Blade Runner

Moderator: Michael

Antworten
Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Blade Runner

Beitrag von Michael »

Gestern lief mal wieder einer meiner Lieblingsfilme : Blade Runner als Directors Cut auf RBB.

Ich besitze die alte VHS-Cassette von der damaligen Kauf-Version. Ich war nach dem Directors Cut doch etwas enttäuscht. Da ist eigentlich fast kein Unterschied. An manchen Stellen wurde mal etwas mehr gezeigt, dafür fehlt das Ende der "anderen" Version. Ich fand die Gedanken vom Ex-Polizist Deckard (Harrison Ford) als sehr guten Abschluss. Frei aus dem Gedächtnis :" Er wußte nicht, wie lange sie zusammen bleiben konnten, aber wer weiß das schon."
Dafür hat man dann die Szene von Tyrells Hinrichtung in voller Länge zu sehen bekommen. Und das geht immer noch als FSK16 über den Tisch. :/

Vielleicht gibt es irgendwann noch den "Very Final and Cash Klingeling Directors Cut ". :)

[YOUTUBE]http://www.youtube.com/v/4fCeH-WnJYM[/YOUTUBE]
Originales Ende
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Das ist so nicht richtig.
Erstens: Der Director's Cut IST die Originalversion. Die Produzenten haben den Film ohne Zustimmung Scotts nachträglich geändert.
Es gibt drei wesentliche Unterschiede:
1. Im Director's Cut fehlt schon mal dieser ganze einlullende Monolog aus dem Off, was den Film schon mal viel besser macht, da der eigene Verstand gefordert ist.
2. Die wichtige Szene mit der Einhorn-Figur, welche von besonderer Bedeutung ist, da hier klar wird, daß Deckard (Harrison Ford) selbst ein Replikant ist!
3. Das kitschige Ende, in dem die beiden in eine heile Welt entkommen, wurde von den Produzenten aus einem anderen Film entnommen und angehängt! Ohne Rücksprache mit Scott. Im DC gibt es somit kein Happy-End.
Mir gefällt der DC deutlich besser.
Michael Offline

Beitrag von Michael »

Original von HorrorHarry
Das ist so nicht richtig.
Erstens: Der Director's Cut IST die Originalversion. Die Produzenten haben den Film ohne Zustimmung Scotts nachträglich geändert.
Was in denn dann der Final-Cut ? - Oder die weiteren Versionen, die scheinbar schon mal auf DVD erschienen sind ? Da gab es wohl gesamt fünf verschiedene Versionen. Ich kenne keinen weiteren Film, an dem so viel herum gestückelt wurde.
Es gibt drei wesentliche Unterschiede:
1. Im Director's Cut fehlt schon mal dieser ganze einlullende Monolog aus dem Off, was den Film schon mal viel besser macht, da der eigene Verstand gefordert ist.


3. Das kitschige Ende, in dem die beiden in eine heile Welt entkommen, wurde von den Produzenten aus einem anderen Film entnommen und angehängt! Ohne Rücksprache mit Scott. Im DC gibt es somit kein Happy-End.
Mir gefällt der DC deutlich besser.
Das Ende ist sicher Geschmackssache. Ich wage mal zu spekulieren, dass die damit den zweiten Teil anschließen wollten. Um beide Versionen (Kino-Fassung 1982 vs. DC) zu vergleichen, müsste man die mal zeitnah beide ansehen.

Mir sind drei Unterschiede aufgefallen:

1. Deckard betritt am Anfang den Balkon seiner Wohnung.
2. Das Ausdrücken der Augen von Tyrell wird voll gezeigt.
3. Das Ende wurde abgeschnitten.

Ich habe die Ur-Fassung aber schon lange nicht mehr gesehen.
2. Die wichtige Szene mit der Einhorn-Figur, welche von besonderer Bedeutung ist, da hier klar wird, daß Deckard (Harrison Ford) selbst ein Replikant ist!
Diese Szene ist auch in der ursprünglichen Kino-Fassung von 1982. Aus dem zweiten Teil (Buch) geht eigentlich auch hervor, dass Deckard kein Replikant ist (?).

Immerhin wurde die deutsche Sprache um das Wort "Haujobb" bereichert. Die hatten damals aus "skin job = Replikant" wohl "Haut Job" übersetzt. Daraus wurde dann irgendwie Haujobb. :)
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Stimmt, es gibt (glaub' ich) von keinem anderen Film so viele Versionen. Da blickt echt keiner mehr durch. Beim Final cut wurden meines Wissens noch Szenen eingefügt, die damals keine Verwendung fanden (weil sie den Film unnötig in die Länge gezogen hätten, einerseits von der Handlung andererseits von der Spieldauer). Ich habe den DC mit 112 Min. in meiner DVD-Sammlung. Und so wie er ist, gefällt mir der Film.
Blade Runner 2 hab' ich schon vor langer Zeit mal als dickes Taschenbuch im Bahnhofskiosk gesehen. Da warte ich eigentlich immer noch darauf, daß es verfilmt wird. Wenn man bedenkt, daß auch BladeRunner ebenso wie Alien ein Film von R. Scott ist, wäre es megageil, wenn J. Cameron die Fortsetzung drehen würde. (Wir wissen ja, wie er Alien "kult"iviert hat).
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5300
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Blade Runner ist für mich ein richtiger Kultfilm. Diese Sci-Fi-Atmosphäre sucht ihres gleichen. Er kriegt von mir eine 9/10. Wusste gar nicht das es eine Fortsetzung als Buch gibt. Muss ich mir mal besorgen.;)
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
Antworten

Zurück zu „Endzeit“