RE: Band 2402: Inferno in der Dämonenhölle
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10409
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Band 2402: Inferno in der Dämonenhölle

Der Geisterjäger John Sinclair in der Dämonenhölle! Er und seine Gefährten dringen ein in das Reich des Spuks – und sie haben eine neue Verbündete: Pandora, die schon einmal das Unheil über die Welt brachte und deren wahre Identität Suko enthüllt worden war!
Jetzt will sie das Reich des Spuks erobern, und ausgerechnet John Sinclair und seine Freunde stehen ihr dabei zur Seite! Und dann begeht John den größten Fehler seines Lebens und entfesselt ein Inferno in der Dämonenhölle.
Geschrieben von Ian Rolf Hill
Erscheinungsdatum: 20.07.2024
3/3
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
Von mir gibt es noch keine Bewertung, aber ich kann schon mal sagen, mir hat dieser Dreiteiler nur sehr wenig gebracht. Ich verstehe, der Spuk ist zu mächtig geworden, und es gibt nun eine "Lösung" dieses Problems, d.h. also wieder neue Probleme, an denen sich der Autor austoben kann.
Was mich überhaupt nicht überzeugt hat, war John Sinclairs Rolle in dem Ganzen. Wenn z.B. John das Kreuz einsetzt, um irgendwelche Engel der anderen Seite herbeizurufen, soll ich da wirklich glauben, dass die nur kommen dürfen, wenn John sie ruft? Wenn diese Engel auf Liliths Seite stehen, dann kann Lilith diese sicher auch ganz ohne Johns Zutun einsetzen.
Für meinen Geschmack wurden auch einfach unnötig viele Figuren aufgefahren, die sich um Dinge wie die Würfel des Heils und Unheils und dies und das balgen, herumstehen und diskutieren, und auf dem Höhepunkt gibt e dann statt guter Action leider nur ein langweiliges Gemetzel an ein paar Fußtruppen, und völlig sinnlos. Erst nachdem alles schon vorbei ist, gibt es einen mehr oder weniger nennenswerten Verlust (auf Sinclairs Seite stirbt jemand, völlig sinnlos, die in meinen Augen mehr oder weniger unwichtigste, uninteressanteste Figur).
Die großen Gegner hätten das Ganze mit demselben Ergebnis auch völlig geräuschlos hinter den Kulissen unter sich erledigen können. Das Sinclair-Team war nicht mehr als die Bauernreihe auf einem Schachbrett.
Das Ende des Dreiteilers, als Pandora und Lilith sich treffen, scheint dies auch noch mal zu bekräftigen, dass im Wesentlichen nur Spiele gespielt werden. Die Figuren der Romane sind dementsprechend vor allem Spielfiguren, die nahezu beliebig manipuliert werden können. Wirklich zufriedenstellend finde ich diese Perspektive nicht.
Was mich überhaupt nicht überzeugt hat, war John Sinclairs Rolle in dem Ganzen. Wenn z.B. John das Kreuz einsetzt, um irgendwelche Engel der anderen Seite herbeizurufen, soll ich da wirklich glauben, dass die nur kommen dürfen, wenn John sie ruft? Wenn diese Engel auf Liliths Seite stehen, dann kann Lilith diese sicher auch ganz ohne Johns Zutun einsetzen.
Für meinen Geschmack wurden auch einfach unnötig viele Figuren aufgefahren, die sich um Dinge wie die Würfel des Heils und Unheils und dies und das balgen, herumstehen und diskutieren, und auf dem Höhepunkt gibt e dann statt guter Action leider nur ein langweiliges Gemetzel an ein paar Fußtruppen, und völlig sinnlos. Erst nachdem alles schon vorbei ist, gibt es einen mehr oder weniger nennenswerten Verlust (auf Sinclairs Seite stirbt jemand, völlig sinnlos, die in meinen Augen mehr oder weniger unwichtigste, uninteressanteste Figur).
Die großen Gegner hätten das Ganze mit demselben Ergebnis auch völlig geräuschlos hinter den Kulissen unter sich erledigen können. Das Sinclair-Team war nicht mehr als die Bauernreihe auf einem Schachbrett.
Das Ende des Dreiteilers, als Pandora und Lilith sich treffen, scheint dies auch noch mal zu bekräftigen, dass im Wesentlichen nur Spiele gespielt werden. Die Figuren der Romane sind dementsprechend vor allem Spielfiguren, die nahezu beliebig manipuliert werden können. Wirklich zufriedenstellend finde ich diese Perspektive nicht.
