Band 3 : Besessen

Vampira Band 3

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
2
100%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Band 3 : Besessen

Beitrag von Gast »

Bild

Der Sonnenschein beschönigte nichts. Es war und blieb der schlimmste Montag seit mindestens tausend Jahren. Ein Tag, der besser nie in den Kalendern aufgetaucht wäre. Police-Detective Jeff Warner hatte Aberglauben stets abgelehnt. Er hatte mit beiden Beinen fest im Leben gestanden, bis … ja, bis sein glattes, berechenbares Weltbild binnen eines einzigen Tages von einem Sturm der Unmöglichkeiten hinweggefegt worden war! Needles war tot. Sein Assistent lag vermutlich schon unter Hendriks Messer. Warner hatte den Polizei-Pathologen selbst darum gebeten. Schlimmer aber noch wog die Vorstellung, nie zu erfahren, woran Needles zugrunde gegangen war.



Autor: Adrian Doyle (Manfred Weinland)
Erscheinungsdatum: 20.12.1994
Titelbild: Monica Pasamon
Michael Offline

Beitrag von Michael »

Langsam trennt sich die Geschichte in zwei Haupt-Darsteller : Vampira und Detective Jeff Warner. Einerseits sind die da die Ermittlingen von Detectiv Warner, der langsam auf die ersten Feinde in seinen eigenen Reihen trifft. Die zweite Handlung ist der versuchte Exorzismus des übereifrigen Paters an Vampira. Ich bin sehr gespannt, ob und wie das zusammen passen wird.
Immerhin weiss ich nun, dass Vampire ohne Zähne nur einen Knutschfleck machen. :D

Da die Handlung etwas weiter auseinander lag, es sich gesamt etwas hinzog, gebe ich diesem Band
3 von 5 "Punkten"

Das Cover ist viel besser als von den vorher gesehenen Bänden. Nur eine Kleinigkeit stört : Vampira ist nicht blond.

3 von 5 "Punkten"

Michael
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Auch dieser dritte Band wußte zu gefallen. Der Roman besaß zwei unterschiedliche Handlungsstränge. Der eine befaßte sich mit Lilith und ihrer Gefangenschaft ( bei dem Pater Lorrimer an ihr den Exorzismus betreiben will) und der andere beschäftigte sich mit Detective Jeff Warner. Durch diesen geschickten Einbau und das ewige hin und her, nahm die Story so richtig Fahrt auf. Ich hatte immer das Gefühl, dass auf der nächsten Seite wieder etwas entscheidenes - und wichtiges passieren könnte. Die Gefühle und Ängste von Lilith, aber auch der Fanatismus vom Pater Lorrimer wurden hier phantastisch in Szene gestellt. Auch die Einbringung des Prister-Anwärters Duncan Luther und dessen Auftritt fand ich gelungen. Nur mit seiner Kehrtwendung hatte ich so meine Probleme. Zuerst wurde er von der Vampir-Sippe unter Hypnose/Bann gestellt, mit dem Auftrag Lilith mit dem Dolch zu erstechen. Doch anschließend rettete er sie vor ihnen :kratz: (S.51). Kann es mir eigentlich nur so erklären, dass das Kleid (in Form einer Lederschnur) als es sich um sein Handgelenk wickelte, den Bann auflöste. Desweiteren ist mir die Person des Polizeichef's Virgil Codd immer noch suspekt. Welches Geheimnis umgibt ihn wirklich ?. Ausserdem blieb noch eine Frage offen, wo befindet sich Warner's Kollegen Stiller oder dessen Leiche ? und weswegen wollte er Warner überhaupt töten ?. Etwas unlogisch und seltsam fand ich auch die Tatsache, dass der Polizeichef V.Codd, Warner zum Schluß den Auftrag erteilte ganz alleine zum Haus in der Paddington Street zu gehen. Der Detective war mittlerweile ca.40 Stunden ohne Schlaf und auf dem Grundstück waren mehr als ein Dutzend Leute umgekommen bzw. wurden noch vermißt. Gespannt bin ich auch schon auf den ersten Auftritt von Hector Landers/Landru, der sich im Hintergrund angekündigt hatte.

Ach so, der Roman bekommt von mir 4 von 5 Sterne/Fledermäuse.

Cover: gefällt mir, die Szene kam auch so in der Romanhandlung vor. Das einziges Manko....Lilith war/ist nicht blond.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Ich frage mich, ob es eine Zukunft für Lilith geben wird, wenn sie von Anfang an schon dermaßen vom Regen in die Traufe gerät. Eben ist sie den Vampiren entkommen, indem sie geweihten Boden betritt, weshalb Lilith ihre Kräfte verliert und zu allem Überfluss ist sie noch gefesselt einem fanatischen Pater ausgeliefert, der sich als Großinquisitor aufspielt.
Außerhalb stehen zu allem Übel auch noch die Vmpire gegen sie, die Duncan Luther mit Hypnose auch noch versuchen dazu zu bringen, Lilith zu töten.
Da lag meiner Meinung nach von Anfang an Spannung drin, wobei alles anders ausging, als man vermutete.
Klasse finde ich auch dargelegt, wie Jeff Warner an die Grenzen des normal erklärlichen stösst und trotzdem mit dem Druck seines Chefs über sich hinaus wachsen muss.
Toll fand ich auch die Reaktionen des Kleides, das erst nicht weiß was es tun soll, irgendwann die Flucht ergreift, dann seine letzten Kräfte mobilisiert um Lilith zu retten. Das war meiner Meinung nach sehr spannend und gelungen.
Schade dass das Kleid auf dem Cover bereits nicht mehr zu sehen ist; die Hilflosigkeit Lilith's kommt dagegen getroffen rüber. Für sein Handeln im Roman steht der Pater zu sehr im Hintergrund. Zu der Haarfarbe ist ja bereits alles gesagt.

