Band 121: Riskante Geschäfte
-
Habibi Offline
- Beiträge: 5388
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm
Band 121: Riskante Geschäfte

Bei Kopenhagen soll jemand aufgetaucht sein, der Waffentechnik sucht und Leute anheuert, selbige aufzuspüren. Dies erregt natürlich die Aufmerksamkeit der Allianz - haben hier die Daa'muren ihre Finger im Spiel? Matt Drax geht der Sache nach - und stößt auf einen alten Bekannten, auf dessen Gesellschaft er liebend gern verzichtet hätte: einen selbsternannten 'Meisterspion' und Dieb! Dass Sepp Nüssli das Pech anzieht wie Wakuda-Dung die Fleggen, war Matt bereits bekannt. Aber die Bredouille, in die sich der Schweizer Gnom diesmal manövriert hat, übertrifft den bisherigen Ärger noch um ein Vielfaches...
EXTRA: Matt Drax Starschnitt, 1. Teil
Erscheinungsdatum: 06.09.2004
Autor: Ronald M. Hahn
Cover: Koveck
Inhalt:
In Kopenhagen verschwindet die britische Agentin Rosemarie McNeil. Sie wird von einem Daa’muren, der sich als Geschäftsmann namens Rasmus tarnt, ermordet. Dieser Rasmus versucht mit einem menschlichen Handlanger namens Knuud an eine Atombombe zu kommen, die im stark gesicherten Aservatenraums des ehemaligen Polizeipräsidiums liegt. Die Bombe wurde während der Religionskriege bei einem vereitelten Anschlag von Al Quaida sichergestllt. Um an die Bombe heranzukommen, versuchen sie das Geschäft von Pelle Gyldenthal, einem Buddler, der im verschütteten Kopenhagen in der Tiefe, der so genannten Unterstadt, nach alten Artefakten sucht. Zu seinem Gebiet gehört auch das ehemalige Polizeipräsidium.
Der EWAT, in dem Matt sich aufhält, bekommt nun den Auftrag, das Verschwinden Rosies zu untersuchen und Colonel Loomer schlägt vor, dass Matt und Aruula sich unter die Barbaren mischen, da sie am wenigsten auffallen.
Auch Sepp Nüssli ist in Kopenhagen, er sucht im Auftrag von Pabst Viktorius aus Münster die Kristianer-Sekte von Pater Peeder und seinen elf Aposteln auf. Dieser erzählt ihm von der Bombe und der Tatsache, dass der Raum so gesichert ist, dass nur ein sehr kleiner Mensch, Nüssli zum Beispiel, durch einen Lüftungsschacht eindringen könnte, um die Tür von innen zu öffnen. Er Schickt Nüssli zu Pelle, wo dieser auf dessen Tochter Nonni trifft, und sich in sie verliebt. Inzwischen werden Pater Peeder und seine Apostel ermordet, da sie anscheinend zu viel wussten. Sepp und Nonni werden von Rasmus und seinen Schergen entführt, Nonni als Druckmittel, damit Pelle sein Geschäft übergibt und Sepp, dass er in die Kammer eindringt. Matt begegnet Sepp und seinen Entführern und findet heraus, dass Rasmus ein Daa’mure ist. Zusammen mit ein paar Einheimischen stellen er und Aruula ihn und seine Getreuen, als Nüssli gerade die Tür zur Kammer öffnet. Es kommt zum Kampf, Rasmus kann fliehen, die Bombe wird von den Londonern konfisziert.
Meinung:
Was soll ich sagen? Ich hatte diesen Roman eh mit großer Skepsis in die Hand genommen. Nüssli und Hahn, das hatten wir doch schon in Band 8, den ich zwar immer noch als den schlechtesten Maddrax Roman bisher betiteln würde, aber Band 121 ist nicht viel besser. Die ganze Story wirkt irgendwie an den Harren herbei gezogen, der brachiale manchmal aus meiner Sicht einfach dumme Humor von Hahn liegt mir gar nicht und Nüssli ist einfach nur ein dummer Charakter. Ich hoffe der taucht nie wieder auf. Also Hahn beweist mal wieder, dass seine Romane nicht unbedingt mein Fall sind, auch wenn nicht alle unbedingt so daneben sind, wie dieser. Ich freue mich schon auf den nächsten Band – übrigens von Bernd Frenz.
Nüssli go home! Selbst Matt will ihn nicht in London haben!