Ich kann ja Kritik an IRH nachvollziehen, aber "Langweilig" ist sicher das letzte was mir einfallen wird. Echte Kritik orientiert sich eher in die Richtung "nicht langweilig genug". Wenigstens wissen wir jetzt wer immer vor der Veröffentlichung mit "sehr schlecht" abstimmt. Lächerlich.Original von Loxagon
Einfach mal im Handel quergelesen.
Langweilig, schlecht geschrieben ... und ...
Tschö Spuk. Natürlich gegen den Wunsch von JD. Pandora als Spukin? Öde. Pandora als Eva, Adams Mann? Öde.
Öde, öde, öde!
SEHR SCHLECHT
So, Höhepunkte der Abschlusses:
Der Spuk wird durch Satans Marotte wahnsinnig, sein geschwächter Körper in der Hölle eingekerkert um die Befreiung der Stummen Götter zu verhindern.
Pandora wird neue Herrscherin des Schattenreiches.
Pandora und Lilith arbeiten im geheimen zusammen, scheinbar wollen sie auch die Hölle stürzen.
Der Eisener Engel wird ebenfalls wahnsinnig und flieht.
Der Eiserne Engel tötet Sedonia.
Xorrons Seele wird von Pandora aus dem Schattenreich geholt und in einen neuen, identischen Körper gesteckt.
Da Xorron damals mein Lieblingsmitglied der Mordliga war, vor allem weil das Sinclairteam keine Waffe gegen ihn hat, bin ich über die Erweckung ziemlich glücklich, obwohl das natürlich ziemlich tief in die Oldtimerkiste gegriffen ist
Gebe dem Ganzen ein Sehr Gut, wirkte am Ende ein wenig überfrachtet und ich denke man hätte die Handlung ein wenig mehr aufteilen können, im Mittelteil war dann doch recht wenig passiert und hier kommt man kaum zum Atmen so schnell passiert alles.
Original von Schneedrache
Von mir gibt es noch keine Bewertung, aber ich kann schon mal sagen, mir hat dieser Dreiteiler nur sehr wenig gebracht. Ich verstehe, der Spuk ist zu mächtig geworden, und es gibt nun eine "Lösung" dieses Problems, d.h. also wieder neue Probleme, an denen sich der Autor austoben kann.
Was mich überhaupt nicht überzeugt hat, war John Sinclairs Rolle in dem Ganzen. Wenn z.B. John das Kreuz einsetzt, um irgendwelche Engel der anderen Seite herbeizurufen, soll ich da wirklich glauben, dass die nur kommen dürfen, wenn John sie ruft? Wenn diese Engel auf Liliths Seite stehen, dann kann Lilith diese sicher auch ganz ohne Johns Zutun einsetzen.
Für meinen Geschmack wurden auch einfach unnötig viele Figuren aufgefahren, die sich um Dinge wie die Würfel des Heils und Unheils und dies und das balgen, herumstehen und diskutieren, und auf dem Höhepunkt gibt e dann statt guter Action leider nur ein langweiliges Gemetzel an ein paar Fußtruppen, und völlig sinnlos. Erst nachdem alles schon vorbei ist, gibt es einen mehr oder weniger nennenswerten Verlust (auf Sinclairs Seite stirbt jemand, völlig sinnlos, die in meinen Augen mehr oder weniger unwichtigste, uninteressanteste Figur).
Die großen Gegner hätten das Ganze mit demselben Ergebnis auch völlig geräuschlos hinter den Kulissen unter sich erledigen können. Das Sinclair-Team war nicht mehr als die Bauernreihe auf einem Schachbrett.
Das Ende des Dreiteilers, als Pandora und Lilith sich treffen, scheint dies auch noch mal zu bekräftigen, dass im Wesentlichen nur Spiele gespielt werden. Die Figuren der Romane sind dementsprechend vor allem Spielfiguren, die nahezu beliebig manipuliert werden können. Wirklich zufriedenstellend finde ich diese Perspektive nicht.
Ich denke der Hauptgrund warum John die Engel rufen soll/muss ist um ihn zu korrumpieren. Das sieht man denke ich sehr gut an sein Verhalten als Suko ihn entsetzt fragt was er getan hat. Worüber John dann ja auch selber erschrocken ist.
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
Sage ich ja, dieses manipulieren bzw. sich manipulieren lassen gefällt mir nicht. So muss ich mich fragen, wie es mit der Serie weiter geht, ob es darum geht, Fälle zu lösen, oder sich in Manipulationen verwickeln zu lassen.
