Band 1659: Die Totengöttin

Antworten

JS Band 1659: Die Totengöttin

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
2
50%
mittel
1
25%
schlecht
1
25%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 1659: Die Totengöttin

Beitrag von Michael »

(Teil 1)

In den frühen Abendstunden hatte es so stark gefroren, dass aus dem Bike, das jemand am Eingangstor des Friedhofs abgestellt hatte, eine Eisskulptur geworden war.
Es herrschte eine nächtliche Ruhe, und in dieser Stille waren zuerst Schritte zu hören, dann tauchte im Licht einer Laterne eine einsame Gestalt auf, die in dicke Winterkleidung gehüllt war. Von den Haaren war nichts zu sehen, sie wurden von einer Wollmütze bedeckt. Der um den Hals gewickelte Schal reichte bis dicht an den Mund heran.
Das bleiche Laternenlicht hüllte den Mann für einen Moment ein, der zielsicher auf das abgestellte Bike zuging …

Erscheinungsdatum: 27.4.2010
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Toten klingt gut, Göttin klingt gut, Teil 1 klingt gut. Wenn jetzt noch die Geschichte passt, könnte der Roman eine gute Wertung bekommen ;)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Kommen wir dieses mal am besten direkt zum Cover, um das Schlimmste abhaken zu können. Habe ich schon erwähnt, dass ich nackte Frauen mit (großen) Brüsten auf den Covern nicht mag. Sonst gern, aber bei JS hätte ich lieber einen Werwolf oder so. :D Sonderlich bedrohlich kommt die namensgebende Totengöttin nicht rüber.


Die Geschichte an sich hat mir gefallen, auch wenn es einige Logikfehler gab.

[Spoiler]
Die Totengöttin ist eine mächtige Hexen, welche gern ihre verstorbenen Hexen-Schwestern wiedererweckt und dazu die Hilfe der Ex-Hexe Jane Collins braucht. Und die eines Friedhofsgärtners, der weiß, wo die sterblichen Überreste der Hexen liegen.

Bis man das aber alles weiß, ist man mit dem Roman schon durch. Zu Beginn wundert man sich nur, warum die flugfähige Dame Kontakt mit einem gewöhnlichen Friedhofsgärtner aufnimmt. Dann warnt eine alte Frau Jane Collins vor der Totengöttin.

Allgemein dauert es bis Seite 22, bis man überhaupt erfährt, dass der Roman etwas mit Hexen zu tun haben könnte.

[/Spoiler]

Das erste Drittel des Romans tappt man also im komplett Dunkeln. Viel Action gibt es nicht, der Roman beginnt im schlechten Mittelmaß. Doch bereits im Mittelteil zieht er an.

[Spoiler]John kann nicht verhindern, dass die Totengöttin Jane entführt. Dabei erfährt man von ihrer Eigenschaft, Gegner mit einer einzigen Berührung durch einen Elektroschock zu paralysieren. Der Geisterjäger muss das am eigenen Leib erfahren. :evil:

Als er dann wieder zu sich kommt, erwartet ihn die alte Dame, welche Jane gewarnt hat. Sie weiß nur, dass es die Totengöttin gibt und sie nicht zu Assunga gehört. Eher ist sie eine Sympatisantin von Lilith. Was sie von Jane will, wer genau sie ist und wo sie sich aufhalten könnte, weiß die Alte jedoch nicht. Daher hätte man diesen Storyabschnitt ruhig kürzen können, am Ende ist John nicht schlauer als vorher.

