Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 123: Der Dämon von Talamh
Moderator: Michael
-
Talis Offline
- Beiträge: 4178
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm
Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 123: Der Dämon von Talamh

Schändliche Gräueltaten erschüttern die Gegend um die beiden miteinander konkurrierenden kleineren Ortschaften Lower Laurel und Upper Laurel. Erst wird ein angesehener Professor regelrecht niedergemetzelt, dann trifft es den Schatzmeister einer Art Geheimbund. Das nahezu Unvorstellbare: Beiden Männern wurde buchstäblich der Kopf abgerissen.
Lady Fitzgibbon und ihr Freund, Professor Harker, der spezialisiert ist auf die Erforschung magisch-religiöser Vorstellungen, ahnen, dass es sich bei diesen Verbrechen kaum um „normale“ Morde handeln kann. Und schon bald finden sie heraus, dass es eine Verbindung geben muss zu den Ausgrabungen, an denen Harker zurzeit beteiligt ist. Eine okkulte Sekte, die „Gemeinschaft von Talamh“, trieb vor hundert Jahren in dieser Gegend ihr Unwesen, verschwand dann aber spurlos ...
Der Dämon von Talamh
Verfasst von Morgan D. Crow
Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati
Erscheinungsdatum: 27.06.2023
N E U
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10404
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Eliza Fitzgibbon bekommt ein Telegramm von einem alten Freund, Mr. Price. In diesem Telegramm wird von einem Mord gesprochen und Lady Fitzgibbon wird aufgefordert nach Upper-Laurel zu kommen.
Eliza denkt nicht lange nach und beschließt, nach Rücksprache mit Harker, nach Upper-Laurel zu fahren...
... ohne zu ahnen das Sie sich damit in akute Lebensgefahr begibt!
Fazit: Für diesen Roman vergebe ich ein solides "sehr gut"! Wirklich spannend geschrieben. Die Idee mit den Lapislazuli-Steinen fand ich gut! Diese blauen Steine hab ich 2018 in Afghanistan auch kennengelernt! Eine wirklich interessante Idee!
Kurzum: hat Spaß gemacht diese Geschichte zu lesen!
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Elizas Freund und Handlungsinitiator Boris Prince ist ein alternder Starschauspieler mit seinen Marotten. Zum Beispiel einen Spleen für das Übersinnliche und Makabre. Deshalb geht er auch davon aus, dass der Mörder kein Mensch war. Während er ihnen seine fantasiereiche Theorie nahebringt, dass das alles mit der Sekte des Talamh zu tun hat, erreicht sie die Nachricht des nächsten Mordes. Toll, dass Boris besser und schneller informiert ist als die Polizei. Nachdem in den ersten beiden Geschichten der Dorfbewohner Edgar die entscheidenden Hinweise und Waffen geliefert hat, ist es jetzt wohl Boris. Ich würde dem Heldenduo wünschen, dass es auch mal ganz alleine mit Grips einen Fall löst. Aber ich muss zugeben, Boris Prince ist eine verschroben-charmant geschriebene Figur, die mich zu unterhalten weiß.
Kurz darauf werden die drei tatsächlich mit einem Monster konfrontiert. Das Problem ist, niemand weiß, wie man es verletzen oder töten kann. Der für die Morde zuständige Inspektor ist natürlich Pringle, wie in den beiden Bänden zuvor. Also steht einer gemeinsamen Spurensuche und einem ehrlichen Informationsaustausch nichts im Wege.
Dank der weiblichen Intuition von Lady Eliza kommt man langsam hinter einige Geheimnisse und vor allem, was Boris verschweigt. Er kennt den Beschwörer des Monsters, wenn seine Befürchtungen sich bewahrheiten. Später wird Lady Eliza sogar vom Monster angegriffen. Es will sie gerade töten, als es zurückschreckt. Einige Stunden zuvor hat Harker ihr völlig unabhängig von diesem Abenteuer eine Lapislazuli-Halskette geschenkt und zufällig vertreibt wohl gerade dieser Edelstein gerade dieses Monster. Toll, da sind wir bei den typischen Heftromanzufällen angelangt. Und zufällig kennt die Lady natürlich jemanden, der jemanden kennt, der ihr aus Lapislazuli Schrotmunition herstellen kann. Bis die bereitsteht, durchforstet sie ihren Schmuck nach den besonderen Edelsteinen und nutzt sie als Steinchen für ihre Zwille. Tatsächlich ist es die Wunderwaffe, mit dem man ihn verletzen kann. Was für ein Glück, dass sie durch Heftromanzufall auf das einzige gekommen sind, mit dem man den Dämon jetzt doch töten kann.