4 von 10 Kometen
In Kopenhagen verschwindet die britische Agentin Rosemarie McNeil. Sie wird von einem Daa’muren, der sich als Geschäftsmann namens Rasmus tarnt, ermordet. Dieser Rasmus versucht mit einem menschlichen Handlanger namens Knuud an eine Atombombe zu kommen, die im stark gesicherten Aservatenraums des ehemaligen Polizeipräsidiums liegt. Die Bombe wurde während der Religionskriege bei einem vereitelten Anschlag von Al Quaida sichergestllt. Um an die Bombe heranzukommen, versuchen sie das Geschäft von Pelle Gyldenthal, einem Buddler, der im verschütteten Kopenhagen in der Tiefe, der so genannten Unterstadt, nach alten Artefakten sucht. Zu seinem Gebiet gehört auch das ehemalige Polizeipräsidium.
Der EWAT, in dem Matt sich aufhält, bekommt nun den Auftrag, das Verschwinden Rosies zu untersuchen und Colonel Loomer schlägt vor, dass Matt und Aruula sich unter die Barbaren mischen, da sie am wenigsten auffallen.
Auch Sepp Nüssli ist in Kopenhagen, er sucht im Auftrag von Pabst Viktorius aus Münster die Kristianer-Sekte von Pater Peeder und seinen elf Aposteln auf. Dieser erzählt ihm von der Bombe und der Tatsache, dass der Raum so gesichert ist, dass nur ein sehr kleiner Mensch, Nüssli zum Beispiel, durch einen Lüftungsschacht eindringen könnte, um die Tür von innen zu öffnen. Er Schickt Nüssli zu Pelle, wo dieser auf dessen Tochter Nonni trifft, und sich in sie verliebt. Inzwischen werden Pater Peeder und seine Apostel ermordet, da sie anscheinend zu viel wussten. Sepp und Nonni werden von Rasmus und seinen Schergen entführt, Nonni als Druckmittel, damit Pelle sein Geschäft übergibt und Sepp, dass er in die Kammer eindringt. Matt begegnet Sepp und seinen Entführern und findet heraus, dass Rasmus ein Daa’mure ist. Zusammen mit ein paar Einheimischen stellen er und Aruula ihn und seine Getreuen, als Nüssli gerade die Tür zur Kammer öffnet. Es kommt zum Kampf, Rasmus kann fliehen, die Bombe wird von den Londonern konfisziert.
Meinung:
Was soll ich sagen? Ich hatte diesen Roman eh mit großer Skepsis in die Hand genommen. Nüssli und Hahn, das hatten wir doch schon in Band 8, den ich zwar immer noch als den schlechtesten Maddrax Roman bisher betiteln würde, aber Band 121 ist nicht viel besser. Die ganze Story wirkt irgendwie an den Harren herbei gezogen, der brachiale manchmal aus meiner Sicht einfach dumme Humor von Hahn liegt mir gar nicht und Nüssli ist einfach nur ein dummer Charakter. Ich hoffe der taucht nie wieder auf. Also Hahn beweist mal wieder, dass seine Romane nicht unbedingt mein Fall sind, auch wenn nicht alle unbedingt so daneben sind, wie dieser. Ich freue mich schon auf den nächsten Band – übrigens von Bernd Frenz.
Nüssli go home! Selbst Matt will ihn nicht in London haben!
4 von 10 Kometen
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
Da war er wieder. Meisterspion Sepp Nüssli. Und auch auf die Gefahr hin das mir cedeos ein dickes Buch um die Ohren haut muss ich sagen das ich den Roman spitze fand. Natürlich ist nichts wichtiges passiert aber mal wieder etwas witziges zu lesen ist doch auch nicht schlecht.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Auch ich fand diese "Spionagegeschichte" gut. Gerade die vielen Geschehnisse rund um Sepp mit seinem unendlichen Optimismus waren total amüsant und ich hoffe auf ein Wiedersehen mit dem kleinen Kerl. Leider konnte der Daamure entkommen. Chance verpasst mal ein anständiges Verhör durchzuführen. 4 Sterne wegen dem Unterhaltungswert.
Cover: Stark! Sepp meets Mission Impossible! Gerade die Perspektive gefällt mir sehr gut.
Cover: Stark! Sepp meets Mission Impossible! Gerade die Perspektive gefällt mir sehr gut.
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]