4 von 5 Fledermäusen
Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

Wieder ein guter Roman aus der Feder von Adrian Doyle. Aus meiner Sicht nicht so stark wie seine beiden Vorgänger, denoch sehr spannend und kurzweilig. Gespannt bin ich darauf, wie es mit Jeff warner weitergeht nachdem er ja zum Schluss vom Polizeichef allein auf das Grundstück in der Paddington Street Nr. 333 geschickt worden ist. Merkwürdig fand ich die Person des Duncan Luther, der nach der Hypnose durch die Vamire Lilith erst mt einem Dolch töten will, ihr dann aber bei der Flucht hilft...wie kam der Sinneswandel?
Ansonsten aber ein guter Roman, der Lust auf Mehr macht.

3 von 5 Punkten

Das Cover bescheibt gut die Qualen von Lilith beim Exorzismus durch Pater Lorrimer.
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Adrian Doyle Offline
Beiträge: 309
Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am

Beitrag von Adrian Doyle »

Original von dark side
Auch die Einbringung des Prister-Anwärters Duncan Luther und dessen Auftritt fand ich gelungen. Nur mit seiner Kehrtwendung hatte ich so meine Probleme. Zuerst wurde er von der Vampir-Sippe unter Hypnose/Bann gestellt, mit dem Auftrag Lilith mit dem Dolch zu erstechen. Doch anschließend rettete er sie vor ihnen :kratz: (S.51). Kann es mir eigentlich nur so erklären, dass das Kleid (in Form einer Lederschnur) als es sich um sein Handgelenk wickelte, den Bann auflöste.

So hab ich's jedenfalls auch in Erinnerung.
:D
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Adrian Doyle
Original von dark side
Auch die Einbringung des Prister-Anwärters Duncan Luther und dessen Auftritt fand ich gelungen. Nur mit seiner Kehrtwendung hatte ich so meine Probleme. Zuerst wurde er von der Vampir-Sippe unter Hypnose/Bann gestellt, mit dem Auftrag Lilith mit dem Dolch zu erstechen. Doch anschließend rettete er sie vor ihnen :kratz: (S.51). Kann es mir eigentlich nur so erklären, dass das Kleid (in Form einer Lederschnur) als es sich um sein Handgelenk wickelte, den Bann auflöste.
So hab ich's jedenfalls auch in Erinnerung.
:D
Danke für die Bestätigung :thumbup: ;) . Da kommen sicherlich noch ganz andere "Kaliber" auf uns zu, wo wir uns "die Rübe kratzen" müssen :D .
Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

Original von Adrian Doyle
Original von dark side
Auch die Einbringung des Prister-Anwärters Duncan Luther und dessen Auftritt fand ich gelungen. Nur mit seiner Kehrtwendung hatte ich so meine Probleme. Zuerst wurde er von der Vampir-Sippe unter Hypnose/Bann gestellt, mit dem Auftrag Lilith mit dem Dolch zu erstechen. Doch anschließend rettete er sie vor ihnen :kratz: (S.51). Kann es mir eigentlich nur so erklären, dass das Kleid (in Form einer Lederschnur) als es sich um sein Handgelenk wickelte, den Bann auflöste.

So hab ich's jedenfalls auch in Erinnerung.
:D
Vielen Dank für die Aufklärung :thumbup:
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Weiterhin gefallen mir die verschiedenen Handlungsstränge und vor allem wie konsequent der Autor sie verfolgt. Das Highlight ist natürlich der Faden um Liliths Lage, der Exorzismus, das Verhalten des mysteriösen Kleids und Duncan Luther als neuer Begleiter. Auch die Story um Warner wird immer interessanter und Paddington Street 333 scheint weitere Überraschungen bereit zu halten. Ich denke mir, dass Codd den lästigen Polizisten Warner zum Sterben allein dorthin geschickt hat. Auf dem Grundstück sind schon so viele Menschen gestorben. Niemand wird unangenehme Fragen stellen, wenn Warner auch verschwindet. ;)
Sehr neugierig macht die kurze Szene im Flugzeug, die wohl Landrus Ankunft eingeleitet hat. Insgesamt 5 von 5 Sternen!
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Auch hier scheinen mir Neuauflage und Altband noch parallel zu laufen, bin schon gespannt auf Landrus Ankunft...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „Romanheft1-50“