Band 24 Der unheimliche Mönch

JS Band 24 : Der unheimliche Mönch

top
10
32%
sehr gut
16
52%
gut
4
13%
mittel
1
3%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

Benutzeravatar
iceman76 Online
Site Admin
Beiträge: 10401
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Band 24 Der unheimliche Mönch

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Der unheimliche Mönch[/FONT]

"Ein Höllenfluch trifft, die die Ruhe des roten Mönchs stören. Niemand darf seinen Namen laut aussprechen, denn er ist verdammt in alle Ewigkeit. Der Mönch hatte Böses getan, Schreckliches geduldet und die Kirchen entehrt. Wehe dem Unglücklichen, der die Abtei der Verdammnis betritt! Er wird sie nie mehr verlassen."
Der Regisseur Jeff Roberts sprang auf, als er diese Zeilen las. "Über den unheimlichen Mönch mache ich einen Film!" rief er begeistert und traf auf der Stelle die ersten Vorbereitungen.
So nahm das Unheil seinen Lauf...

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Benutzeravatar
iceman76 Online
Site Admin
Beiträge: 10401
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

John Sinclair bekommt einen Anruf von seiner Freundin Nadine Berger. Sie bittet ihn sie zu einem Filmdreh zu begleiten. Es soll ein Horrorfilm gedreht werden. Der Film soll "Der rote Abt" heissen und soll zum Teil in einer alten Ruine gedreht werden, in der vor hunderten von Jahren tatsächlich ein Abt, der sich dem bösen verschrieben hatte, gehaust haben soll.
Die Filmcrew tut die warnungen der Bevölkerung als aberglauben ab. Und plötzlich war er wirklich da...
Der rote Mönch!

Fazit: Hat mir persönlich gut gefallen. Vor allem wie der Mönch John Sinclair in der Ruine hereinlegt! Und wer mal eine richtig eifersüchtige Jane Collins erleben möchte, der sollte diesen Roman unbedingt lesen! :D

Zitat Jane: "Denk lieber an die kleine Glenda, dieses schwarzhaarige Teufelchen mit dem gutgefülltem Pullover."

Einfach nur klasse!!! ;)

An dieser stelle sei auch auf das TSB-Hörspiel hingewiesen!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Ein guter Roman, aber für meinen Geschmack etwas zuviel Disco und FIlmdreherei. Die tollen, klassischen Gruseleffekte gehen deshalb leider etwas unter.
Wie Iceman bereits schrieb: Toll ist wirklich, wie John hereingelegt wird!
Trotzdem: Warum musste ich bei diesem Roman immer an die Filme von Edgar Wallace denken? :D
Besondere Sorgen mache ich mir allerdings um die Sozialisation von Jason Dark: Er beschreibt die Disco anfangs als absoluten In-Schuppen, in dem der beste und härteste Punkrock gespielt wird und dann machen die Gäste gegen Ende des Romans eine Polonaise zu einem Marsch-Rock-Stück!!! :wall: Irgendwie hatte ich ab diesem Moment so seltsame Bilder vor Augen! :grusel:
... und auch in diesem Roman wieder - das lustige Rocker-Problem: Der Rocker schlug mit einem üblen Rocker-Punch zu ... was hat Jason Dark nur für Probleme mit Rockern gehabt???

Ansonsten jedoch: Empfehlens- und Lesenswert!

Viele Grüße, Heiko
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Warte mal ab bis die Schwimmbad-Rocker auftauchen :freude:

Und mit Musik und Disco hat J.D. noch nie etwas am Hut gehabt. Einfach drüber weg lesen :D
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Suuuuuuuuper - Schwimmbadrocker!!! :freude:

... und drüber weglesen wird nicht gemacht, ist einfach zu lustig!!!!! Eintauchen in ein vergangenes Jahrhundert, Erinnerungen werden wach = schön (schräg)! :grusel:

Viele Grüße, Heiko (Couch-Rocker-Anwärter in Ausbildung)
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Rocker sind doch alle böse Schläger. Genau so wie alle Menschen, die Ahnung vom PC haben pickelige Fraks ohne Freunde sind. Und natürlich steht bei jedem von uns vor dem Haus die notorische Jugendgang, die Schutzgeld einkassiert.

Also: Was regst du dich denn so auf, Jason hat doch Recht :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Henry
Warum musste ich bei diesem Roman immer an die Filme von Edgar Wallace denken? :D
Das ging mir bei der Story aber auch so;) . Fand den Roman jedenfalls erste Sahne. Besonders die schaurige Kulisse und Atmosphäre wußten zu gefallen.
Und mit den "darkschen Klischees" über Rocker, spielsüchtigen PC-Freaks, glatzköpfigen-und muskelösen Türstehern etc. mußt du dich leider auch in Zukunft mit abfinden. Diese Vorurteile werden dich auch noch in den nächsten knapp 1668 Heften begleiten :D .
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Die Vorurteile von Jason Dark sind echt kein Problem - nur stolpert man ständig drüber. Irgendwie drollig! Ich ertappe mich beim Lesen immer wieder dabei, dass ich über die Zeit nachdenke, in der die Romane geschrieben wurden, und dann doch so über manches schmunzeln muss (... und ich bete dabei immer wieder, dass das kein Anzeichen dafür ist, das man langsam echt alt wird!?)! :ohnmacht:
Bzgl. der schaurigen Kulisse und der Atmosphäre in diesem Roman muss ich dark side zustimmen - das ist echt gelungen! Ich liebe einfach diese "schöne" Art des einfachen Gruselns!!!

Wenn jetzt noch das Titelbild ein bisschen besser wäre....

Viele Grüße, Heiko
marek Offline
Beiträge: 614
Registriert: Di Nov 23, 2010 7:27 pm

Beitrag von marek »

Ich habe mir den Band 24 in der letzten Woche auch wieder einmal gegönnt. Für mich zählt er auch zu den Highlights der bisher noch jungen Serie. Die Kulisse im alten Kloster ist gut beschrieben und auch die Idee, dass der echte Mönch durch die Filmaufnahmen spukt, gefällt mir.

Klar werden die Rocker recht klischeehaft geschildert, aber die Darstellung des Filmstars Tom Targa hält da locker mit und über die blutrünstigen und angriffslustigen Ratten im Kellergewölbe würde jeder Zoologe vermutlich heftig den Kopf schütteln. Da Spannungsbogen und Atmosphäre in diesem Roman aber auf jeden Fall stimmen, sehe ich darüber gerne hinweg.

Nachdem ich die Lektüre des Bandes beendet hatte, habe ich jedenfalls sofort und mit Freude zum nächsten Sinclair-Heft gegriffen.
[COLOR=sandybrown]Ein nettes Forum hier. :)
[/color]
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2161
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Da hat sich Jason wirklich selbst übertroffen.
Klasse Story und der Spannungspegel wurde immer hoch gehalten.
Mit einer der besten Romane.
Fazit: Trotz kleiner fehler(Nadine Berger erst mit schwarzen Haaren,dann später war sie blond)
ist der Roman Top.
Wie gesagt gibt es nicht viele Romane die ich ohne Pause durchlese aber der ist allererste Sahne
:freude:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Antworten

Zurück zu „JS1-200“