus gemacht. Ich kann hier nur ein schlecht mit der minimalen Tendenz zu mittel geben.
Das Titelbild von Thomas finde ich auch etwas lau. Zwar wird der Kopfjäger mit seiner leicht bläulichen Haut ganz gut getroffen, trotzdem stört das "Loch" was hier beim Cover eigentlich wie ein Kopfschuss ausfällt. Wenn die Augen eines Chamäleons nicht übernommen wären und der Typ noch Nadeln in seiner Kopfhaut stecken hätte, dann könnte man auf einen "Hellraiser" Verschnitt kommen. Aber so ... nee ist echt nicht mein Ding.
Aber die gesamten Ungereimtheiten in diesem Roman sind schon sehr heftig.
Zuerst wird der "Kopfjäger" als Wesen aus zusammengesetzten Teilen dargestellt und dem Leser schwirrt eine Version wie Frankensteins Monster durch den Kopf. Dann wird anfänglich sein Loch im Kopf über der Strirn wie ein Loch beschrieben, im Roman selbst wird auf einmal ein drittes Auge mit computertechnologie a la Kid von Knight Rider draus. Der "Neue" wird als halbe Kampfmaschine mit ausdauernder Energie im Versteck beschrieben, Suko gegenüber erweist er sich als Schwächling. Weiterhin frage ich mich warum in einem englischen Cottage, welches aus nur einem Erdgeschoss und abgeschrägten Dachboden besteht unbedingt ein Lift vorhanden ist - ja es gibt keine Treppe, aber Hallo? Jeder vernünftige Architekt hätte eine Treppe ins Haus gebaut und nicht nur einen Aufzug für 1 Stockwerk !
Der Anfang in der Kanalisation war gar nicht mal so schlecht beschrieben, auch die Hilflosigkeit von Sir James, aber Glenda mit ihrem gebeame ging mir richtig auf den Keks. Erst heißt es, dass sie Angst hat und nicht sicher ist, ob sie dies überhaupt berwerkstelligen kann von ihren Kräften her, dann nimmt sie spontan John mit. Und dies ganze zweimal.
Auch mit dem sehr Rambo-lastigem Finale kam ich nicht ganz klar und weiterhin frage ich mich, warum ein "Kopfjäger" genau Sukos Kopf haben wollte. Schließlich hatte der Neue ja vorher jede Menge Gelegenheiten seinen bisherigen Kopf gegen einen neuen zu tauschen.
Warum hat Suko John beim Frühstück nichts von einem Van erzählt, den er nach der Verfolgung über die Zeugen rausbekommen hat?
Warum hat Glenda in ihrer überlassenen Beretta auf einmal 10 Schuss ? Ich dachte John wäre mit einer 6-schüssigen Beretta unterwegs und Glenda bekam genau die gleiche ...
Weiterhin verweise ich auf die Ungereimtheiten, welche Orgow angesprochen hat.
Selbst wenn es 2 gute Ansätze in dieser Story gab, wurde meiner Meinung nach zu wenig daraus gemacht. Ich kann hier nur ein schlecht mit der minimalen Tendenz zu mittel geben.
Das Titelbild von Thomas finde ich auch etwas lau. Zwar wird der Kopfjäger mit seiner leicht bläulichen Haut ganz gut getroffen, trotzdem stört das "Loch" was hier beim Cover eigentlich wie ein Kopfschuss ausfällt. Wenn die Augen eines Chamäleons nicht übernommen wären und der Typ noch Nadeln in seiner Kopfhaut stecken hätte, dann könnte man auf einen "Hellraiser" Verschnitt kommen. Aber so ... nee ist echt nicht mein Ding.
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ich dachte, John hätte immer schon eine zehnschüssige Beretta gehabt, nur in einigen Romanen vor ein paar Jahren hatte er mal eine neue Waffe mit 15 Schuss erhalten (u. a. in TB 269 'Der Barbar'), aber die wurde dann leider wieder vergessen...Original von Habibi
Warum hat Glenda in ihrer überlassenen Beretta auf einmal 10 Schuss ? Ich dachte John wäre mit einer 6-schüssigen Beretta unterwegs und Glenda bekam genau die gleiche ...
Jedenfalls hat John z. B. in Band 1673/1674 genau 10 Schuss abgefeuert, und am Ende war die Waffe leer.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Original von DämonengeistIch dachte, John hätte immer schon eine zehnschüssige Beretta gehabt, nur in einigen Romanen vor ein paar Jahren hatte er mal eine neue Waffe mit 15 Schuss erhalten (u. a. in TB 269 'Der Barbar'), aber die wurde dann leider wieder vergessen...Original von Habibi
Warum hat Glenda in ihrer überlassenen Beretta auf einmal 10 Schuss ? Ich dachte John wäre mit einer 6-schüssigen Beretta unterwegs und Glenda bekam genau die gleiche ...
Jedenfalls hat John z. B. in Band 1673/1674 genau 10 Schuss abgefeuert, und am Ende war die Waffe leer.
@Habibi:
@Dämonengeist
Auch im Band 1665 ( In der Totenstadt ) wird die Anzahl der Kugeln im Magazin der Beretta erwähnt. Auf S. 55 steht unten rechts....ihr Magazin enthält mehr als zehn Kugeln.....
Demnach hätten sich in den Heften 1673/1674 ja noch einige Kugeln in der Beretta befinden müssen :rolleyes: oder:
1. John hatte vorher eventuell schon mal geschossen.
2. Die Beretta war vorher nicht vollständig aufmunitioniert, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Naja, leider steht ja nirgendwo geschrieben was für eine Beretta John verwendet! Schliesslich gibt es da mehrere verschiedene Pistolen von. Berretta ist nämlich ein italienischer Waffenhersteller. Also normalerweise reicht die Bezeichnung Beretta nicht aus! Ich tendiere zum Typ Beretta 92.
Diese Pistole wird seit 1976 hergestellt, hat ein Kaliber von 9x19 und verfügt über ein 15 Schuss Magazin. Das sind jedenfalls die Angaben für das Standardmodell dieser Waffe.
Diese Pistole wird seit 1976 hergestellt, hat ein Kaliber von 9x19 und verfügt über ein 15 Schuss Magazin. Das sind jedenfalls die Angaben für das Standardmodell dieser Waffe.
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***