Eine Serie, in der John Sinclair immer ein paar Schritte hinter den Bösen zurückbleibt und nur da Erfolge erzielt, wo er als manipulierte Schachfigur entsprechend eingesetzt wurde und es ihm quasi erlaubt wurde, einen Erfolg zu erzielen, würde ich auf Dauer nicht lesen wollen.
Eine Serie, in der John Sinclair immer ein paar Schritte hinter den Bösen zurückbleibt und nur da Erfolge erzielt, wo er als manipulierte Schachfigur entsprechend eingesetzt wurde und es ihm quasi erlaubt wurde, einen Erfolg zu erzielen, würde ich auf Dauer nicht lesen wollen.
Ich vergebe ein "sehr gut", da mich der Roman gut unterhalten hat. Für mich ein interessanter Abschluß mit Wendungen, Überraschungen, ein Todesfall und die Erweckung einer Kultfigur von früher.
Die Kritiken kann ich sehr gut verstehen, da IRH eine etwas modernere Linie zieht. Seine Romane sind mehr Actionfilme. Das kommt nicht bei jedem gut an.
Die Kritiken kann ich sehr gut verstehen, da IRH eine etwas modernere Linie zieht. Seine Romane sind mehr Actionfilme. Das kommt nicht bei jedem gut an.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
-
Sir Boromir Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm
Original von Loxagon
Einfach mal im Handel quergelesen.
Langweilig, schlecht geschrieben ... und ...
Tschö Spuk. Natürlich gegen den Wunsch von JD. Pandora als Spukin? Öde. Pandora als Eva, Adams Mann? Öde.
Öde, öde, öde!
SEHR SCHLECHT
Inwiefern hat sich JD zum Thema Spuk geäußert? Kannst du mir da eine Quelle nennen?
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
-
Veritas2311 Offline
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa Okt 02, 2021 1:53 pm
Ich fand die 3 Teile sehr gut. Besonders das Ende wo jemand zurück kommt der schon lange totgeglaubt.
Und Hel war zusammen mit Denise meine absolute Favoritin. Aber das Sinclair Team bräuchte bald mal ein wenig Verstärkung nach den Verlusten.
Und Hel war zusammen mit Denise meine absolute Favoritin. Aber das Sinclair Team bräuchte bald mal ein wenig Verstärkung nach den Verlusten.
Aktive Serien:
John Sinclair
Das Haus Zamis
Professor Zamorra
John Sinclair
Das Haus Zamis
Professor Zamorra
-
Der Geist des Weines Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm
Bin kurz vor Ende des dritten Teils und quäle mich mittlerweile nur noch durch die Seiten. Jeder ist x-beliebig austauschbar (bis auf die erkennbaren Lieblinge von IRH Hel & Denise, die aber außer irre lustig bzw. megastark, aber ach so pubertär-verletzlich auch keine weiteren Charaktereigenschaften haben) und funktioniert nur als Person, die praktischerweise was hat (Mantel, Würfel, Stab, Kreuz).
Dem Spuk fehlt nur noch eine weiße Katze auf dem Schoß zum Klischee-Schurken mit Größenwahn.
Es ist so laaaaaangweilig!
Mal sehen, ob die nächsten Seiten heute Abend noch was retten können...
Dem Spuk fehlt nur noch eine weiße Katze auf dem Schoß zum Klischee-Schurken mit Größenwahn.
Es ist so laaaaaangweilig!
Mal sehen, ob die nächsten Seiten heute Abend noch was retten können...
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
Bin mal gespannt, wo das noch hinführt. Meine Befürchtung ist, dass irgendwann jeder von Jason Dark erfundene Gegner, egal wie lange es schon her ist, dass er aus der Serie geschrieben wurde, zusammen mit jeder Figur, die Dark vergessen hat, noch mal von IRH reanimiert und verwurstet wird. Auf was kann man sich bei der Serie eigentlich noch verlassen, dass es nicht hin und her geändert wird, wie es IRH gerade passt?Original von Der Geist des Weines
Auch wenn ich ein großer Gegner davon bin, dass vernichtete Figuren wiederkommen, habe ich frohlockt als ich das allerletzte Worte des Romans gelesen habe.....
Zuletzt geändert von Schneedrache am Do Jul 25, 2024 3:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Der Geist des Weines Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm
Ich habe den 3.Teil bereits gestern durchgelesen, und weiss immer noch nicht was ich davon halten soll???
Begeisterung hört sich anders an. Ich habe mich, obwohl ich die ersten beiden Teile sehr gut bzw. top fand, auch regelrecht durch die völlig überfrachtete Story gequält. Viele Stellen 2 mal gelesen, um sie sich vorstellen zu können.