Tja, damit sind die Abenteuer von Eliza und Harker endgültig in den Gefilden des Zufalls-Heftromans gelandet. Eliza kennt genau die richtigen Leute, die wichtig sind. Sie hat genau das richtige Bauchgefühl um ohne Hinweise oder Beweise gewissen Spuren zu folgen oder spontane Ideen, mit denen sie dann goldrichtig liegt. Und sie hat gerade jetzt eine Halskette mit zufällig genau dem Edelstein geschenkt bekommen, der als einziges gegen den Dämon hilft, natürlich trägt sie die teure Halskette auch gerade bei der unerwarteten Attacke offen.
Beim ersten Heft von Morgan D. Crow schrieb ich noch von „wohlüberlegten“ Texten, jetzt ist die Handlung „nur“ noch solider Heftromanstoff unter vielen anderen Gruselgeschichten. Was besonders bleibt ist die Schreibe. Ruhig, altmodisch, charmant. Da muss man vieles differenzieren. Es ist zum Beispiel für die Handlung nervig, dass der Heftromanzufall Eliza genau die Figuren zuspielt, die sie braucht. Diese Figuren sind aber allesamt in ihrem Verhalten und ihren Eigenheiten wunderbar geschrieben.
Ist es gut oder schlecht, wenn diese Subserie grundsolide Gruselunterhaltung bietet? Das muss jeder für sich entscheiden. Abgesehen von der Schreibe sticht sie weder positiv noch negativ heraus. Zumal jeder Leser auf andere Dinge wert legt.
GUTe
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Versuche zwar immer bei Bastei zu schauen,aber da bin ich noch nicht sicher ob cih immer die richtigen dann erwische !
Leider ahbe ich bisher die anderen verpasst,ist es möglich an diese Hefte zb auch mit Autogramm zu kommen. Das wäre nämlich echt super,wie egsagt ich bin gerade durch diese zwei wieder zum lesen solcher Heftchen gekommen. Also sie gaben mir den richtigen Anstoss und das freut mcih innerlich so sehr,ihr wisst nicht wie. Ich könnte soviel über meine Gefühle dazu schreiben,das es hier den Rahmen sprengen würde. Gerne eine PN an mich oder auch auf facebook,wie ,man an die Heftchen mit evt Autogramm ohne Milionärin zu sein,daran kommen könnte !
- Weltenbummler Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am
Da lese ich das neue Hexerbuch und denke, wow, wie genial ist das denn? Ich bin sogleich wieder drin, obwohl ich vor 30 Jahren aufgehört habe. Kann es etwas Besseres geben?
Hm.
Und dann nehme ich mir den „Dämon von Talamh“ zur Hand und denke … hm … ja, das gibt es.
Nämlich Morgan D. Crow und Musgrave Hall!
Die Entstehung der Musgrave Hall Romane stelle ich mir folgendermaßen vor:
Wie altes, edles Silbergeschirr voller Patina. Und dann putzt Morgan jeden Satz und jedes Wort. Solange, bis es von allen Seiten und aus allen Winkeln heraus glänzt!
JEDER Satz ist ein Genuss, ein echter Trüffel. Der ganze Roman … schmeckt.
Und Dämon … Wesen finde ich viel besser. Und ja, abermals ist es etwas ganz Besonderes. Ein Elementar, der in ein Tier gepresst wurde. Einfach genial. Einfach besonders!
Nun lese ich Teil 5 … und habe mich z.B. gestern Abend ECHT gegruselt. Eine sehr tolle Atmosphäre. Aber davon später mehr.
(((Ich glaube, dass ich ahne, was das GP2 ist. Wenn es das ist, was ich denke, dann dürfen sich alle Leser aber SEHR freuen.)))
Alles Liebe,
DWB
PS: Eigentlich, so dachte ich, wäre Boris Price der eigentliche Drahtzieher (und Böse), aber das hat sich dann doch nicht bewahrheitet. War aber eine schöne falsche Spur ?
- Weltenbummler Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am
Und wenn ich mir etwas zu Weihnachten wünschen dürfte ... (ich schreibe gerade den Weihnachts-Zammy):
Einen schönen Schuber, seidenmatt, wo alle 12 Musgrave Hall Romane (aber im Taschenheft-Format) wunderschön zur Geltung kommen. Mit kleinen Goodies rundherum und so ...
Na jaaa, man darf ja Träumen.
Allen ein schönes Wochenende,
DWB