Als die Dame das Haus verlässt, wird sie von der Totengöttin attackiert, in die Luft mitgerissen und dann fallen gelassen. Tod eines Nebencharakters, den man theoretisch gar nicht erst hätte einführen können. Zumindest wissen wir jetzt, dass Assunga mit der ganzen Sache nichts zu tun hat.[/Spoiler]

Gegen Ende gesellen sich grundlegende Logikfehler hinzu, die aber nicht weiter schlimm sind. Ist ja auch unlogisch, dass die Existenz des Bösen nach 1659 Romanheften für die Zivilbefölkerung noch immer geheim ist, wo man nie davon liest, wi der Yard versucht, die Zeugen in den Fällen zu Verschwiegenheit zu verpflichten. ^^

[Spoiler]Die Totengöttin (ich hasse diesen Namen -.- Sie ist KEINE Göttin) nimmt den Freidhofsgärtner gewaltsam mit sich, da er sie zu den Gräbern von drei Hexen führen soll. Eigentlich ist es nur eines, aber egal. Die Hexe taucht immer schön nackig auf. Auch gern mal am helligten Tage in einem Wohngebiet. Und natürlich bemerkt sie niemand, so das sie ungestört beim Gärtner klingeln kann. :P

Jane ist derweil in einer Gruft gefangen und wird am Ende des Romans befreit, um bei der Beschwörung der drei toten Hexen zu helfen.

Ich nehme an, es handelt sich um (wie schreibe ich es so gern auch ohne /) 0815-Hexen, da hier im ersten Teil der Story nicht näher auf sie eingagenen wurde. So sollte John mit der Sache relativ leicht fertig werden.

Aber evtl. habe ich Glück und sie entpuppen sich als die Hohepriesterinnen von Lilith, mit denen man die Welt in Unheil und Chaos stürtzen kann. Sowas in der Art würde ich mir wünschen. Warum sollte man sich sonst solche Mühe machen, drei normale Hexen zu erwecken...[/Spoiler]

Fazit: Ein GUTer Roman. Zwar ist der Titel mehr als verwirrend, da er fälschlicher Weise auf eine Göttin oder zumindest etwas in der Art schließen lässt, aber ich fühlte mich gut unterhalten und bin wirklich auf die Fortsetzung des Zweiteilers gespannt.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Im großen und ganzen teile ich die Meinung (Rezi) vom Gleichgewicht ;). Von mir bekommt der Roman aber nur ein mittel :P. Dadurch begründet, dass die Story einfach nur unötig in die Länge gezogen wird und einfach mit viel zu wenig Action aufwartet (ausgenommen der Angriff auf John und den Tod der Hexe Malinka). Auch mir stößt der Begriff "Totengöttin" sauer auf. Eine Göttin stelle ich mir wesentlich mächtiger vor, sie hätte das Grab der Hexen auch von alleine aufgespürt und hätte dazu keine Hilfe von irgendwelchen Handlanger (Gärtner) benötigt :rolleyes:. Auserdem fand ich die Einführung des Charakter Malinka hier für total überflüssig. Nach dem Sinn und Zweck brauche ich hier wohl nicht zu fragen ?(. Aber zumindest den Zweck der Seitenschinderei hat er mehr als erfüllt :evil:. Bin mal auf den weiteren Verlauf gespannt.

Cover: Die Totengöttin wird so auch beschrieben. Nur der dämliche Gesichtsausdruck (grinsen) passt nicht gerade hier hin.

@Gleichgewicht: fast jedes dritte Cover beschäftigt sich mit "Möpsen". Vielleicht wurde der gute JD/HR zu früh entwöhnt :D :D.
starchild-2006 Offline
Beiträge: 103
Registriert: Do Okt 30, 2008 2:14 pm

Beitrag von starchild-2006 »

Für mich ist dieser Roman eine Frechheit............

Warum?

Es ist ein Zweiteiler und es gab einige Romane vorweg, die einen Zweiteiler besser vertragen hätten als dieser Brei, er ist zähflüssig und immer wieder kommen langweilige Zeilen um einen Zweiteiler zu füllen ohne WIRKLICH mal SPANNUNG zu erzeugen.

Da hätten es viele andere Romane verdient ein Zweiteiler zu werden, wo mehr Flair und Spannung zu einen richtig guten Roman verholfen hätten, der hier ist nur 08/15 Kaugummi und in der Länge gezogen ohne davon zu profitieren ein Zweiteiler zu sein.

Schade, deswegen für mich ein Schlecht.................

Schade dafür das es so wenige Zweiteiler gibt, ein VERGEUDUNG.................. :wall: :wall:
Antworten

Zurück zu „JS1601-1700“