Ich habe die ganze Zeit mir IRH am Reißbrett stehend vorgestellt, wo jede Aktion genau geplant wurde, und natürlich, dass bei der ganzen Anzahl der Akteure keiner vergessen wird. Es wirkte alles so verkrampft. Und das Finale hat mich auch nicht umgehauen.
Hier fiel schon der Vergleich zu Avengers "Infinity War". Daran dachte ich auch.
Wie geht es in der Zukunft wohl weiter? Man könnte ja die ganze Mordliga plus Asmodina wieder "rebooten". Sollte ja keine Probleme mit dem Jugendschutz mehr geben. Und dann Vollgas-Action non stop.
Aber.....will man so was?
Bewertung : irgendwo zwischen gut und sehr gut, also mit "gut " abgestimmt.
Erwartet war ein klares "TOP".
Bin frustriert. Die Vorschau auf die nächsten Wochen hebt meine Stimmung auch nicht.,,
Begeisterung hört sich anders an. Ich habe mich, obwohl ich die ersten beiden Teile sehr gut bzw. top fand, auch regelrecht durch die völlig überfrachtete Story gequält. Viele Stellen 2 mal gelesen, um sie sich vorstellen zu können.
Ich habe die ganze Zeit mir IRH am Reißbrett stehend vorgestellt, wo jede Aktion genau geplant wurde, und natürlich, dass bei der ganzen Anzahl der Akteure keiner vergessen wird. Es wirkte alles so verkrampft. Und das Finale hat mich auch nicht umgehauen.
Hier fiel schon der Vergleich zu Avengers "Infinity War". Daran dachte ich auch.
Wie geht es in der Zukunft wohl weiter? Man könnte ja die ganze Mordliga plus Asmodina wieder "rebooten". Sollte ja keine Probleme mit dem Jugendschutz mehr geben. Und dann Vollgas-Action non stop.
Aber.....will man so was?
Bewertung : irgendwo zwischen gut und sehr gut, also mit "gut " abgestimmt.
Erwartet war ein klares "TOP".
Bin frustriert. Die Vorschau auf die nächsten Wochen hebt meine Stimmung auch nicht.,,
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Beiträge und (schön viele) Bewertungen zeichnen jedenfalls das gewohnte Bild. IRH polarisiert extrem. Und spaltet die Sinclaircommunity, wie sonst niemand, was bedauerlich ist.
Jetzt wo er sich von anderen Reihen zurückzieht, wird IRH JS sicher noch mehr prägen.
Naja, dann steige ich halt bei MX wieder ein.
Jetzt wo er sich von anderen Reihen zurückzieht, wird IRH JS sicher noch mehr prägen.
Naja, dann steige ich halt bei MX wieder ein.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
- Team Maddraxikon Online
- Beiträge: 9
- Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Sehr gute Entscheidung!Original von Das Gleichgewicht
[...]
Naja, dann steige ich halt bei MX wieder ein.
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Ähm, aber so sollte es sein. Er hat die Serie erfunden und gut 30 Jahre alleine geschrieben. Da versteht es sich von selbst, dass er und nur er, das Recht hat zu entscheiden was da abgeht und was nicht.Original von Der Geist des Weines
Ich verstehe Euch nicht!
Wahrscheinlich jeder Autor außer Jason Dark reicht Exposés ein, nach denen entschieden wird, ob er daraus einen Roman machen kann oder was er umschreiben muss. Diese serienrelevanten Dinge entscheidet er doch nicht allein!
Das ist ja der Sinn des Chefs. Der Chef entscheidet. Und der Chef ist eben Jason Dark.
-
Myxin der Magier Offline
- Beiträge: 675
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm
Da muss ich mal widersprechen: Chef ist der Redakteur bzw. dessen Chef bzw. der Verlag.Original von LoxagonÄhm, aber so sollte es sein. Er hat die Serie erfunden und gut 30 Jahre alleine geschrieben. Da versteht es sich von selbst, dass er und nur er, das Recht hat zu entscheiden was da abgeht und was nicht.Original von Der Geist des Weines
Ich verstehe Euch nicht!
Wahrscheinlich jeder Autor außer Jason Dark reicht Exposés ein, nach denen entschieden wird, ob er daraus einen Roman machen kann oder was er umschreiben muss. Diese serienrelevanten Dinge entscheidet er doch nicht allein!
Das ist ja der Sinn des Chefs. Der Chef entscheidet. Und der Chef ist eben Jason Dark.
Wer wäre denn sonst der Chef bei Zamorra? Auch der Erfinder?
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!