Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 33: Pesthauch des Drachen
Moderator: Michael
-
woodstock Offline
- Beiträge: 12947
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm
Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 33: Pesthauch des Drachen
Schwere, dicke Nebelschwaden zogen auf, als sich die Dämmerung über das Moor von Breton Woods Hill senkte. Der Nebel verschluckte jedes Geräusch. Auch die Schritte des alten Mannes, der über den holprigen Knüppeldamm dem Dorf Breton Woods zustrebte. Noch eine halbe Stunde, dann würde er daheim sein. Unbewusst ging er immer schneller. Es war kein Vergnügen, bei Einbruch der Nacht alleine durch das Moor zu wandern. Die Dörfler erzählten sich eine Menge Geschichten. Hier sollte schon viel passiert sein. Das Grauen sollte hier lauern ...
Autor: Mortimer Grave
Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati (Erstabdruck: "Nakor, Echse des Grauens", SGK 66)
Erschienen am 14.01. 2020
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
http://www.gruselromane.de/grusel-schoc ... e/gs40.htm
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Grausam umständlich sind etliche Passagen nicht Zeilen, sondern Seiten schindend beschrieben.
Gäbe es eine schlechtere Note, hier würde ich sie vergeben: "Sehr schlecht"!
-
geisterwolf Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr Okt 12, 2018 2:12 pm
Erstens spielt er zur Gänze in der Vergangenheit, und zwar im neunzehnten Jahrhundert, wodurch er schon einmal hervorsticht. Zweitens orientiert sich der Autor bei der Namensgebung von Orten und Personen offensichtlich an Begriffen, die real existieren. Da gibt es die Orte "Penny Lane" und Strawberry Fields" in Anlehnung an die gleichnamigen Songs der Beatles. Dann taucht noch eine Cousine "Eleanor Rigby" auf - ebenfalls eine Beatles-Nummer. Der Polizist "John Maynard Keynes" wiederum trägt den gleichen Namen wie der berühmte englische Nationalökonom. Zum Schluss wird noch die Ortschaft "Wuthering Heights" erwähnt, der bekannteste Titel von Kate Bush.
Das Titelbild ist übrigens echt der Hammer. Ich habe mir den SGK 66, auf dem das Cover von Lonati erstmals verwendet wurde, vor Jahren nur zugelegt, weil ich vom Cover derart angetan war.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene